Pulsbereiche sinnvoll oder Schwachsinn?

  • Ersteller Ersteller BudHill
  • Erstellt am Erstellt am
Kommt immer aufs Gewicht / Körpergröße usw. an.
Ein 60kg Fliegengewicht wird Probleme haben, 5h lang 200 Watt zu drücken.
Bei einem durchtrainierten 75kg Radler wird das sicher ehr möglich sein.

Aber wir reden hier von einem Durchschnitt von 200W über 5h!?
Das schafft sicher kein Hobbywürstchen mal soeben, da braucht es schon andere Umfänge, als sich alle paar Tage mal aufs Rad zu setzen.
 
Kommt immer aufs Gewicht / Körpergröße usw. an.
Ein 60kg Fliegengewicht wird Probleme haben, 5h lang 200 Watt zu drücken.
Bei einem durchtrainierten 75kg Radler wird das sicher ehr möglich sein.

Aber wir reden hier von einem Durchschnitt von 200W über 5h!?
Das schafft sicher kein Hobbywürstchen mal soeben, da braucht es schon andere Umfänge, als sich alle paar Tage mal aufs Rad zu setzen.
Ich glaube wir haben schlicht ein anderes Verständnis von Hobbyfahrer. Ich bezeichne mich als Hobbyfahrer; Trainingsstunden sind dieses Jahr bisher 205 zusammengekommen, was auf ein Jahrespensum von 550-600h hinausläuft. Wenn ich einen Blick auf meine Stravafreunde werfe, liege ich damit irgendwo im Mittelfeld. Damit sind bei 67kg )und ner FTP irgendwo zwischen 290 und 300 Watt) 200 Watt im Durchschnitt über fünf Stunden kein Problem. Und ich reiße in den XC Rennen, die ich fahre keine Bäume aus, sondern schneide ziemlich mittelmäßig ab.
 
Ich glaube wir haben schlicht ein anderes Verständnis von Hobbyfahrer. Ich bezeichne mich als Hobbyfahrer; Trainingsstunden sind dieses Jahr bisher 205 zusammengekommen, was auf ein Jahrespensum von 550-600h hinausläuft. Wenn ich einen Blick auf meine Stravafreunde werfe, liege ich damit irgendwo im Mittelfeld. Damit sind bei 67kg )und ner FTP irgendwo zwischen 290 und 300 Watt) 200 Watt im Durchschnitt über fünf Stunden kein Problem. Und ich reiße in den XC Rennen, die ich fahre keine Bäume aus, sondern schneide ziemlich mittelmäßig ab.
Dann solltest du Marathons fahren.
Exakt selbes Gewicht wie du und mit 550h selbe Anzahl an Jahresstunden, aber nur eine FTP 240 Watt.
Reicht immer für min. erste Drittel, meistens erstes Viertel in meiner AK. :)
 
Naja, fünf Stunden 200 Watt (Das geht sich mit dem 30er Schnitt auf der Straße ganz gut aus) ist für einen Hobbysportler schon im Rahmen; für die meisten ambitionierten Fahrer hier ist das Grundlagenbereich.
Der Punkt ist, dass die Leistung nahezu ohne Training und mit geliehenem Rad erbracht wurde und wenn ich die Fragen dann vom TE noch lese, habe ich den Eindruck hier hat wer lange Weile und macht sich einen Spass...
Zu den Forenleistungen, die 150km mit nem 30er Schnitt fahren hier viele mitm MTB, zumindest, wenn man sie reden hört...:anbet:
 
Dann solltest du Marathons fahren.
Exakt selbes Gewicht wie du und mit 550h selbe Anzahl an Jahresstunden, aber nur eine FTP 240 Watt.
Reicht immer für min. erste Drittel, meistens erstes Viertel in meiner AK. :)
Mach ich. Der erste Marathon steht am 11.6. auf dem Plan. Ich hoffe nur, dass ich bis dahin ein taugliches Bike habe ;)
 
Der Punkt ist, dass die Leistung nahezu ohne Training und mit geliehenem Rad erbracht wurde und wenn ich die Fragen dann vom TE noch lese, habe ich den Eindruck hier hat wer lange Weile und macht sich einen Spass...
Zu den Forenleistungen, die 150km mit nem 30er Schnitt fahren hier viele mitm MTB, zumindest, wenn man sie reden hört...:anbet:
Mein wertvoller Tipp an den TE lautet eh: Einfach fahren. Ab und zu mal schnell fahren. Damit kommt man schon verdammt weit.
 
Zurück