Psylo SL lockout

THBiker

Haardt-Rider
Registriert
9. Juli 2002
Reaktionspunkte
80
Ort
Pfalz
Hallo Leute,
ich hab ne Psylo SL 02 und beim letzten Ride habe ich festgestellt, dass wenn ich die Gabel blockiere, sie trotzdem so 1,5-2cm einfedert! Das war sonst nie der Fall!!

Hat jemand Ahnung was das sein könnte? Ich vermute mal, dass ich irgendwie Öl verloren habe, oder?

Ist sowas normal? Ich hab die Gabel ja noch net mal´n Jahr:(

Schon mal Danke für eure Hilfe
 
federt sie ganz normal ein, oder nur bei heftigeren schlägen ?

letzteres wäre ja dann der/das (?) blowout ... was als kleiner puffer immer dabei is. das sind auch nur so ein zwei zentimeter.
 
seit wann hat die SL denn ein blow off ventil? hab das nur bei der fox bisher gesehen. kann sein daß dir öl fehlt und die zugstufe nimmer zumacht. oder ein ventil kaputt ist und da öl durchgeht und ein federn ermöglicht
 
Das verhält sich folgendermaßen:

wenn ich die Gabel blockiere, kann ich sie im Stand ganz leicht diese 1,5-2cm reindrücken.

Beim fahren verhält sich Gabel so (ohne Lockout), dass ich manchmal das Gefühl hab die Gabel federt nicht richtig, bzw. verhärtet, d.h. das Vorderrad verliert manchmal die Kontrolle!
Ist aber nur ein subjektives Gefühl!

Ich werde auf jeden Fall das Öl checken und eventuell erneuern!
 
Du hast Luft in der Druckstufe!!

P.s.: Die Psylo hat ein Blow Off Ventil - allerdings lässt sich dieses im Gegesatz zur Fox nicht einstellen...
 
Luft??? und wie kommt die da rein?? bzw. wie bekomme ich die da wieder raus???:confused:

Wo sitzt das Ventil??

Danke für die Hilfe
 
Original geschrieben von THBiker
Luft??? und wie kommt die da rein?? bzw. wie bekomme ich die da wieder raus???:confused:

Wo sitzt das Ventil??

Danke für die Hilfe

die kommt da rein, indem du luft verlierst.
öl nachfüllen.sitzt im inneren der gabel.



:bier:
 
hi,

das ist völlig normal, sozusagen ein feature der psylo sl. auf die weise wirst du nämlich automatisch daran erinnert, die serviceintervalle deiner gabel einzuhalten weil du sie jetzt aufmachen musst um öl nachzufüllen.

geht aber ganz leicht, du holst dir am besten auf der seite von rockshox das psylo manual und das pure system manual. und wenn du schon dabei bist, kannst du gleich einen kompletten ölwechsel machen, ist nach einem jahr sowieso mal fällig. wenn dir das zu aufwendig ist, nur öl nachfüllen, ist in einer halben stunde erledigt.

und, am besten gleich genug öl für die nächsten paar mal nachfüllen besorgen, denn das wird in zukunft sicher öfter fällig.

lg, IO
 
ok ... blowOFF ... kam mir gleich komisch vor. danke :bier:


habe meine psylo jetzt schon sehr viel länger als ein jahr. aber von "automatischem wartungserinnerer" hab ich noch nichts bemerkt. wenn es bei mir der fall war, dass das lockout so leicht "durchflutschte" dann hing die gabel immer bis zum anschlag unten --> kaputt.

die gabel ist noch aus der ersten psylogeneration. liegts daran?
 
