Puls geht extrem schnell hoch

Registriert
22. Juni 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Bonn
Hallo!

Seit ein paar Wochen versuche ich ein Trainingsprogramm auf dem Bike zu absolvieren und meine Ausdauer zu verbessern. Ich dachte eigentlich mein Polar Gerät und Intervalltraining würden mir dabei recht gut helfen. Meine von Polar errechnete Max HF ist 188

Ich habe also:
15 Min locker Einfahren bei max 130 Puls
und dann die Intervallphasen:
5 min 147-167 Puls
5 min 102-122 Puls
3 Wiederholungen
10 Min cooldown

Ich habe nur das Problem, sobald ich 3-4 mal kräftig antrete, bin ich shcon bei nem Puls von 170 - also zack schon über die Powerphase drüber. Nach dem Intervalltraining fühle ich mich eigentlich nicht wirklich ausgepowert, ich könnte das ganze eigentlich sogar nochmal wiederholen. Ich fahre min. 2 mal pro Woche, je nachdem ob es Job und Studium zulassen auch 4-5 mal.
Ich fand es heute lustig zu hören, dass ein Kollege selbst bei Gegenwind grade mal auf nen Puls von 150 kommt.
Das hat bei mir die Frage aufgeworfen ob mein Intervallplan zur Herz/Ausdauerstärkung evtl ganz falsch ist? Kann mir da jemand weiter helfen?
 
Das was Du machst, ist mutmaßlich in Deinen Pulsbereichen EB-Training in Form von Intervallen.

Wieviel Grundlagenausdauer trainierst Du unter der Woche? Denn (Grundlagen)Ausdauer ansich trainiert man in der Regel mit langen gleichmässigen Einheiten im unteren Pulsbereich.

Gucksu mal Suchfunktion Grundlagentraining :-), da gibts Tapetenweise hier.
 
woher stammen den die pulsbereiche und die dauer von belastung und pause?
kommt mir alles ungewöhnlich vor.
 
Bei mir ist's grad umgekehrt.

Laut 2peak sollte ich gestern:

15' GA1
5' SB (>180 bpm)
5' GA1 (152 bpm)
5' SB
5' GA1
5' SB
50' GA1

fahren.

In der Praxis kam ich in den SB-Phasen kaum an die 180 bpm ran.
Erst im 2. Intervall mal auf 181.

HFmax ist 193.

Begrenzend wirkten das "Brennen" in den Beinen sowie das Gefühl nicht genügend Luft zu bekommen. Vielleicht einfach der falsche Tag?
Vor einem Monat am Col de Soller ging noch 192.
 
Begrenzend wirkten das "Brennen" in den Beinen sowie das Gefühl nicht genügend Luft zu bekommen. Vielleicht einfach der falsche Tag?
Vor einem Monat am Col de Soller ging noch 192.

Allergiker?
(Habe momentan bei Intervallen ähnliche Probs, obwohl ich voll ausgeruht ran gehe. Aber der Pollen Cocktail nach dem langen Winter ist z.zt. einfach zu viel.)
 
]:->;7075530 schrieb:
Allergiker?
(Habe momentan bei Intervallen ähnliche Probs, obwohl ich voll ausgeruht ran gehe. Aber der Pollen Cocktail nach dem langen Winter ist z.zt. einfach zu viel.)

Ja könnte sein. Hatte die Atemwege ziemlich zu.
Heute soll ich nochmal 2 x 3' SB-Intervalle fahren.
Mal sehen ......
 
habe auch heuschnupfen und bei mir ist es, wenn extrem viele pollen unterwegs sind, auch so. da hilft nur der alte leitspruch:

egal, weiter.
 
Wie kommt ihr auf eure MAX HF? Nur errechnet oder getestet?
Also ich bin 25 und hab immernoch ne MAX HF von 210.
Mein Aerobes ende ist 170 und ab 185 bin ich dann in der Anaeroben Phase.

Muss man aber alles mal Testen vorher.

2Peak weiß den Trainingszustand leider nicht und da darf man sich auf keinen Fall auf die Vorgaben verlassen.

Bei einem Training 5min an der Max HF und das 3 mal kann ich jeden Amateur auf Dauer Abraten, das ist viel zu Lange. Wenn das zu oft Trainiert wird kann man das Herz leider sehr schädigen.
 
