Psylo XC 2001, Federweg einstellen

Registriert
19. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Clausthal/Ilsenburg
Ich habe die Schraube im linken Gabelbein im Uhrzeigersinn gedreht, um den Federweg zu erhöhen.
Nach dem Zusammenbauen hat sich am Federweg aber nichts geändert. Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe?
 
Hast du nen umrüstkit installiert oder was?! :confused: weil normalerweis (bei 2002er modellen zumindest!) muss man gegen den uhrzeigersinn drehen!!
 
Hi die 2001er Psylos hatten auch serienmäßig keine Federwegsverstellmöglichkeit. Du kannst das aber nachrüsten (lassen).
Ich frag mich aber, an welcher schraube du gedreht hast. Ich kenne die psylo jetzt nicht so genau, da ich sie mir nie genauer angeschaut hab, aber kann das sein, dass du die Federvorspannung verstellt hast?
 
@raven: Die Federvorspannung war es sicherlich nicht, denn er schreibt von einer Schraube im linken Holm.
Die 2001er Psylos hatten serienmäßig Federwegsverstellung.

Nun zum Thema: Hattest du beim drehen an der Schraube zufällig die Tauch- von den Standrohren getrennt? Wenn ja, ist es kein Grund zur Sorge, dass es nicht funktionierte. Am Schaft einer U-Turnfeder zum Beispiel verändert sich die Länge auch nicht wenn die Rohreinheiten von einander getrennt sind und man am gelben U-Turnknopf dreht.
Alles was du machen musst um den FW zu ändern, ist, den Alu Stellknopf für die Vorspannung mit einem 24mm Schlüssel abzuschrauben, die Feder zu entnehmen und mit einem langen Schraubenzieher die Schraube im Holm drehen. Dafür ist es nicht nötig, die Gabel in irgendeiner Weise weiter auseinander zu nehmen, auch können die Gabel und das Vorderrad eingebaut bleiben.

Gruß
Björn
 
hab die gleiche Gabel, und da gehts problemlos. Ausserdem weiss ich nix von nem Umrüstkit für 2001er Psylos....die Federwegsverstellung geht da serienmässig....

Hast du es so gemacht:

Linken Deckel abschrauben; Gabel soweit wie nötig runterdrücken, je nach länge des Schraubenziehers; Feder rausnehmen;

zu den nötigen umdrehungen:

Von 80mm Travel braucht man 43 Umdrehungen im UHRZEIGERSINN um auf 125 zu kommen. Um den Federweg zu verringern gegen den Uhrzeigersinn.

Hier noch die Tabelle für die Federwege(ausm Rock SHox Manual):

jeweils von 80mm ausgehend:

90mm - 10 Turns

100mm - 20 TUrns

110mm - 30 Turns

125mm - 43 TUrns

Und hier noch die Tabelle für den nötigen SAG:

80mm - 13-20mm

100mm - 18-25mm

125mm - 20-31mm


UNd dann MUSS es eigentlich klappen :bier:
 
hmmm? kann mir das einer erklären??
Federwegsveränderung geht doch über U-Turn, ansonsten über Spacer umdrehen (zB Judys, SID), oder??
Ich dachte immer das U turn war erst 2002 Serienmäßig und für ältere kann mans nachrüsten.
Also kann man bei einer Psylo ohne U turn den Federweg stufenlos verstellen?

THX und sorry das ich ******* gelabert hab
 
Original geschrieben von -raVen-
hmmm? kann mir das einer erklären??
Federwegsveränderung geht doch über U-Turn, ansonsten über Spacer umdrehen (zB Judys, SID), oder??
Ich dachte immer das U turn war erst 2002 Serienmäßig und für ältere kann mans nachrüsten.
Also kann man bei einer Psylo ohne U turn den Federweg stufenlos verstellen?

THX und sorry das ich ******* gelabert hab

nene, die 2001er Psylos hatten da schon so ne art VOrgänger U-Turn drin. Da macht man links die Kappe auf, feder raus und dann is da ne schraube mit der du den Federweg stufenlos verstellen kannst :)
 
Also,

ich hatte den Federweg schon einmal verstellt (vor einem halben Jahr), ich weiß also wie es geht. Nun hatte mein Händler neues Öl reingemacht und den Federweg verstellt (was ich nicht wollte).
Zurzeit ist das Rad wieder beim Händler, ich werde es morgen abholen.

Mein Problem war ja, das ich eine Zange brauchte um mit dem Schraubenzieher diese Schraube zu drehen. Da änderte sich der Federweg aber überhaupt nicht, also hab ich es lieber gelassen und zum Händler gebracht.
 
Original geschrieben von Brockenbiker
Also,

ich hatte den Federweg schon einmal verstellt (vor einem halben Jahr), ich weiß also wie es geht. Nun hatte mein Händler neues Öl reingemacht und den Federweg verstellt (was ich nicht wollte).
Zurzeit ist das Rad wieder beim Händler, ich werde es morgen abholen.

Mein Problem war ja, das ich eine Zange brauchte um mit dem Schraubenzieher diese Schraube zu drehen. Da änderte sich der Federweg aber überhaupt nicht, also hab ich es lieber gelassen und zum Händler gebracht.

d.h. der schraubenzieher war zu kurz??? wenn das der Fall ist, kannst du die Gabel auch komplett einfern (eifach runterdrücken) und dort halten, dann sollte der schaubenzieher reichen :)
 
So, ich war jetzt beim Händler. Der hat auch noch mal dran gedreht, da passiert nichts.
Morgen will er bei RockShox ein neues Teil anfordern.
Bis dahin muss ich mich mit 80 mm Federweg zufrieden geben.

Aber was solls. :)

@ Mr. Linse

Auch wenn ich die Gabel einfedere (was ich auch gemacht habe) brauch man einen relativ langen Schraubenzieher, aber das war nicht das Problem.

Die Schraube ist irgendwie hin.
 
Original geschrieben von Brockenbiker
So, ich war jetzt beim Händler. Der hat auch noch mal dran gedreht, da passiert nichts.
Morgen will er bei RockShox ein neues Teil anfordern.
Bis dahin muss ich mich mit 80 mm Federweg zufrieden geben.

Aber was solls. :)

@ Mr. Linse

Auch wenn ich die Gabel einfedere (was ich auch gemacht habe) brauch man einen relativ langen Schraubenzieher, aber das war nicht das Problem.

Die Schraube ist irgendwie hin.

ich weiss nich ob das geht, aber evtl is die schraube einfach ganz rausgeschraubt d.h. garnichtmehr im Gewinde?
 
Zurück