Pulsbereich fürs GA-Training

Registriert
7. April 2004
Reaktionspunkte
65
Ort
Adliswil / Schweiz
Hallo allerseits, bevor ich eine auf den Deckel krieg - ich les regelmässig hier im Forum und hab auch schon die Suchfunktion benutzt, aber nichts passendes gefunden ;)

Meine Frage wäre folgende: ich hab heut zum ersten Mal eine "richtige" LD bei einer Sportmedizinerin gemacht, und dabei kam u.a. folgendes raus: anaerobe Schwelle bei Puls 173, was ja recht normal klingt - aber die empfohlenen Werte fürs GA1-Training sind von Puls 123 bis Puls 162... dabei kommt mir die obere Grenze doch sehr hoch vor, nach allem was ich bis jetzt übers Ausdauertraining gelesen hab! (unabhängig vom individuellen Schwanken der Pulswerte)

Jetzt frag ich mich, ob das "ok" ist, oder ob da beim Test irgendwas gepfuscht wurde, bzw. ob das vielleicht Einfluss haben kann, dass ich heut leicht verkühlt war.

Und eine Kleinigkeit noch: inwieweit kann ich innerhalb eines Jahres meine aerobe Leistungsfähigkeit mit gezieltem Training eigentlich verbessern? Ich würd sie von den jetzigen 233 Watt gern auf 270 oder 280 bringen, ist das realistisch?

Danke für alle Antworten,
happy biking (wer die Kälte aushält) ;-)
Flow
 
Hallo Biking Flow hab mal nachgerechnet. Nach meinem tollen Buch sollte ja der G1/GA Bereich bei bis zu 75 - 80% von deiner maximalen Herzfrequenz liegen, was ja einen Puls von ca 135 S/min bedeuten würde.Ich persönlich finde die 162 von deinem Artz auch hoch.

Eine andere Frage was hast du für den Spass bezahlt???

Gruß Kyro
 
Kyro schrieb:
Hallo Biking Flow hab mal nachgerechnet. Nach meinem tollen Buch sollte ja der G1/GA Bereich bei bis zu 75 - 80% von deiner maximalen Herzfrequenz liegen, was ja einen Puls von ca 135 S/min bedeuten würde.Ich persönlich finde die 162 von deinem Artz auch hoch.

Eine andere Frage was hast du für den Spass bezahlt???

Gruß Kyro
Ja, also dass das mit der Prozentrechnerei nur Überschlagswerte gibt, ist schon klar... nachdem will ich mich ja nicht mehr richten ;)

Ich hab für die LD gar nichts bezahlt, da ich einen Gutschein dafür geschenkt bekommen hab und den genauen Preis jetzt gar nicht weiß. Kann dir aber sagen, dass z.B. auf der Wiener Uni ein Laktattest so um die 90 Euro Kosten würd, denke, dass 100 bis 150€ ein Richtwert sind (aber dazu gibts eh schon recht viele Threads hier)
 
Biking_Flow schrieb:
Meine Frage wäre folgende: ich hab heut zum ersten Mal eine "richtige" LD bei einer Sportmedizinerin gemacht, und dabei kam u.a. folgendes raus: anaerobe Schwelle bei Puls 173, was ja recht normal klingt - aber die empfohlenen Werte fürs GA1-Training sind von Puls 123 bis Puls 162... dabei kommt mir die obere Grenze doch sehr hoch vor, nach allem was ich bis jetzt übers Ausdauertraining gelesen hab! (unabhängig vom individuellen Schwanken der Pulswerte)

Jetzt frag ich mich, ob das "ok" ist, oder ob da beim Test irgendwas gepfuscht wurde, bzw. ob das vielleicht Einfluss haben kann, dass ich heut leicht verkühlt war.

Danke für alle Antworten,
happy biking (wer die Kälte aushält) ;-)
Flow

das kann schon so sein !

du redest nur vom g1 bereich ? was für bereiche hat der test noch ergeben ? hast du einen g2 bereich dabei ?

ich vermute das 123-162 dein gesamt grundlagenbereich ist also z.b. 123-144 = g1 und 145-162 = g2 das sind übrigens auch ziemlich genau meine werte !!!

oder hast du einen g2 bereich von 162 aufwärts ?

joe
 
Kyro schrieb:
Hallo Biking Flow hab mal nachgerechnet. Nach meinem tollen Buch sollte ja der G1/GA Bereich bei bis zu 75 - 80% von deiner maximalen Herzfrequenz liegen, was ja einen Puls von ca 135 S/min bedeuten würde.Ich persönlich finde die 162 von deinem Artz auch hoch.



