Protektorrucksack: Evoc 2010, 2011 oder Deuter

Ich konnte mich erst auch nicht entscheiden und hab beide bestellt. Hab mich aber dann für den evoc entschieden. Die Aufteilung der Fächer ist wesentlich besser als die beim Deuter da man den Reißverschluss beim evoc weiter aufmachen kann. Der Protektor lässt sich auch einfacher rausnehmen und ne Trinkblase is auch kein problem.

Den einzigen Nachteil den ich bisher feststellen konnte war das es heiß werden kann da die Belüftung nicht unbedingt optimal ist (hab ich aber den Mädels am Eurobike Stand mal verklickert:D)

Ansonsten TOP ZUFRIEDEN mit dem evoc freeride trail 20L.
Der Deuter hatte nichmal ne Regenhülle dabei und fand den einfach zu klein:ka:
 
Was gibtsn sonnst noch an Protektoren Rucksäcken? Hab bis auf die beiden genannten Hersteller und Großglockner nichts finden können.

Wenn die Evocs besser belüftet wären, hätte ich schon längst zugegriffen, aber aktuell tendiere ich deswegen zum attac... Da gefällt mir allerdings die Fächeraufteilung nicht so gut... VERDAMMT!!! :wut:

Und ne schlechte Fächeraufteilung nervt mich bei meinem aktuellen 661 Tourenrucksack schon. Zudem ist dieser auch noch schlecht belüftet... Am liebsten würde ich einfach beide Mankos beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eben nur die Befürchtung, dasses richtig warm aufm Rücken werden könnte... das empfinde ich schon als unangenehm. Aber ich glaub, ne gscheide Fächeraufteilung is mir fast wichtiger?! Für leichte Touren werde ich mir wahrscheinlich nen normalen Rucksack, mit besser Beluftung holen. Der Evoc muss dann für schwerere Singletrails herhalten.
 
ich bin mit dem evoc im august da rund um die region schliersee, spitzingsee, tegernsee rum... es war schon gut warm, aber den rucksack empfand ich nicht als zu warm.

ich habe diesen evoc freeride cc 13 l, den find ich wirklich ideal für tagestouren, aber auch für kurze schnelle runden hier um die ecke.
 
ich konnte von nem Freund den Großglocker testen.
Ich find den einfach genial, und hab ich direkt bestellt.
Leider ist das über 2 Wochen her, und das Ding ist immer noch nicht da.
 
Eigendlich nicht... ich hab mir zwar immer noch keinen Protektoren Rucksack gekauft, tendiere mittlerweile aber sogar zum Evoc Freeride Enduro. Denn mal Hand aufs Herz: Was hat man so gewöhnlich dabei? - Regenjacke oder Softshell Jacke, Protektoren (wenn nicht dran) und n Energieschub... Da brauchts nicht mal 20Liter Fassungsvermögen... Leichter isser auch noch
 
Eigendlich nicht... ich hab mir zwar immer noch keinen Protektoren Rucksack gekauft, tendiere mittlerweile aber sogar zum Evoc Freeride Enduro. Denn mal Hand aufs Herz: Was hat man so gewöhnlich dabei? - Regenjacke oder Softshell Jacke, Protektoren (wenn nicht dran) und n Energieschub... Da brauchts nicht mal 20Liter Fassungsvermögen... Leichter isser auch noch

softshell UND jackenjacke, protektoren, kamera, gasbrenner, kaffeekocher..da bin ich um meinen 20 liter evoc froh :)
 
Eigendlich nicht... ich hab mir zwar immer noch keinen Protektoren Rucksack gekauft, tendiere mittlerweile aber sogar zum Evoc Freeride Enduro. Denn mal Hand aufs Herz: Was hat man so gewöhnlich dabei? - Regenjacke oder Softshell Jacke, Protektoren (wenn nicht dran) und n Energieschub... Da brauchts nicht mal 20Liter Fassungsvermögen... Leichter isser auch noch

Wenns um die Belüftung geht, kommt man nicht am Großglockner vorbei.
Hab mir am Anfang gedacht, dass er sich mit den 2 Polstern oben und unten recht bescheiden trägt, ist aber doch sehr bequem (für mich). Die Aufteilung taugt mir auch und das Gewicht finde ich im Vergleich zu meinen kleinen VAUDE auch vernachlässigbar
 
Ich habe den EVOC Freeride cc 16 ltr und empfinde ihn als sehr angenehm. Sitzt perfekt am Rücken. Gestern war ich sogar froh das er mich am Rücken warm gehalten hat ;)
 
Hallo zusammen,

als Alternative gerade hinsichtlich Regen sehe ich die Ortlieb Rucksäcke. Damit spare ich mir dann die Regenhülle, welche man bei Deuter separat kaufen müsste und dann doch recht umständlich ist....Was denkt ihr ?
 
Richtig. Ich habe nen Ortlieb. Den nehm ich für wirklich alles her! Ausser zum biken. Man hat nämlich keine Fächer und keine Kompressionsriemen... Desweiteren passt er nicht ganz in den Thread, da er kein Protektorenrucksack ist.
 
hatte heute den attack und den trail anprobiert. musste sofort feststellen, dass der "attack" gar nicht für meine körpergröße (195) passt. wen man die riemen anzieht, rutsct alles unnatürlich hoch und der hüftgurt wird zum bauchgurt. der rückenprotektor ist zu kurz und deckt nur 2/3 des rückens ab. ganz anders ist der "trail", deckt den ganzen rücken ab un sitzt ziemlich stabil. hat jemand erfahrungen mit dem "großglöckner" besonders im bezug auf körpergröße? der gefällt mir vom konzept am besten.

gruß
 
Mal meine bisherigen Eindrücke:

Evoc ein sehr gut durchdachter Rucksack. Für meinen Geschmack zu viele Fächer, kriege gar nicht alle voll ^^

Allerdings ein Teil stört mich sehr. Auf langen Steilabfahrten rutscht der Rucksack sehr weit nach oben Richtung Nackenbereich.

Egal in welcher Position ich den Bauchgurt und Brustriemen zurre, der Rucksack ruscht immer nach oben, was extremst nervt.

Kennt das Problem einer ??
 
Naja ich habe M gekauft.

Der ist ja für 170 - 192cm ausgelegt ?

Ich bin knapp über 170cm, ~ 170 / 171cm

Die falsche Größe, wäre S besser gewesen ?
 
Mal meine bisherigen Eindrücke:

Evoc ein sehr gut durchdachter Rucksack. Für meinen Geschmack zu viele Fächer, kriege gar nicht alle voll ^^

Allerdings ein Teil stört mich sehr. Auf langen Steilabfahrten rutscht der Rucksack sehr weit nach oben Richtung Nackenbereich.

Egal in welcher Position ich den Bauchgurt und Brustriemen zurre, der Rucksack ruscht immer nach oben, was extremst nervt.

Kennt das Problem einer ??

Also mein Bauchgurt rutscht auch immer nach oben. Gefällt mir auch nicht besonders gut...




Sent from my iPad using Tapatalk HD
 
Zurück