Hallo MTB Freunde und andere Mitleser.
Ich habe heute extra einen Termin so gelegt das ich am Nachmittag noch bei Winne (dem Veranstalter) vorbei konnte.
Ihr könnt euch vorstellen wie er sich jetzt gerade fühlt.
Da ist noch einiges was es da jetzt zu klären gibt.
Eines ist aber sicher und da sind wir uns glaube ich alle einig, der Imageverlust ist wohl das schwerwiegenste bei der Sache.
Im Anhang noch eine Stellungnahme von Winne, die in der knappe der Zeit sicher nicht vollständig sein kann aber erstmal eine grobe Orientierung aus Sicht des Veranstalters bietet.
.................
Hallo allerseits,
mein Name ist Winfried Kreis (Wihte Rock e.V.), ich bin bzw. wäre der Organisator des Rennens in Leissling gewesen.
Ich habe GT Danni gebeten, diese Zeilen ins Forum zu stellen.
Berechtigterweise wurde hier mehrmals die Frage gestellt, ob in der Orga dieses Wettkampfes einiges falsch gemacht oder vergessen wurde. Im Nachhinein muss ich zugeben: Sicher ist das auch so gewesen. Aber wir organisieren nun mal kein Fussballspiel auf einem abgesperrten Areal, der durch vier Eckfahnen begrenzt wird, sondern wir machen die wohl schwerst zu organisierende Sportart überhaupt: MTB. Das ist so umfangreich und diffizill , das geht einfach nicht, dass man alle Unwägbarkeiten abcheckt.
Die Vorgeschichte: Goseck ist in der Szene wohl so etwas wie Kult, aber wer im Vorjahr bei uns war, der hat auch mitbekommen, dass wir am Sportplatz an die Kapazitätsgrenzen gestoßen sind. Der Startloop wurde im vorigen Sommer umgeackert und so war hier noch weniger Platz. Gleichzeitig haben wir den Zuschlag für die gesamte Nachwuchssichtung des BDR bekommen, wofür wir uns auch bewusst beworben hatten.
So hatten wir vor, den Start-/Zielbereich in die Ortslage Goseck zu verlegen, das wurde uns vom Bürgermeister von Goseck aber nicht gestattet.
Also verlegten wir den Veranstaltungsort nach Leissling. Dort haben wir in 2009 bereits ein kleines Testrennen veranstaltet, mit Erfolg. Die Gemeinde in Form des Bürgermeisters sagte uns umfangreiche Unterstützung zu , die Sportanlagen sind ideal, der Sportverein hat sich gefreut, es war alles in Butter.
Als nächstes habe ich die Zuarbeit der Naturschutzbehörde, sprich die Genehmigung, eingeholt. Der Bürgermeister äußerte mir gegenüber, dass man nicht alle Waldbesitzer explizit fragen muss, der größte Teil des Waldes befindet sich eh`in Landeshand und wir haben die Renstrecke so gewählt, dass wir bewusst ortsnah bleiben und kein Unterholz tangieren. Die Zuarbeit für die Behörden machte ein Freund von mir, der ein Landschaftsplanungsbüro betreibt und dessen Vater und Chef im Nabu eine tragende Rolle in der Region einnimmt.
Noch am gleichen Tag (vorigen Freitag) einer letzten Stereckenbegehung, bei denen der Bürgermeister und ich den Jägern den Verlauf der Rennstrecke zeigen wollten und ich beim Bürgermeister anrief, ob alles klar geht, sagte er mir telefonisch: Ja geht klar, da machen wir (bezogen auf den Verlauf der Rennstrecke) Nägel mit Köpfen.
Als ich zu dem Treffen kam, waren die Jäger und der Bürgermeister bereits vor Ort und das Gemeindeoberhaupt sagte mir, als ich aus dem Auto ausstieg, dass die Veranstaltung wegen massiver Einsprüche der Jäger von Ihm abgesagt werden muss.