Gruß Kyro

woher kennst du die max. herzfrequenz von b.f. ??? 173 ist seine anaerobe schwelle hat er geschrieben...

162 als oberer grundlagenausdauerpuls (g2)ist nix ausergewöhnliches, die meisten hobby-leute trainieren eh prozentual zu viel untere grundlage(g1)

joe
 
bikehumanumest schrieb:
woher kennst du die max. herzfrequenz von b.f. ??? 173 ist seine anaerobe schwelle hat er geschrieben...

162 als oberer grundlagenausdauerpuls (g2)ist nix ausergewöhnliches, die meisten hobby-leute trainieren eh prozentual zu viel untere grundlage(g1)

joe

...und es gibt verschiedene Vorgaben hinsichtlich der Grenzen. Meistens wird die obere Grenze bei 80% festgelegt, es gibt aber auch die Vorgabe 85%, was ca.10 Schläge mehr bedeutet. Weiterhin kommt es darauf an, wie hoch der Durchschnittspuls ist und wie lange man am oberen Limit fährt. Beim Breitensportler hängt noch einiges am Gefühl, weil die Werte einfach zu wage sind. Bei den "Ganzkörpersportarten" wie z.B. Langlauf wird im Bereich 75-85% Grundlage trainiert.
 
bikehumanumest schrieb:
woher kennst du die max. herzfrequenz von b.f. ??? 173 ist seine anaerobe schwelle hat er geschrieben...

162 als oberer grundlagenausdauerpuls (g2)ist nix ausergewöhnliches, die meisten hobby-leute trainieren eh prozentual zu viel untere grundlage(g1)

joe

das was du schriebst klingt erstma einleuchtend, funktioniert aber nicht weil:
die schwelle der punkt is bis zu dem G2 trainiert werden sollte...
also geht sein g2 bereich nach der LD von 163 bis 173

um abschaetzen zu koennen ob so ne leistungssteigerung moeglich is, muesste man evtl. wissen wie schwer du bist und wie lange du schon regelmaessig trainierst und ob in der letzten zeit evtl. starke krankheiten vorhanden warn....hab selbst von januar bis april 2004 70watt zugelegt, war davor aber auch n halbes jahr am boden

ich persoehnl. find den g1 bereich zwar auch sehr gross, aber das is individuell...was is denn dein max-puls?
hier im forum gibts leute deren schwelle bei 190 und mehr is, die haben dann eben uach n maxpuls von 2xx...
und wenn du grundlage machen willst...du musst ja nicht permanent mit 162 durch die gegend duesen ;)
 
Hugo schrieb:
das was du schriebst klingt erstma einleuchtend, funktioniert aber nicht weil:
die schwelle der punkt is bis zu dem G2 trainiert werden sollte...
also geht sein g2 bereich nach der LD von 163 bis 173

um abschaetzen zu koennen ob so ne leistungssteigerung moeglich is, muesste man evtl. wissen wie schwer du bist und wie lange du schon regelmaessig trainierst und ob in der letzten zeit evtl. starke krankheiten vorhanden warn....hab selbst von januar bis april 2004 70watt zugelegt, war davor aber auch n halbes jahr am boden

ich persoehnl. find den g1 bereich zwar auch sehr gross, aber das is individuell...

genau... stimme dir ja zu, deshalb wollte ich ja noch weitere angaben der ld von ihm haben.

wenn man nur wenige angaben hat versucht man halt zu kombinieren und g1 bereich 40 schläge zu g2 bereich 10 schläge kam mir halt außergewöhnlich vor... oder ? wie ist das bei euch ???

ich vertrete nämlich schon des längeren die theorie , das bei otto normalbiker die zugegeben sinnvolle ld im grunde immer zu fast denselben Pulsfrequenzergebnissen (nicht watt leistung) für die einzelnen trainingsbereiche führt...und somit für den hobbybiker ohne raceambitionen (abgesehen vom gesundheitsaspekt wenn ein arzt die ld überwacht und auswertet z.b auch bzgl. blutdruck etc.) überflüssig wäre...

deshalb (weil ich ja lernfähig bin) wäre ich auch dankbar für gegenbeispiele aus der praxis.(wie vielleicht in diesem fall ???)

joe
 
nur noch mal zur definition meiner bereiche : ich gliedere die grundlagenausdauer in einen unteren (g1) und einen oberen (g2) ga bereich - darüber bis zur ians heißt bei mir eb bereich (ca. 10 pulsschläge )

d.h. mein g1+g2 heißt bei vielen ga1 und mein eb ist bei manchen halt ga2

oder ist bei euch eb über der anaeroben schwelle,das wäre mir neu...

