spessarter
Chefinquisitor
Servus,
ich bereite mich derzeit auf meinen ersten 120 km Marathon (Frammersbach) vor. Dabei trainiere ich im wesentlichen nach dem Buch "Ausdauertrainer Mountainbiking" von Hottenroth/Zülch.
In Frammersbach werden etwa 10 lange Anstiege mit +- 300 HM auf mich zukommen.
Ich habe mir vorgenommen, die Anstiege mit 80% von meiner max HF anzugehen, also kanpp unter meiner anaeroben Schwelle. Ist dass sinnvoll, oder zu hoch/zu niedrig gegriffen? In welchen Pulsbereichen fahrt Ihr die Anstiege bei langen Marathons?
Wie dramatisch ist es euerer Meinung nach, wenn man sich am Anfang mitreisen läßt und z.B. den ersten Anstieg mit ca. 90% der max HF angeht, um sich abzusetzen? Rächt sich das am Ende?
ich bereite mich derzeit auf meinen ersten 120 km Marathon (Frammersbach) vor. Dabei trainiere ich im wesentlichen nach dem Buch "Ausdauertrainer Mountainbiking" von Hottenroth/Zülch.
In Frammersbach werden etwa 10 lange Anstiege mit +- 300 HM auf mich zukommen.
Ich habe mir vorgenommen, die Anstiege mit 80% von meiner max HF anzugehen, also kanpp unter meiner anaeroben Schwelle. Ist dass sinnvoll, oder zu hoch/zu niedrig gegriffen? In welchen Pulsbereichen fahrt Ihr die Anstiege bei langen Marathons?
Wie dramatisch ist es euerer Meinung nach, wenn man sich am Anfang mitreisen läßt und z.B. den ersten Anstieg mit ca. 90% der max HF angeht, um sich abzusetzen? Rächt sich das am Ende?