Prototyp beim DH World Cup entdeckt: Stellt Brembo eine MTB-Bremse vor?

Anzeige

Re: Prototyp beim DH World Cup entdeckt: Stellt Brembo eine MTB-Bremse vor?
Ölschraube die sich nicht am höchsten Punkt befindet und dazu noch schräg ist? Kommt dann der Ständer mit dem man das Rad schräg hin stellen kann damit das Öl beim Entlüften nicht raus fließt?
Daher wäre die Idee mit Shimano gar nicht so abwägig da diese an der Stelle die Free Stroke Schraube haben.
Det gibt's schon! Das giant conduct system erfordert seitlichen legen des Rades.
Magura hs system lösen der bremshebel um die aufzustellen Das Das Loch dann oben ist.
 
Cool, ist das ein Villiger? Ftw.

Jepp

497504510_1110565507780884_6748548081916391719_n.jpg
 
Na ja, ich denke die Miniaturisierung der eigentlich aus dem KFZ bzw. Motoradbereich stammenden Technik benötigt vermutlich doch schon einiges an Erfahrung. Nicht umsonst haben eigentlich alle am Markt befindlichen Bremsen meist irendwelche, nennen wir es mal Befindlichkeiten oder Eigenheiten. Am Auto oder Motorrad hingegen funktionieren Bremsen einfach, und das ohne irgendwelche Zicken, Tag für Tag, bis die Scheiben oder Beläge runter sind.
Kein Druckpuntwandern, kein zu geringes Lüftspiel, keine klemmenden Kolben, kein Mobilisieren, keine Geräusche, kein Rubbeln, kein ungleichmäßiger Belagverschleiß etc...

Hast du schon mal selbst an einer Auto Bremse gearbeitet? Die haben alle der genannten Probleme es spielt nur einfach keine Rolle. Bremskraftverstärker rulez und so.
Bei meinem letzten Belag Wechsel hinten war ein Belag runter gebremst bis auf die Trägeplatte und der andere noch gut weil der Bremssattel festgeklemmt ist und sich nicht mehr zurück gestellt hat nach dem Bremsen. Klemmen der Kolben und ungleichmäßigr Verschleiss in einem.
Eine Auto Bremse hat halt nur einen Kolben und der Sattel ist schwimmend.
Keine Geräusche und kein Rubbeln halte ich auch für ein Gerücht.
 
Hast du schon mal selbst an einer Auto Bremse gearbeitet? Die haben alle der genannten Probleme es spielt nur einfach keine Rolle. Bremskraftverstärker rulez und so.
Bei meinem letzten Belag Wechsel hinten war ein Belag runter gebremst bis auf die Trägeplatte und der andere noch gut weil der Bremssattel festgeklemmt ist und sich nicht mehr zurück gestellt hat nach dem Bremsen. Klemmen der Kolben und ungleichmäßigr Verschleiss in einem.
Eine Auto Bremse hat halt nur einen Kolben und der Sattel ist schwimmend.
Keine Geräusche und kein Rubbeln halte ich auch für ein Gerücht.
Mangelnde Wartung. Aber super das du so durch die Gegend fährst
 
Hast du schon mal selbst an einer Auto Bremse gearbeitet? Die haben alle der genannten Probleme es spielt nur einfach keine Rolle. Bremskraftverstärker rulez und so.
Bei meinem letzten Belag Wechsel hinten war ein Belag runter gebremst bis auf die Trägeplatte und der andere noch gut weil der Bremssattel festgeklemmt ist und sich nicht mehr zurück gestellt hat nach dem Bremsen. Klemmen der Kolben und ungleichmäßigr Verschleiss in einem.
Eine Auto Bremse hat halt nur einen Kolben und der Sattel ist schwimmend.
Keine Geräusche und kein Rubbeln halte ich auch für ein Gerücht.
Also ich würde sagen, dass in der Praxis sich weitaus weniger Autofahrer gedanklich mit ihrer Bremse auseinandersetzen als der gemeine MTB-Fahrer. Weil, funktioniert halt.
Und ja, ich habe auch schon an KFZ-Bremsen gearbeitet und ja auch hier kann es Probleme geben, aber dabei handelt es sich meistens um Defekte aufgrund von Materialversagen oder besonderer Umstände und nicht um grundlegende Probleme bzw. Eigenheiten im Design bzw. der Auslegung der Bremse, sollte man vielleicht mal Unterscheiden.

Na ja, was solls, dich werde ich wahrscheinlich eh nicht überzeugen. Meine Kernaussage war ja eh die, dass ich persönlich Brembo so schnell keine Vorschusslorbeeren gebe, nur weil dort Kompetenzen im Bereich Kfz-Bremsen vorliegen.
 
…dass ich persönlich Brembo so schnell keine Vorschusslorbeeren gebe, nur weil dort Kompetenzen im Bereich Kfz-Bremsen vorliegen.
Naja, Brembo ist auch im Zweiradsektor schon ewig aktiv und sehr erfolgreich. Die haben schon Anfang der 80er gefräste Bremssättel verbaut.

Ich hatte schon an meiner 1989er GSXR Brembo Scheibenbremsen und Öhlins Fahrwerk (schon damals, Kashima-mäßig mit goldenen Standrohren🤪).
 
Mangelnde Wartung. Aber super das du so durch die Gegend fährst

😅
As Alman as it gets. So typisch Forum.