2Peak weiß den Trainingszustand leider nicht und da darf man sich auf keinen Fall auf die Vorgaben verlassen.

Bei einem Training 5min an der Max HF und das 3 mal kann ich jeden Amateur auf Dauer Abraten, das ist viel zu Lange. Wenn das zu oft Trainiert wird kann man das Herz leider sehr schädigen.

Nein, 2peak weiß das nicht. Die stellen nur die Software.
Datenpflege ist User-Sache. Je detaillierter umso besser. Natürlich gibt man u. a. auch seine persönlichen Trainingsbereiche aus der LD ein.

Diese ganz intensiven Einheiten kommen nur alle 3 Wochen. Von einer Schädigung des Herzens gehe ich nicht aus. Bevor das passiert hört man schon auf zu treten weil's nicht mehr geht.

Gestern war wieder intensiv angesagt. Diesmal niedrige Trittfrequenz und kürzer.

15' GA1 (145 bpm)
3' SB (>180 bpm)
3' GA1
3' SB
66' GA1

Hab' wieder nur bis 178 bpm geschafft.
Bin allerdings seit Sonntag ohne Ruhetag unterwegs gewesen.
 
Hab' wieder nur bis 178 bpm geschafft.

Ich habe momentan in etwa das selbe Problem wie Du...es gibt Tage an denen ich mich quälen muss um nach Puls im GA Bereich zu fahren.
Die gefühlte Watt Belastung passt einfach nicht zu dem was auf der Uhr steht.
Das ganze zieht sich jetzt schon etwa 5 Wochen...mal mehr und mal weniger.
War schon bei Arzt und habe ein großes Blutbild machen lassen, alles palette, kein Mangel, kein Virus, kein nichts...
Ruhepuls ist auch normal.
Übertraining ausgeschlossen!!!

Was ist das nur :confused:
 
Jetzt hab ich wieder was losgetreten Upps. Naja mal schauen was ich finde:

Nicht zu verwechseln mit der anaeroben Schwelle ist die aerobe Schwelle bei einer Laktat-Konzentration von ca. 2 mmol/l. Bei der aeroben Schwelle handelt es sich um die geringste Belastungsintensität, bei der erstmals ein Anstieg des Laktat-Werts gegenüber dem Ruhewert zu messen ist. Diese individuelle aerobe Schwelle wird in der Sportwissenschaft auch als minimales Laktatäquivalent oder Basislaktat bezeichnet. Bis zu diesem Wert werden vorwiegend Fettsäuren verstoffwechselt. Bei darübergehender Belastung arbeiten die betreffenden Muskelgruppen im aeroben-anaeroben Übergang. Das dabei entstehende Laktat kann relativ schnell und problemlos vom Organismus abtransportiert und abgebaut werden („steady state“). Der Begriff der aeroben Schwelle ist inzwischen umstritten.


Die Aerobe ist glaub 10-20 Pulsschläge von der Anaeroben entfernt, also dieser Bereich ich sag mal das kann auch 170-180 bei mir sein je nach Tagesform ist der ((steady-state))

Okay SB ist nicht gleich HF Max, das stimmt. Ich kenne aber Kumpels die konnten Ohne Probleme bei 200 Puls 20min Joggen. Zu lange ist auf jeden Ungesund.

So wie ich mir denken kann ist es bei vielen Verschieden, aber ich konnte 2 Sportlertypen unterscheiden.
1. Die die ohne große Anstrengung an ihren HF Max kommen ---> Ausdauer, Herz-Lunge-Kreislauf zu schwach / Körperlich(Muskulär) zu Stark.

2. Die die es einfach nicht schaffen in obere Pulsbereiche zu kommen ---> Ausdauer, Herz-Lunge-Kreislauf zu Stark / Körperlich(muskulär) zu schwach


Was das für beide Typen heißt sollte jeder wissen.
Andere sind entweder Konditionell Top oder nicht erwähnenswert.

