Suche Literaturempfehlung

Rune Roxx

...a bloody legend.
Registriert
31. August 2002
Reaktionspunkte
22
Ort
Achern
Hi,

ich bin auf der Suche nach guter Trainingsliteratur. Wäre klasse, wenn ihr mir was empfehlen könntet! In den Buchhandlungen, in denen ich bisher war, gab`s zumeist nichts radsportspezifisches und wenn, dann nur für absolute Einsteiger oder mit "neuesten Erkenntnissen" aus den 80er Jahren.

Zu mir / meinen Zielen:

Mein Training umfasst mehrere Einheiten / Woche; Verteilung etwa 70:20:10 Rennrad:Mountainbike:Inline (Speedskates). Dazu kommt 2x Woche Krafttraining Beinbereich + 3x Woche Kraft / Rest des Körpers (in Maßen).

Trainingskontrolle / Auswertung läuft (jetzt endlich) über Polar S720i bzw. die dazugehörige Software am Notebook.

Belastungs-EKG liegt aktuell keins vor; die genauen Werte lasse ich aber demnächst (will vorher noch 2-3 Wochen Training absolvieren) beim Arzt ermitteln. Ihr merkt, Schwerpunkt liegt auf Pulskontrolle... Ich lasse mir auch "vom Pulsmesser sagen", wie schnell ich diese oder jene Einheit zu fahren habe, bzw. wann ich während der Tour wie schnell in die Pedale treten muss (für meine eine Tour / Woche mit Mitfahrern verzichte ich natürlich ;)).

Kenntnisstand: Na ja, bei Adam und Eva muss das Buch nicht anfangen; es soll aber auch kein Sportmedizinstudium voraussetzen. Ein guter Schreibstil (+Grafiken, etc.) wären mir nicht unwichtig; muss schon genug trockene BWL-Fachliteratur lesen...

Trainingsziele:
Am 10. Mai fahre ich meinen ersten Inline-Halbmarathon (erstes Saisonrennen). Evtl. folgen noch 1-2 weitere dieses Jahr, Schwerpunkt liegt aber zu 95% auf Radsport!!

Ab Mai / Juni fahre ich für gewöhnlich Rennen (CC und kurze Marathons, nur MTB); die Saison dauert bei mir bis Ende September mit ca. einem (MAX. zwei) Rennen pro Monat.

Ich möchte so effizient wie möglich trainieren, um 1.) bei den Rennen so weit vorne wie möglich zu landen (ob das wirklich "weit vorne" ist, ist ja letztlich egal) und 2.) gleichzeitig meine Fitness *nachhaltig* zu verbessern (mit 21 Jahren und einer in Aussicht stehenden sitzenden 55 Stunden-Tätigkeit in ca. zwei Jahren ist das gar nicht unwichtig, glaube ich...).

Was für ein Buch (Schwerpunkte Pulstraining / radsportspezifisch) könnt ihr mir da empfehlen?

Gruß,
Rune.
 
hi rune,
also buchmässig würde ich dir folgende exemplare ans herz legen.
falls du sie noch nicht kennst.

1. radspezifisch: handbuch radsport von achim schmidt, meyer & meyer verlag
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...r=2-1/ref=sr_aps_prod_1_1/028-1672375-4913343

dieses habe ich mittlerweile zum fünftenmal kpl. durchgelesen. sehr zu empfehlen.

2. sportartübergreifend: optimiertes ausdauertraining, gleicher verlag

http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...24250/sr=1-1/ref=sr_1_2_1/028-1672375-4913343
dieses buch befasst sich grundlegend mit dem thema herz-kreislauftraining. trainingsgestaltung, ernährung, steuererung der trainingsbelastungen und vieles mehr.

auf jedenfall eines meiner topbücher zum thema training.

gruzz michael
 
Danke für die Tipps; ich werd mir die beiden mal zur Ansicht bestellen. Amazon schlägt mir in Kombination noch dieses Buch vor - kennst du das auch zufällig? Aber "zur Ansicht" bestellen kostet ja eh nix ;)
In der Buchhandlung hier gab's noch was vom Delius Klasing Verlag... ich vermute mal, das ist eher "suboptimal"!?

Gruß,
Rune.
 
bitte, bitte.
ja, dieses buch kenne ich auch. aber ehrlich gesagt bin ich mit den beiden büchern oben über alles informiert.
bestell dir sie mal zur ansicht und du wirst auch meiner meinung sein. :D
mehr brauch man eigentlich nicht.

gruzz michael
 
Ich habe mir gestern alle drei Bücher mal angeschaut.

1. Ausdauertrainer Radsport. Training mit System
Fällt auf jeden Fall raus. Klingt irgendwie veraltet und die paar Sachen, die mir wirklich unbekannt waren, kann ich hier sicher über die Suchfunktion rausfinden ;)

2. Handbuch Radsport
Hat mir am meisten zugesagt; ich denke das nehm ich. Der Schwerpunkt liegt zwar mehr auf wettkampforientierter Vorbereitung mit allen Facetten, als auf Pulszonentraining im Allgemeinen - aber a) denke ich langsam, dass man einfach nicht viel mehr dazu schreiben kann und b) ist Wettkampfvorbereitung ja durchaus mit meinen Trainingszielen zu vereinbaren ;)

3. Optimiertes Ausdauertraining
Auch sehr gut aufgemacht; glaube aber, dass sich zu vieles, von dem was mich eigentlich interessiert, mit [2] überschneidet. Die vielen wissenschaftlichen Hintergrundinfos sind sicherlich interessant, aber machen - salopp formuliert - auch nicht schneller...

Grüße,
Rune.
 
Hi Rune,

aus meiner Erfahrung auch mit den enthaltenen Trainingsplänen kann ich dir den "Ausdauertrainer" nur empfehlen. Das ist der Klassiker (und nicht veraltet) im Ausdauersport. Die beiden Autoren haben einige Spitzensportler vor allem im Triathlonbereich trainiert, so z.Bsp. Norman Stadler. Ich trainiere schon seit längerem nach den Plänen die ich allerdings aus Audauertraining Laufen und Ausdauertraining Radfahren kombiniere, da ich auch sehr viel laufe. Wenn du deine aktuellen Trainingsbereiche ermittelt hast (Lactat-Stufentest oder Conconi) kann man nach den Plänen sehr einfach und effektiv trainieren.

Viel Spaß noch beim Training

Ralf
 
Zurück