Ja mangelnde Wartung. Es ist ein Auto. Das wird einmal im Jahr überprüft. Und zwar nicht von mir. Abgesehen davon mache ich nichts es sei denn es ist kaputt.
Ich steh auch nicht sonntags in der Garageneinfahrt und putze es. Es ist ein Gebrauchsgegenstand und kein Familienmitglied.
Und ja, ich habe ja offensichtlich die Bremsebeläge und Scheibe getauscht als es beim Bremsen geklungen hat wie ein Güterzug.
Aber gut dass du dich jede Woche einmal unter dein Auto legst und alles auf Herz und Nieren prüfst. Ich mobilisieren die Kolben an meinem Auto nicht regelmäßig.

Alles was ich sagen wollte ist, Auto Bremsen sind garantiert nicht, wie behauptet, fehlerfrei. Daraus wird eine Schuldzuweisung für Defekte KFZ Teile.
Mein Schaltseil ist mir auch schon mal gerissen. Hätte ich das bloß besser gewartet.
 
Was hat Wartung mit sonntags putzen zu tuen? Zwei mal im.jahr hast mindestens die Räder ab wo man die Bremse doch relativ gut sieht. Aber stimmt, schaltseil sieht man fast genauso gut

Aber klar wenn das Alman ist...
Wirklich zu glauben ein Auto hat in der Zeit zwischen den Serviceintervallen keinerlei Problemchen ist wohl eher Alman.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat Wartung mit sonntags putzen zu tuen? Zwei mal im.jahr hast mindestens die Räder ab wo man die Bremse doch relativ gut sieht. Aber stimmt, schaltseil sieht man fast genauso gut

Aber klar wenn das Alman ist...
Wirklich zu glauben ein Auto hat in der Zeit zwischen den Serviceintervallen keinerlei Problemchen ist wohl eher Alman.

1. Ganzjahresreifen heißt das Zauberwort
2. Auch in 6 Monaten kann etwas so dermaßen vor die Hunde gehen und ich würd gerne sehen wie du beim Räder Wechsel jede Bremssattel und auch den Seilzug der Feststellbremse ordnungsgemäß überprüfst. Macht sicher jeder 😄
 
1. Ganzjahresreifen heißt das Zauberwort
2. Auch in 6 Monaten kann etwas so dermaßen vor die Hunde gehen und ich würd gerne sehen wie du beim Räder Wechsel jede Bremssattel und auch den Seilzug der Feststellbremse ordnungsgemäß überprüfst. Macht sicher jeder 😄
Hab auch Ganzjahresreifen am Bus,aber wie beim Rad guck ich da immer mal..finde ich persönlich cleverer als bis zur Metallplatte zu bremsen, ist ja nicht nur die Sicherheit für andere, sondern auch meine eigene. Keine Ahnung was du mit der Feststellbremse willst, aber die brauchst du vielleicht öfter im alltäglichen Fahrbetrieb, keine Ahnung

Noch eine total verrückte Story, ich tausche sogar Wischerblätter selbständig wenn die verschlissen sind, ab und zu guck ich sogar nach dem Öl, oder Guck ob Reifen noch gut oder beschädigt sind... Ich weiß, absolut mindblowing
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch Ganzjahresreifen am Bus,aber wie beim Rad guck ich da immer mal..finde ich persönlich cleverer als bis zur Metallplatte zu bremsen, ist ja nicht nur die Sicherheit für andere, sondern auch meine eigene. Keine Ahnung was du mit der Feststellbremse willst, aber die brauchst du vielleicht öfter im alltäglichen Fahrbetrieb, keine Ahnung

Noch eine total verrückte Story, ich tausche sogar selber Wischerblätter selbständig wenn die verschlissen sind, ab und zu guck ich sogar nach dem Öl. Ich weiß, absolut mindblowing

ÖL und Wischerblätter sind ja auch das das selbe wie eine Bremse. Guter Vergleich.
As Alman as it gets meine eigentlich das Versagen eines Bauteils als Schuld des Anwenders zu bezeichnen.
Ganz abgesehen davon. Der Großteil aller KFZ wird von Leute benutzt die absolut keine Ahnung davon haben und wahrscheinlich nicht einmal die von dir genannten Wischerblätter Wechsel könnten. Also ja, definitiv ja. Eine Überprüfung 1x im Jahr muss eigentlich ausreichen um die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Das ist nämlich genau der Grund warum es diese Überprüfung gibt.
Aber Konstruktionsfehler in der Autoindustrie gibt es nicht. Sind ja alle nur am Wohle der Gesellschaft interessiert und machen das ehrenamtlich.
 
Hab auch Ganzjahresreifen am Bus,aber wie beim Rad guck ich da immer mal..finde ich persönlich cleverer als bis zur Metallplatte zu bremsen, ist ja nicht nur die Sicherheit für andere, sondern auch meine eigene. Keine Ahnung was du mit der Feststellbremse willst, aber die brauchst du vielleicht öfter im alltäglichen Fahrbetrieb, keine Ahnung

Noch eine total verrückte Story, ich tausche sogar Wischerblätter selbständig wenn die verschlissen sind, ab und zu guck ich sogar nach dem Öl, oder Guck ob Reifen noch gut oder beschädigt sind... Ich weiß, absolut mindblowing
Wow. Wer Wischerblätter mit Bremsen vergleicht sollte nicht so großspurig auftreten denn wenn du auf deine Bremsen gucken kannst wie auf deine Wischerblätter hat dein Auto keinen Fahrzeugboden mehr und gehört somit schon lange auf den Schrott. :spinner:
 
Zurück