Psylo Sl Ölverlust durch lockeres "Blockierrad"

Registriert
17. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Konstanz
Hi Leute,
ich hab ein kleines Problem mit meiner Psylo SL 2003. gestern wollt ich die Gabel blockieren und musste feststellen, dass sich der Hebel zum blockieren wieter drehen lässt wie sonst. ein stück weit hab ich noch die kleine Rasterung gespürt und dann nicht mehr. ich hab dann gedacht, dass die schraube die den Blockierhebel an der Gabel fixiert locker ist. Bei einem Freund von mir war das auch schon und dem ist dann während der tour das ganze ding samt den Kugeln die da drunter sind weggeflogen. hat natürlich nur die Hälfte wieder gefunden. Deshalb wollt ich den Blockierhebel sicherheitshalber gleich runter machen und zuhause wieder festmachen. hab das ding dann versucht aufzudrehen. ging ganz gut. nur hab ich anscheinend nicht den Blockierhebel, sondern den kompletten Deckel dieser Gabelseite gelöst. mir ist dann natürlich gleich ein wenig öl entgegen gekommen. hab das ding sofort wieder draufgeschraubt und dann halt unter ständiger beobachtung des Blockierhebels den heimweg angetreten.
Jetzt meine Fragen: Den Blockierhebel an sich kann ich jetzt ja bedenkenlos wegschrauben, oder?
Und dann werd ich bestimmt auch den Deckel dieser Gabelseite wieder fixieren können? oder ist da etwas kaputt?
Es ist nicht viel Öl raus, ca 1 Esslöffel :D , was ändert das an der funktion?
Um das genau nachvollziehen zu können, weis jemand wo man sich eine Anleitung der Gabel downloaden kann, wo eventuell auch eine skizze des Innenlebens drauf ist?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Danke im Voraus!
 
also den plastik blockierhebelhab ich jetzt runter gemacht. die große schraube die ins standrohr geschraubt ist, die ist fest. hab nun mal die kleine schraube, auf der der blockierhebel sitzt gelöst. nahc wenigen umdrehungen kommt dann das öl mitraus. das war wohl das, was ich gestern gemacht habe. die frage ist jetzt nur, wie kann das passieren??? bisher hatte ich doch immer ein anschlag, wo ich den hebel nicht weiterdrehen konnte. es ist auch nur eine feder mit kugel unter dem einstellhebel. waren das nicht als mehr???
 

Anhänge

  • 0613_143507X.jpg
    0613_143507X.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 39
hi,

unter dem druckstufenhebel sitzt nur eine kugel. der anschlag kommt daher daß der rote hebel an der brücke ansteht, von daher ist es normal das der stift rauskommt wenn du ihn zu weit rausdrehst. du muesstest jetzt mal checken ob sich der "esslöffel" voll öl schon auswirkt. also gabel auf ganz lang stellen, lockout einlegen und prüfen ob sich die gabel noch ein stück reindrücken lässt. wenn ja, ist jetzt zu wenig öl in der gabel.

das kannst du dann entweder einfach so lassen oder dich darum kümmern daß die gabel wieder befüllt wird (fachmann oder du selbst). guter tip: hol dir die manuals von der rock shox seite. da steht alles drin was du brauchst.

gruesse, hannes
 
Danke dir!
also blockieren kann ich sie icht mehr zu 100%. das ist mir schon aufgefallen. allerdings bin ich zur zeit nur minimalfederweg unterwegs und da fällt es kaum auf. und hier wo ich studiere hab ich noch kein so richtgen händler meines vertrauens gefunden. vor allem nicht für mein geldbeutel! also werd ich das wahrscheinlich selbst in die hand nehmen. man muss ja alles mal gemacht haben. wie es genau funktioniert und was für öl und so hab ich auch schon in anderen threads gefunden. also vielen dank nochmal für deine hilfe!
Was mich nur noch ein wenig irritiert ist, wie ich es geschafft habe den knopf zu drehen obwohl er eigentlich an der gabelbrücke anschlägt? :confused: hab da ja nicht wie wild dran gedreht! naja, ich denk das fällt einfach unter die rubrik dumm gelaufen! also demnächst öl nachfüllen und alles ist wieder gut! :hüpf: im gegensatz zu viellen anderen Leuten binb ich immernoch super zufrieden mit meiner psylo! :daumen:
 
igorion schrieb:
der anschlag kommt daher daß der rote hebel an der brücke ansteht

Hallo Hannes!

Da muß ich Dir leider wiedersprechen! Ich hab eine Psylo SL aus 2003. Da nach betätigung des Lockouthebels die Gabel bei eher geringer Belastung noch ca. 1.5 cm einfederte schickte ich sie über den Winter unter Garantie zu Sport Import. Vorher schlug bei mir der (in 2003 nicht mehr) rote Hebel mit seiner Nase auch an der Brücke an, nach dem Auffüllen (kein Federn nach betätigung des Hebels) läßt sich dieser nur mehr auf die sog. 15:00 Uhr Stellung drehen!!
Er muß also "innen" schon irgendwo anschlagen. Wie das aber genau funktioniert werde ich erst nach meinem ersten selber gemachten Ölwechsel wissen - hoffentlich.

Markus
 
hallo markus,

ok, ich gebs ja zu, in richtung lockout gibt es einen internen anschlag. in richtung offen nicht.

normalerweise baut man die gabel so zusammen daß man den stift einfach mit der hand bis zum anschlag eindreht, und dann den hebel in der lockoutposition aufsetzt. wenn sich dein hebel nur bis 15:00 uhr drehen lässt, hat dir jemand die gabel nicht ganz richtig zusammengebaut und du kannst deine druckstufe nicht ganz aufmachen (was in meinen augen völlig egal ist, weil sich der verstellbereich ohnehin nur in der nähe des lockout auswirkt)!

grüsse, hannes
 
igorion schrieb:
hallo markus,

ok, ich gebs ja zu, in richtung lockout gibt es einen internen anschlag. in richtung offen nicht.

normalerweise baut man die gabel so zusammen daß man den stift einfach mit der hand bis zum anschlag eindreht, und dann den hebel in der lockoutposition aufsetzt. wenn sich dein hebel nur bis 15:00 uhr drehen lässt, hat dir jemand die gabel nicht ganz richtig zusammengebaut und du kannst deine druckstufe nicht ganz aufmachen (was in meinen augen völlig egal ist, weil sich der verstellbereich ohnehin nur in der nähe des lockout auswirkt)!

grüsse, hannes

Jop!! das mit dem Verstellbereich sehe ich auch so!!
Na dann, viel Spaß beim Biken!!! :-))

Markus
 
hab jetzt verschiedene öle zu verschiedenen preisen gefunden. ca 20 euro für 1 liter. original rock shox war glaub teurer. sollte original öl sein, oder kann ich auch bedenkenlos das öl bei einem anderem hersteller kaufen? wenn es die selbe viskosität (5W) hat dürfte das ja nichts machen oder??? und dieses "RedRum" für die dichtungen, ist das unbedingt nötig. das kostet zwar nicht viel, aber ich muss halt sparen! :rolleyes:
 
Hab auch ganz normales Motorradöl 5w genommen und die psylo sl funktioniert ohne probleme.. besser als je zuvor
xyxthumbs.gif
 
Zurück