Und genau das ist der Knackpunkt: Wie das Gespräch zwischen den Jägern und dem Bürgermeister verlaufen ist, dass weiss ich nicht und ich werde es sicher nie erfahren.
Fakt ist, dass die Jäger den Bürgermeister mit was auch immer, enorm unter druck und in die Enge getrieben haben. Er hat so wohl kalte Füße bekommen.
Jedenfalls habe ich versucht, obwohl es mir widerstrebte, ein letztes Gespräch zum Umstimmen mit den Jägern zu führen, habe weitere Kompromissbereitschaft signalisiert, aber vergebens. Die Jäger kannten nicht mal die Streckenführung, es ging nur um Blockade. Sie wähnten sich nicht ausreichend informiert, dass war alles.
So etwas habe ich noch nie erlebt.
Nun ist es aber so, dass wir hier in der Region irgendwann und irgendwo wieder ein Rennen machen wollen. So ist es mir einfach nicht möglich, auf alle draufzuhauen. Ich muss (und glaubt mir, dass fällt enorm schwer) diplomatisch vorgehen, um noch größeren Schaden für unseren Verein und den MTB-Sport in der Region zu verhindern.
Deshalb kann und will ich auch nicht gegen die Gemeinde schiessen, denn auch der Bürgemeister war in einer sehr prekären Lage, denn die Lobby der Jäger in seinem kleinen Ort ist wohl immens. Das hat er im Vorfeld wohl falsch eingeschätzt. Sein Agieren war allerdings sicher auch nicht ganz glücklich.
Wir sind im Moment dabei, eine Lobby für uns hier und für die gesamte Region zu schmieden. Irgend jemand hat hier die Idee gehabt, eine "Demo" , in der die MTB-ler mal auf Ihre Lage aufmerksam machen, zu starten: Diese Idee hatten wir auch ! Das wollen wir machen. Ich würde Euch alle bitten: Unterstützt uns dabei.
Wir möchten am Samstag, den 10. April 2010 in Leissling eine MTB Demo (wir werden es als "Anradeln" propagieren) organisieren. Ich werde versuchen , Leute aus Behörden und Instituitonen dazu einzuladen. Hoffentlich bringen möglichst viele den Mut und die Zeit auf, auch zu erscheinen.
Lasst uns Stärke und Geschlossenheit demonstrieren und unsere Meinung zu Ausdruck bringen. Ich möchte aber auch jetzt schon zu Besonnenheit und Objektivität aufrufen, denn unbedacht können wir auch viel kaputt machen. Wir sollten unsere Meinung kundtun (Plakate, Reden etc.), aber immer sachlich, friedlich und fair bleiben.
Selbstverständlich werde ich auch die Jäger dazu einladen, mit uns zu diskutieren, mal sehn, ob sie den Mut haben, sich zu stellen.
Dazu brauchen wir aber Leute., Leute , Leute...
Kommt mit den MTB`s , zeigt Flagge !
Wir werden auf unserer HP
www.white-rock.de demnächst zum "Anradeln" einladen, 10. April 2010, der Tag an dem in Leissling Rennen sein sollte. Sagen wir mal 14.00 Uhr, der Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. Ich denke wir werden es am Sportplatz machen, der Sportverein hat schon zugesagt, aber ich musss das erst noch abchecken.
Wie gesagt: Schaut auf unsere HP: Stichwort "Anradeln" !
Kommt mit Rädern, Familien, Freunden und sagt es allen weiter ! Macht Publicity, kommt nach Leissling !
Danke für Eure Unterstützung !
Jetzt betreiben WIR die Lobbyarbeit, die uns fehlt !
Winfried Kreis
White Rock e.V.
.........
Und auch ich rufe dazu auf am 10.April in Leissling zu sein um Flagge zu zeigen.
Cu Danni
P.S. Hier auch noch der Artikel aus unserer Zeitung in dem auch nocheinmal einige Details genannt werden.
http://www.mz-web.de/servlet/Conten...lledPageId=1012902958733&listid=1018348861922