Es kann gerne darüber diskutiert werden ;)

Viele Grüße und ein scheeenes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meint wohl muskulär ;)

Ich kenne das Phänomen, weniger beim biken, aber beim Laufen in einem "flotten aber noch angenehmen Tempo", was man ohne Probleme eine Stunde durchhält, ist mein Durchschnittspuls 185 (HFmax beim Laufen: 205, beim biken: 195)
 
Okay hab Muskulär hinzugefügt zum besseren Verständnis.

porph: Die HF Max ist soweit ich weiß bei jeder Sportart gleich!!!
Wenn deine Muskeln aufs Radln getrimmt sind und du kaum Läufst wirst du beim Laufen einen höheren Puls haben da es neu für deine Muskeln ist und sie nicht so effektiv arbeiten wie bei der Sportart(Radln) du sonst betreibtst
 
Also da ich noch n totaler nap bin - hab ich mir die max HF von meinem Polar Gerät errechnen lassen, genauso wie diese Trainingseinheit

ich werd mir mal ne allgemeine Übersicht über GA GA1 SB etc suchen
 
Okay hab Muskulär hinzugefügt zum besseren Verständnis.

porph: Die HF Max ist soweit ich weiß bei jeder Sportart gleich!!!

Nee, ist sportartspezifisch. Dürfte jedem der mehrere Sportarten ausübt aus der Praxis geläufig sein, man kann sich das aber auch fix ergooglen. Gerade die Situation HFmax (Laufen) > HFmax (Radfahren) ist eigentlich ein klassisches und bekanntes Beispiel.

Edit: Bin kein Sportmediziner oder Experte was die physiologische Theorie, die dahintersteht betrifft, aber mein Gedankengang zur Begründung ist folgender: Bei maximaler Intensität tritt wahrscheinlich die Leistungslimitierung durch einen der beteiligten Muskeln ein (--> das kann natürlich auch das Herz sein, hier geht es aber jetzt eher um die Skelettmuskulatur). Beispiel, wenn du "so schnell läufst wie du kannst" könnte einer der beteiligten Muskeln seine maximale Belastungsintensität erfahren, ohne dass die restlichen ebenfalls betroffenen Muskeln bereits an diesem Punkt wären. Der Stoffwechsel muss nun aber alle beteiligten Muskeln versorgen. So wird durch die reine Anzahl der beteiligten Muskeln schon gewissermaßen die Stoffwechsellast vorgegeben. Da jeder Muskel ein natürliches Limit hat (das zwar im gewissen Rahmen vom Trainingszustand abhängt, aber nicht unendlich nach oben verschiebbar ist), wäre es z.B. nicht möglich, bei einer Bewegung die das Zusammenspiel von 3 verschiedenen Muskeln erfordert die gleiche Stoffwechselgesamtbelastung hinzubekommen wie bei einer Bewegung die 10 verschiedene Muskeln erfordert. Zumindest wenn die verglichenen einzelnen Muskeln von der reinen Masse her vergleichbar sind (bei der logischen Annahme dass die Stoffwechsellast von der zu versorgenden Muskelmasse abhängt). Oder andersherum ausgedrückt, die zu versorgende, aktive Gesamtmuskelmasse (unabhängig von der Zuordnung zu einzelnen Muskeln) erzeugt eine entsprechende Stoffwechsellast.

Vielleicht kann ein Mann vom Fach das aber noch wissenschaftlich fundiert begründen, würde mich auch sehr interessieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay hab Muskulär hinzugefügt zum besseren Verständnis.

porph: Die HF Max ist soweit ich weiß bei jeder Sportart gleich!!!
Wenn deine Muskeln aufs Radln getrimmt sind und du kaum Läufst wirst du beim Laufen einen höheren Puls haben da es neu für deine Muskeln ist und sie nicht so effektiv arbeiten wie bei der Sportart(Radln) du sonst betreibtst
Gut dann verstehe ich was du meinst:)
Und was die HF max betrifft bin ich einfach mal so frei dubbel zu zitieren und verweise hierdrauf.:D
dubbel schrieb:
es ist nicht nur möglich, sondern zu erwarten, dass jemand, wenn's um die wurscht geht, seine im stufentest ermittelte Hfmax übertrifft.

sowas wie DIE genetisch limitierte maximale Hf gibt es nicht.
die maximale Herzfrequenz ist der Wert, der bei einem bestimmten Test erreicht wird.
das kann ein stufentest sein, eine Maximalbelastung am Berg oder noch einiges anderes.

die maximale herzfrequenz ist operational definiert über die Messmethode.

mfg Targut
 
Zurück