Pulsuhr - Polar FT60 oder doch spezifischer?

Wolfs.Blut

Geisterfahrer
Registriert
1. Juli 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Lippes Metropole
Moin,

fange bald nach 1 1/2 Jahren endlich wieder mit dem biken an und will mir eine Pulsuhr/Radcomputer zur Trainingssteuerung anschaffen. Da ich eher im Touren/Endurobereich unterwegs bin bzw. war brauche ich eigentlich keine Geschwindigkeitsmessung/Höhenmeteranzeige/GPS. Wichtig für mich ist eine genaue Pulsmessung und auf mich abgestimmte Auswertung des Gerätes, das mir dann während des Trainings anzeigt in welchem Trainingsbereich ich mich gerade befinde.

Hab von einem Bekannten, der im Fitnessbereich tätig ist (Fitnesscenter, Ausdauerkurse etc., kein Mountainbiking) jetzt mal die Polar FT60 gesehen und fand das Prinzip der Uhr eigentlich ziemlich gut.

Ist nur die Frage: Sollte ich mir lieber eine Pulsuhr anschaffen, die direkt für den Radsport ausgelegt ist (Die Polar CS-Reihe z.B. oder wie sie heißt) oder macht das keinen Unterschied? Kann ja sein das die extra für den Radsport gemachten Uhren den Puls anders auswerten oder wie auch immer, so das man die FT60 wirklich nur im "Fitness"-Bereich und nicht beim Biken gebrauchen kann. Da ich mich wirklich nicht auskenne damit wollte ich hier mal fragen.
 
Wenn die Frage so nicht zu beantworten ist:

Was für Pulsuhren so um die 100-150 Euro benutzt ihr? Eine Uhr wäre mir lieber als ein Computer der nur ans Cockpit angebracht werden kann.
 
Moin,

fange bald nach 1 1/2 Jahren endlich wieder mit dem biken an und will mir eine Pulsuhr/Radcomputer zur Trainingssteuerung anschaffen. Da ich eher im Touren/Endurobereich unterwegs bin bzw. war brauche ich eigentlich keine Geschwindigkeitsmessung/Höhenmeteranzeige/GPS. Wichtig für mich ist eine genaue Pulsmessung und auf mich abgestimmte Auswertung des Gerätes, das mir dann während des Trainings anzeigt in welchem Trainingsbereich ich mich gerade befinde.

Hab von einem Bekannten, der im Fitnessbereich tätig ist (Fitnesscenter, Ausdauerkurse etc., kein Mountainbiking) jetzt mal die Polar FT60 gesehen und fand das Prinzip der Uhr eigentlich ziemlich gut.

Ist nur die Frage: Sollte ich mir lieber eine Pulsuhr anschaffen, die direkt für den Radsport ausgelegt ist (Die Polar CS-Reihe z.B. oder wie sie heißt) oder macht das keinen Unterschied? Kann ja sein das die extra für den Radsport gemachten Uhren den Puls anders auswerten oder wie auch immer, so das man die FT60 wirklich nur im "Fitness"-Bereich und nicht beim Biken gebrauchen kann. Da ich mich wirklich nicht auskenne damit wollte ich hier mal fragen.

...einer muss ja den Anfang machen...:lol:

Im von dir genannten Bereich wird das Ablesen einer Uhr teilweise eher schwierig sein, da der Lenker ja doch ordentlich gegriffen werden will. Ich selber habe eine Polar RS200, also auch ne Uhr, die ich aber auch beim laufen einsetze. Zum Lieferumfang gehörte auch eine Art Lenkerhalter, so dass man die Uhr dort befestigen kann.

Die Pulsmessung als solche ist bei den Geräten gleichrangig zu betrachten, bei beiden Geräten können eigene Bereiche festgelegt werden, in denen man trainieren möchte. Beim Verlassen der Bereiche weisen die Geräte darauf hin.

Im Grunde ist es egal, welchen Pulsmesser du wählst, es entscheidet wie so oft Geschmack und irgendwie auch der Geldbeutel...
 
Danke für die Antwort ;-) Ich hab mich nochmal umgesehen und denke das für mich dann am besten doch wohl der CS300 ist. Da ist noch ein Geschwindigkeitsmesser bei und insgesagt immer noch billiger als die FT60. Sind diese Geschwindigkeitsmesser eigentlich einigermaßen genau?
 
Ich würde mir an Deiner Stelle keine Uhr / Radcomputer ohne Höhenmessung holen.

Gruß
 
Und wieso nich? Da kommt doch sicherlich nochmal einiges an Geld für drauf oder? Und wieviel Höhenmeter ich jetzt gemacht hab oder Peng ist mir halbwegs egal. Es sei denn es gibt einen anderen Grund als sich oder anderen am Ende zeigen zu können wieviele HM man denn geschafft hat.
 
Und wieso nich? Da kommt doch sicherlich nochmal einiges an Geld für drauf oder? Und wieviel Höhenmeter ich jetzt gemacht hab oder Peng ist mir halbwegs egal. Es sei denn es gibt einen anderen Grund als sich oder anderen am Ende zeigen zu können wieviele HM man denn geschafft hat.

Dachte ich anfangs auch. Aber beim MTB sind die gefahrenen HM aussagekräftiger als die gef. km.
Und genaus wie Dir die gef. HM egal sind, könnten Dir ja die anderen Daten auch egal sein. Die Geschwindigkeit interessiert mich beispielsweise überhaupt nicht.

Gruß
 
Sind sie mir ja auch, aber da das CS300 genau den selben Preis hatte in etwa bzw sogar etwas billiger war dachte ich nehm ich doch das! Wichtig is mir wirklich nur Pulsmessung und akustische und visuelle Anzeige in welchem Trainingsbereich ich mich befinde. Und das möglichst genau!


Aber nein sagen würd ich natürlich nicht wenn es eine halbwegs gleichteure Alternative gäbe! Was würdest du denn empfehlen?
 
Zurück