Hi,
ich bin auf der Suche nach guter Trainingsliteratur. Wäre klasse, wenn ihr mir was empfehlen könntet! In den Buchhandlungen, in denen ich bisher war, gab`s zumeist nichts radsportspezifisches und wenn, dann nur für absolute Einsteiger oder mit "neuesten Erkenntnissen" aus den 80er Jahren.
Zu mir / meinen Zielen:
Mein Training umfasst mehrere Einheiten / Woche; Verteilung etwa 70:20:10 Rennrad:Mountainbike:Inline (Speedskates). Dazu kommt 2x Woche Krafttraining Beinbereich + 3x Woche Kraft / Rest des Körpers (in Maßen).
Trainingskontrolle / Auswertung läuft (jetzt endlich) über Polar S720i bzw. die dazugehörige Software am Notebook.
Belastungs-EKG liegt aktuell keins vor; die genauen Werte lasse ich aber demnächst (will vorher noch 2-3 Wochen Training absolvieren) beim Arzt ermitteln. Ihr merkt, Schwerpunkt liegt auf Pulskontrolle... Ich lasse mir auch "vom Pulsmesser sagen", wie schnell ich diese oder jene Einheit zu fahren habe, bzw. wann ich während der Tour wie schnell in die Pedale treten muss (für meine eine Tour / Woche mit Mitfahrern verzichte ich natürlich
).
Kenntnisstand: Na ja, bei Adam und Eva muss das Buch nicht anfangen; es soll aber auch kein Sportmedizinstudium voraussetzen. Ein guter Schreibstil (+Grafiken, etc.) wären mir nicht unwichtig; muss schon genug trockene BWL-Fachliteratur lesen...
Trainingsziele:
Am 10. Mai fahre ich meinen ersten Inline-Halbmarathon (erstes Saisonrennen). Evtl. folgen noch 1-2 weitere dieses Jahr, Schwerpunkt liegt aber zu 95% auf Radsport!!
Ab Mai / Juni fahre ich für gewöhnlich Rennen (CC und kurze Marathons, nur MTB); die Saison dauert bei mir bis Ende September mit ca. einem (MAX. zwei) Rennen pro Monat.
Ich möchte so effizient wie möglich trainieren, um 1.) bei den Rennen so weit vorne wie möglich zu landen (ob das wirklich "weit vorne" ist, ist ja letztlich egal) und 2.) gleichzeitig meine Fitness *nachhaltig* zu verbessern (mit 21 Jahren und einer in Aussicht stehenden sitzenden 55 Stunden-Tätigkeit in ca. zwei Jahren ist das gar nicht unwichtig, glaube ich...).
Was für ein Buch (Schwerpunkte Pulstraining / radsportspezifisch) könnt ihr mir da empfehlen?
Gruß,
Rune.
ich bin auf der Suche nach guter Trainingsliteratur. Wäre klasse, wenn ihr mir was empfehlen könntet! In den Buchhandlungen, in denen ich bisher war, gab`s zumeist nichts radsportspezifisches und wenn, dann nur für absolute Einsteiger oder mit "neuesten Erkenntnissen" aus den 80er Jahren.
Zu mir / meinen Zielen:
Mein Training umfasst mehrere Einheiten / Woche; Verteilung etwa 70:20:10 Rennrad:Mountainbike:Inline (Speedskates). Dazu kommt 2x Woche Krafttraining Beinbereich + 3x Woche Kraft / Rest des Körpers (in Maßen).
Trainingskontrolle / Auswertung läuft (jetzt endlich) über Polar S720i bzw. die dazugehörige Software am Notebook.
Belastungs-EKG liegt aktuell keins vor; die genauen Werte lasse ich aber demnächst (will vorher noch 2-3 Wochen Training absolvieren) beim Arzt ermitteln. Ihr merkt, Schwerpunkt liegt auf Pulskontrolle... Ich lasse mir auch "vom Pulsmesser sagen", wie schnell ich diese oder jene Einheit zu fahren habe, bzw. wann ich während der Tour wie schnell in die Pedale treten muss (für meine eine Tour / Woche mit Mitfahrern verzichte ich natürlich

Kenntnisstand: Na ja, bei Adam und Eva muss das Buch nicht anfangen; es soll aber auch kein Sportmedizinstudium voraussetzen. Ein guter Schreibstil (+Grafiken, etc.) wären mir nicht unwichtig; muss schon genug trockene BWL-Fachliteratur lesen...
Trainingsziele:
Am 10. Mai fahre ich meinen ersten Inline-Halbmarathon (erstes Saisonrennen). Evtl. folgen noch 1-2 weitere dieses Jahr, Schwerpunkt liegt aber zu 95% auf Radsport!!
Ab Mai / Juni fahre ich für gewöhnlich Rennen (CC und kurze Marathons, nur MTB); die Saison dauert bei mir bis Ende September mit ca. einem (MAX. zwei) Rennen pro Monat.
Ich möchte so effizient wie möglich trainieren, um 1.) bei den Rennen so weit vorne wie möglich zu landen (ob das wirklich "weit vorne" ist, ist ja letztlich egal) und 2.) gleichzeitig meine Fitness *nachhaltig* zu verbessern (mit 21 Jahren und einer in Aussicht stehenden sitzenden 55 Stunden-Tätigkeit in ca. zwei Jahren ist das gar nicht unwichtig, glaube ich...).
Was für ein Buch (Schwerpunkte Pulstraining / radsportspezifisch) könnt ihr mir da empfehlen?
Gruß,
Rune.