Pulsuhr stört Funktacho? - Ist das normal?

Registriert
26. Februar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Mülheim an der Ruhr
Hallo zusammen,

ich bin gestern einigermaßen erschüttert gewesen als ich sah, wie meine neue Pulsuhr meinen Cyclo-CM 434 Funktacho gestört hat!


Hmm, die Uhr ist eine "TWINS", nix besonderes. War letzte Woche für 20 Euro bei IhrPlatz zu bekommen. Ich dachte eigentlich, dass mir diese Funktionen ausreichen für ein wenig Trainingskontrolle.


An nem zweiten Rad hab ich noch fix nen Kabelhalter montiert, damit ging es logischerweise. Aber eigentlich wollte ich ja weg von dem Kabelsalat!!! :mad:


Jetzt meine Frage:
Liegt es an dem empfindlichen Tacho, oder an einer agressiv funkenden Uhr?

Wenn ihr keinerlei Probleme mit Polar-Uhren habt zum Beispiel, dann würde ich mir wohl doch ne Polar-Uhr kaufen, bevor ich auf den Funktacho verzichte :D

Oder kommt sowas schon mal häufiger vor?


Darf sowas überhaupt vorkommen? - Ich such gerade nach irgendwelchen Hinweisen auf ne Postzulassung oder Funkentstörung etc., müsste doch irgendwo drauf sein, oder?


Gruß,
Marcus
 
Habe das selbe Problem

Mein CM408 funktioniert auch nicht mitnem Pulsmesser (ich glaub von Aral :) )
seit dem fahre ich halt ohne pulsuhr ;)
 
Ok, liegt es an günstigen Pulsuhren? -- Oder an Cyclo-Tachos?
Haben ja jetzt beide eine ähnliche Kombination!

Ich würde ja jetzt gerne direkt wieder den Billigkrams verschreien, aber am Ende tue ich den Uhren dann Unrecht *gg*


Hat denn jemand ne Polar-Uhr mit nem CM434 oder so?
 
Moin,

bei mir wars die LED-Lampe (EL-300) ,die den CM434 gestört hat, hab dann den Tacho verkabelt, weil immer irgendwas den Funk stört. Seit dem keine Probs mehr!

Wolle
 
Normal ist es nicht, ich betreibe Polar-Hfz-Messer und Ciclosport-Tachos parallel und da stört sich nichts.

Freund von mir hat seinen S725 genau neben dem CM434 montiert und da stört also auch nichts.

Gruß Torsten
 
Ich konnte mein mir noch keine Probs feststellen.
Hab den CM 436 M und auch einen Billig-Pulsmesser (von Aldi), der allerdings schon einige Jahre alt ist.
 
Die Tachos und Pulsuhren arbeiten ('senden') mit einem magnetischen Wechselfeld niedriger Frequenz (20...250kHz).

Die Ciclo Tachos arbeiten meines Wissens nach mit ca. 30kHz. Wenn die Pulsuhr auch damit arbeitet: Pech gehabt:(
Polar hat eine höhere Übertragungsfrequenz, glaube es waren ca. 200kHz, ebenso die Cyclo Pulsmesser (HAC4: ca. 120kHz).

Da ergeben sich keine Störungen...

Auch Schaltregler können Tachos stören, rede da aus leider Erfahrung: getakteter Dimmer, HID Lampe, Luxeon mit getaktetem Stromregler, etc...
Ebenso Stromleitungen, Transformatorenhäuschen, Autohupen (sodenn man sie am Lenker hat;) )

Der Nikolauzi
 
Sigma RDS Tacho - Polar kein Problem
Sigma RDS Tacho - HAC4 also Ciclo kein Problem

Polar - Handy als MP3 Player etweder Puls über 200 oder unter 60 :lol:
HAC4 - Handy als MP3 Player etweder Puls über 200 oder unter 60 :lol:

z.Z. fahr ich mir Sigma 800 Kabel dem HAC4 mit Polargurt und muss darauf achten wie das Headset-Kabel vom Handy am Brustgurt vorbei läuft ;)

Aber es stört nur das Handy nicht der Pulsmesser !
 
Mußte heute auch feststellen, dass mein Sigma RDS von der Cateye EL-300 gestört wird. Ich hatte beide Teile fast direkt nebeneinander montiert, bin aber bis heute nie im Dunkeln gefahren.

Als ich an ein paar Laternen vorbeikam, merkte ich erst, dass der Tacho die ganze Zeit nichts anzeigte, bzw 0 km/h. Nachdem ich den Tacho etwas weiter weg am Lenker befestigt habe, war wieder alles paletti. Der Effekt ist danach nicht mehr aufgetreten.
 
Micro767 schrieb:
Polar - Handy als MP3 Player etweder Puls über 200 oder unter 60 :lol:
HAC4 - Handy als MP3 Player etweder Puls über 200 oder unter 60 :lol:

Guter Hinweis: Selbst die teuren (und angeblich sicheren, weil codierten) Polar-Uhren sind vor Einstreuung nicht sicher. Z. b. durch den Fahrdraht der DB, oder wenn ich dicht bei meinen Mitfahreren stehe habe ich auch immer nen Puls von über 200.
Dazu gab es hier auch schon mal den ein oder anderen Thread.
Anscheinend ist das wohl nicht zu ändern...
 
Zurück