Hatte das problem nach ca 1 monat auch rs psylo sl 02. bin sofort zum händler, habe ihm gesagt dass das nicht geht bei einem neuen bike. er meinte müsste wohl öl rein, aber weil er am nächsten tag eh zur bikemesse gegangen ist hat er gemeint dass er dort mal noch nachfragt.
er verkauft sonst nur stadt bikes für otto normalverbraucher und bin sein einziger anspruchsvoller kunde. hats gemacht und die von rs haben ihm das bestätigt, man soll sogar etwas mehr rein tun als am anfang drin ist.

off topic ne woche später war ich schon wieder da und wollte ne härtere feder haben wegen ansprechverhalten und meinem gewicht. 4 tage später war die neue feder eingebaut und ich musste dafür nichts zahlen, war da rs freundlich oder hat mein händler das auf sich genommen.
 
Erst mal Danke für die vielen inputs! Ich werde dann nächste Woche gleich Öl nachfüllen, bzw. wechseln. Hab mit meinem Händler schon gesprochen.

Ich habe die Gabel noch nicht mal ein jahr :( und so viele km sind auch net drauf! Scheiß RS, ich leg mir wieder ne MZ zu, die ist fast unkaputtbar, bzw. wartungsarm

@kukuk
das hat bestimmt dein Händler auf sich genommen, denn RS macht sowas normalerweise nicht (andere Hersteller aber wohl auch nicht):( . Kundenservice bleibt immer beim Händler hängen!
 
Diese Probs kannste auch bei ner Marzocchi haben!! Keine Sorge, das befüllen ist echt easy...
Zum Thema Blow off: Die Gabel hat nicht wirklich ein Ventil im eigentlichen Sinne... Die Shims sind jedoch so gebaut, dass sie im Lockout Zustand ab einem gewissen Druck aufmachen, was auch gut so ist. Bei der Fox kann man dies einstellen - unnötiger Quatsch. Nichts gegen die Fox Gabeln, aber viele Features sind einfach übertrieben und bringen Mehrgewicht... Die sollten sich lieber mal um ihre Gleitbuchsen kümmern, denn da sind die keinen Dreck besser als RS!!!!!
 
Naja ich hatte davor ne MZ und viele Leute die ich kenn sind mit MZ sehr zufrieden (was ich von RS net behaupten kann)!

Hab mir eigentlich die RS nur wegen dem verstellbaren FW gekauft, aber das brauch ich so gut wie gar net und wenn´s wirklich wirklich steil wird würd mir das ETA von MZ auch reichen, bzw. dann schieb ich halt ;)

Also, wenn jemand ne RS Psylo SL haben will, ich hätt da eine :D
 
ich würd mich jetzt auch von einem defekt nicht gleich abschrecken lassen. die psylo bleibt trotzdem eine super gabel.

und von zeit zu zeit muss du das ding sowieso aufmachen zur pflege, da füllt man halt gleich ein bisschen öl nach. wie chorge schon gesagt hat, das geht echt leicht und schnell. wenn man sich an die beschreibung hält kann man praktisch nichts falsch machen.

ich kann natürlich nicht auf andere schliessen, aber ich schraub manchmal sogar ganz gern an meinem bike herum, und an einem verregneten wochenende kann man sich mit so einer federgabelwartung super die zeit vertreiben. wenn du rechnest, daß du das vielleicht zweimal im jahr machen musst, find ich das nicht so arg.
 
den ölverlust habe ich bei meiner Manitou Black super air auch gehabt. ein gewisser oelverlust ist sicher normal (über den berührungspunkt standrohre-tauchrohre). wenn der verlust aber ploetzlich auftritt, lohnt es sich einen blick in die standrohre zu werfen, da durch die zugstufendaempfung bei undichtigkeit oel ins standrohr laufen kann (was verheerende folgen hat). vorher aber mal checken, ob das bei deiner gabel konstruksionsbedingt ueberhaupt moeglich ist (s. manuel. ich selber kenn deine gabel nicht im detail). dies am besten vor dem oel nachfuellen, da sonst bei jedem zusammenfedern mehr und mehr oel nachlaeuft und irgendwann das tauchrohr gegen ein inkompressibles oelbad arbeitet. zu sehen, wo der druck sich dann luft macht ist spannend aber teuer.
liebe gruesse
heggen
 
Zurück