vielleicht reden wir also über das gleiche,nur mit anderen begriffen...

joe
 
bikehumanumest schrieb:
nur noch mal zur definition meiner bereiche : ich gliedere die grundlagenausdauer in einen unteren (g1) und einen oberen (g2) ga bereich - darüber bis zur ians heißt bei mir eb bereich (ca. 10 pulsschläge )

d.h. mein g1+g2 heißt bei vielen ga1 und mein eb ist bei manchen halt ga2

oder ist bei euch eb über der anaeroben schwelle,das wäre mir neu...

vielleicht reden wir also über das gleiche,nur mit anderen begriffen...

joe

jo das mit der unterschiedlichen terminologie is echt n problem.
dennoch bei mir is der EB bereich ueber der schwelle, ga2 is der aerobe clykolytische bereich, ga1 der aerobe lipolytische
alles was es da sonst noch gibt is im anaeroben bereich, und somit ueber der schwelle

wie schon erwaehnt find ich die werte auch etwas "krass" is aber aufgrund der doch sehr individuellen geschichte mit hf-leistung-schwelle und co nicht weiter verweunderlich wenn es denn stimmen sollte
 
Hugo schrieb:
das was du schriebst klingt erstma einleuchtend, funktioniert aber nicht weil:
die schwelle der punkt is bis zu dem G2 trainiert werden sollte...
also geht sein g2 bereich nach der LD von 163 bis 173

Hallo Hugo :) das ist nicht ganz richtig was Du schreibst der GA2 Bereich muß nicht zwangsläufig bis zur Schwelle gehen. Der kann auch durchaus wie oben schon geschrieben stand drunter liegen und bis zur Schwelle gibts dann nen sogenannten Totpunkt der keiner genauen Trainingspeziefischen Beurteilung unterliegt. Dieser Bereich kann durchaus 10-15 Schläge umfassen.
Das kommt eigentlich auch recht häufig vor Traingstechnisch wird dieser Bereich aber völlig auser acht gelassen weil er keinen Effekt hat beim training.
Das ist auch der Bereich bei dem sich viele Leute bei Maras z.B sehr wohl fühlen.



bikehumanumest schrieb:
nur noch mal zur definition meiner bereiche : ich gliedere die grundlagenausdauer in einen unteren (g1) und einen oberen (g2) ga bereich - darüber bis zur ians heißt bei mir eb bereich (ca. 10 pulsschläge )

d.h. mein g1+g2 heißt bei vielen ga1 und mein eb ist bei manchen halt ga2

oder ist bei euch eb über der anaeroben schwelle,das wäre mir neu...

vielleicht reden wir also über das gleiche,nur mit anderen begriffen...

joe

Also wenn Du so eine Deffinition von Deinem Arzt bekommen hast ist das schlichtweg falsch. Den Grund hat Hugo schon geschrieben, der EB Bereich (Entwicklungbereich) findet immer über der Schwelle statt weil es der Bereich ist in dem der Körper mit einer Sauerstoffschuld zurecht kommen muß.

Die HF Werte von Dir können aber durchaus stimmen, warum auch nicht so eine Test ist immer sehr individuell drum kann man es auch nie auf jemand anderen beziehen. Da gibts so viele Faktoren die mit einbezogen werden müssen.

Mal ne Frage wie wurde der Test denn durchgeführt
 
aber der "todbereich" is doch sehr interessant zum trainiern weil man bei scheinbar gleichbleibender belastung fuer herzkreislauf system die muskeln doch viel staerker beanspruchen kann.

ausserdem klingt das fuer mich bissi unlogisch...die schwelle is definiert als der punkt bei dem sich gerade noch wenig genug laktat bildet um nicht zu akkumuliern(also das is die definition die mir bekannt ist).
der uebergang vom aeroben in den anaeroben zuckerstoffwechsel is ein fliessender, entspr. kann es doch keinen bereich dazwischen geben... :confused:
 
tboy0709 schrieb:
Also wenn Du so eine Deffinition von Deinem Arzt bekommen hast ist das schlichtweg falsch. Den Grund hat Hugo schon geschrieben, der EB Bereich (Entwicklungbereich) findet immer über der Schwelle statt weil es der Bereich ist in dem der Körper mit einer Sauerstoffschuld zurecht kommen muß.

mein arzt nicht, der ist mehr für die medizinischen tipps zuständig.

meinen eb bereich definiere ich als mittlere intensität in der aerob/anaeroben zone , mein guru ist da wolfram lindner...
d.h. mein puls ist dabei knapp unter bis knapp über der ians aber nicht die ganze zeit drüber...

training " die ganze zeit nur " über der schwelle ist bei mir eigentlich nur sb training.

zugegeben ich bieg mir das schon ein bißchen auf meine bedürfnisse zurecht... ich möchte die leute halt weg bekommen vom rein pulswert gesteuerten training :" ich darf wg. meiner ld nur bis puls 173 bleiben" find ich halt unsinnig, weil es bei den bereichen eigentlich eher um leistungsbezogene (watt pro kg) parameter geht.

nur ist es für die meisten einfacher sich an pulswerten zu orientieren. (und die srm kurbel kostet halt auch ein paar €)

grüße joe (warum seit ihr eigentlich bei dem wetter nicht auf dem bike ???)
 
Hallo,

ich habe mal ne Frage:

habe letzte Woche den Conconi-Test gemacht auf dem Ergometer eines Bekannten.

Da das das erste Mal war das ich sowas gemacht habe und ich keine Ahnung hatte wieviel Watt ich schaffe war ich irgendwie ziemlich nervös beim Test und mein Puls war dadurch deutlich höher als normal (so ungefähr wie beim Start eines Rennens).

Ich habe die Kurve dann ausgewertet und der Conconi-Knick ist gut sichtbar, Er liegt bei mir bei 183 Puls (max Puls 193).

Aber irgendwie kommt mir das nicht ganz richtig vor, da läge mein GA Bereich ja auch bis ca. 160 Puls.

Jetzt meine Frage: Kann es sein, dass die Nervosität (und der dadurch erhöhte Puls) das ganze Ergebnis verfälscht? :confused:

Gruss,
Alex
 
die nervositaet treibt den puls bestimmt hoch, is aber bei hoher leistung egal...nur weil du nervoes bist kannste nicht ploetzlich 10 schlaege mehr haben wie normal, oder entspr. weniger leistung treten.

mit conconi waer ich vorsichtig...vielleicht issn schoener knick da, aber vielleicht isser dennoch an der falschen stelle.
wenn du interesse daran hast deine leistung zu bestimmen aber keine ld machen willst, dann mach n zeitfahrn...20km zeitfahrn mit moeglichst gleicher leistung....musst hier ma bissi suchen, gab schon einige formeln wie du die ergebnisse dann verwertenkannst.

als anhaltspunkt wuerd ich sagen, die leistung bei der du nach conconi deine schwelle hast muesstest ueber die 20km durchhalten, is normal so 30-40min. wenn du dass tatsaechlich schaffst kannste ne woche spaeter n paar watt hoch gehn...so lang bis du eben tatsaechlich am ende bist.
da die belastung kuerzer als ne stunde is, und man sagt dass man die leistug an der schwelle rund ne stunde fahrn kann, wird die tatsaechliche leistung an der ians bissi drunter liegen

Hugo, der jetz bei 30grad biken geht mit nur einem funktionierenden schuh :(
 
Hey, also erst mal danke für die vielen Antworten! Noch zur Erklärung, wollt euch anfangs nur nicht gleich mit dem ganzen Testprotokoll langweilen - war ein ganz normaler Stufentest: mit 100 Watt gestartet, alle 3 Minuten 20 Watt härter, Ende war bei mir bei Puls 201 oder so, wobei ich den vielleicht noch ein kleines bißerl weiter hätt bringen können.
Die sich daraus ergebende Tabelle sagt, dass ich bis Puls 162 G1 Training, von 162 bis 173 G2 Training und eben drüber EB Training mach... also werd ich mich damit zufriedengeben, dass ich eben bis 160 G1 fahren kann, das passt mir eh äußerst gut in den Kram :D
 
Hallo zusammen,

ich schliess mich mal diesem Thread an. Ich habe gestern meine Auswertung
meiner ersten LD bekommen. Jetzt weis ich aber nicht so recht wie meine Bereiche sind. :heul:
Wie bekomme ich die Werte für Rekom, GA1, GA1/2, GA2 und EB aus der LD?
Was sind die Bereiche Extensiv, Intensiv und Tempodauerlauf die in LD
angegeben sind?
Was ist der Unterschied zwischen IANS und ANS und aus welchen der
Angaben berechnen sich die Trainingsbereiche?

Habe die LD als PDF angehängt
In der Datei Puls.gif habe ich versucht die Bereiche zu berechnen. :confused:
 

Anhänge

  • Puls.gif
    Puls.gif
    24,9 KB · Aufrufe: 112
  • LD.pdf
    LD.pdf
    51,5 KB · Aufrufe: 77
also....wenn man sich die pdf-file ma ansieht und man irgendwann merkt dass die abkuerzungen etwas anders sind als wir es gewohnt sind kann ich dir jetz grob sagen was bei dir "wo" ist.

also dein GA1 bereich geht von (ca)130 bis zu ner herzfrequenz von 147 (156watt)
dein GA2 von 148 bis 164 (200 watt)
alles was unter 130 liegt muesste dein rekom bereich sein...muesste deswegen weil ich mir mit den 130 nicht 100%ig sicher bin, es muesste aber recht genau hinkommen.
wenn man sich deine kurve ansieht wird dein arzt wohl gesagt haben...grundlage grundlage grundlage, oder?

wenn nicht geb ich dir den rat, du hast noch massig platz fuer die rechtsverschiebung, da klafft noch ne grosse luecke zwischen der leistung and er IANS (indivduelle anaerobe schwelle) und deiner maximal leistung.

die anaerobe schwelle is n richtwert der mit dir so viel nicht zu tun hat...der gibt an bei welcher leistung und herzfrequenz du ne laktatkonzentration von 4mmol/l hast, was aber wenig bis nix aussagt, deine tatsaechliche anaerobe schwelle liegt bei 2,85mmol laktat...du brauchst dir deswegen keine sorgen machen dass das zu wenig oder zuviel ist...da gibts einfach unterschiede, so wie manche ne hohe HF-max andere ne niedrige haben.

die laktattoleranz laesst sich zwar verschieben aber das is wieder ne andere geschichte.
 
@Hugo
meinst du mit grundlage mehr den GA1 oder GA2 oder beide bereich?
mach seit anfang november nur grundlage bis einer frequenze von 155.
hier waren auch 2x 2wochen pause dabei, wegen krankheit.
war die indensität hier zu hoch?
wie lange meinst du soll ich noch grundlage trainieren?
 
newbe schrieb:
@Hugo
meinst du mit grundlage mehr den GA1 oder GA2 oder beide bereich?
mach seit anfang november nur grundlage bis einer frequenze von 155.
hier waren auch 2x 2wochen pause dabei, wegen krankheit.
war die indensität hier zu hoch?
wie lange meinst du soll ich noch grundlage trainieren?
Grundlage is in meinen augen nur GA1
wie lange man grundlage machen sollte...da gibts keine pauschale antwort.
155 is bissi hoch fuer n grundlagentraining.
ich wuerd dir raten ma 4 wochen reine grundlage im GA1 bereich zu machen und dann einfach ma zu guggen ob du selbst was merkst ;)
dann is auch mitta maerz und man kann wieder bissi merh spass am biken haben ;)

was issn dein eigentliches ziel? schneller werden? mehr ausdauer? gesundheit?
 
mein ziel ist es schneller und mehr ausdauer zu haben. vorrangig eigentlich
schneller zu werden um bei Wettkämpfen weiter nach vorne zu kommen.
das heist, das ich von ende juni bis anfang september an wettkämpfen
teilnehmen will. Diese aber nicht mit dem mtb sondern (jetzt werdet ihr mich
gleich hassen :) ) auf Skates bestreiten. Es soll eine steigerung um ca. 10%
erreicht werden. bei den wettkämpfen sind distanzen über 42, 84, 100 und
111km zu fahren.
vielleich auch noch an einen marthon (mtb) teilnehmen.
das mtb eignet sich hierfür gut um grundlagen zu trainieren, da hier die
selben muskelgruppen angesprochen werden.
sagen zumindestens die Profis :lol:
es macht ja auch Spass durch die Wälder zu düsen.
 
@ newbe

vielleicht noch einige Anregungen für die Grundlage; um es etwas anzureichern.

Du kannst laufen (in erster Linie für die Herz-Kreislauf Belastung), radfahren, um die muskuläre Belastung etwas zu steigern, Seilspringen (eher für GA2) und Krafttraining mit Ausdauerarbeit machen. Dann hast Du die allgemeine Vorbereitungsperiode nicht schlecht abgedeckt.

Viele Grüsse, Kai

P.S.: skatest Du in einem Team?
 
@b.good

Skate im 2 Mann Team. Sind nur ein kleiner Verein SkateOberland und da sind
mitglieder, die wettbewerbe fahren, sehr selten.

Grüsse in die Skater-Haupstadt und an das xspeed Team die
mich beim Berlin Marathon nach sturtz mit geschleppt haben :daumen:
 
Zurück