Pulsuhr

Das-Licht

Talentfrei in der Odenwaldhölle
Registriert
22. Januar 2006
Reaktionspunkte
3.088
Hallo,
ich würde gern wissen, wer Erfahrungen mit der Pulsuhr Ciclocontrol HAC4 hat. Es ist die einzige Uhr, die ich fand, welche auch als Fahrradcomputer nutzbar ist, und die ihre Daten an den PC übermitteln kann, und die man am Lenker festmachen kann. Hat jemand das Teil? taugt es was? was habt Ihr bezahlt? Ich habe ein Angebot für 149.- . Gibt es dazu Alternativen?

Gruß vom Licht
 

Anzeige

Re: Pulsuhr
Ja es gibtnoch den "kleinen" Herrsteller POLAR :lol:

Der hat einige Bike Modelle im Programm. z.bs. die S725 usw.

Schau maul auf deren Homepage !

LG

Daniel
 
Hallo,
ich habe so ein Teil. Bezahlt habe ich mehr, da ich es bereits vor zwei Jahren gekauft habe. Nach einem Totalausfall bekam ich nach ca. 6 Monaten einen Ersatz. Seitdem geht es. Die Genauigkeit ist nicht so toll. Die Höhenmeterfunktion ist als Anhaltspunkt ok, entgegen der Werte meines GPS allerdings sehr ungenau. Der Polar S725 bietet auch alle Radfuktionen und eine Korrespondenz mit dem PC. Er ist teurer als der HAC 4. Vorteil allerdings: Man kann sie als normale Uhr tragen (mein HAC sieht dagegen aus wie eine Küchenuhr) und sie ist genauer. Ein Kollege hat den S725 seit ca. einem Jahr. Bisher keine Probleme damit.
Gruss
Ulrich
 
Ich habe auch einen HAC4 und bin mit Ihm sehr zufieden. Habe ca.180 € für das HAC 4 plus Paket bezahlt. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt halt beim HAC. Das mit den Höhenmeter finde ich nicht so schlimm, daes bei einer Tour von ca. 2000 Hm nicht auf 20Hm ankommt. Viel wichtiger find ich den Vergleich der Wattanzahl(mit der Du sehen kannst ob Du Fortschritt im Training machst). Auserdem hast Du gleich ein Trainingstagebuch mit dabei und kannst auch viele Statistiken auswerten.

Ich kann den HAC 4 plus weiter empfehlen.

Gruss Memory
 
Hab ihn auch seit über einem Jahr, 1 mal hab ich ihn zerstört, 1 mal war er defekt aber innerhalb von 10 Tagen war er immer wieder zurück !

Ich find ihn ganz gut, incl. der Software hab ich 169.-- bezahlt, klar sind die Polar genauer aber leider auch entsprechend teuer.

Hab mich damals nur über Preis entschieden und bisher nicht bereut.

Es gibt ihn ja auch nochmal als CM 4... irgendwas, gleiche Funktionen aber reine Version fürs Radl, die dürfte billiger sein.

Aber es gibt jetzt seit ein paar Monaten das nachfolge Model HAC4Plus oder so ! Ich meine aber nicht den HAC5 ;)
 
Ich habe z. Zt den VDO MC 1.0+ am Bike, mit Höhenmesser und allem Pipapo.
Allerdings fehlt mir der Pulsmesser. Jetzt habe ich mir folgende 2 Varianten überlegt:

1. VDO bleibt und Einsteiger-Pulsuhr von Polar für 50€ kommt hinzu.
2. VDO wird verkauft und es kommt der S725 mit allem in einem für ca. 320€ oder der HAC 4 Pro für 200€ dran.

Variante 2 ist sehr teuer und deshalb meine Frage an Euch: Habt ihr Erfahrungen mit den S725? Kann ich das Teil auch Problemlos zum Laufen und als normale Uhr nehmen? Wie ist der Höhenmesser? Der vom VDO ist eigentlich recht genau.
Oder doch eher der HAC 4 Pro?
Danke schonmal!
 
Das-Licht schrieb:
Hallo,
ich würde gern wissen, wer Erfahrungen mit der Pulsuhr Ciclocontrol HAC4 hat. Es ist die einzige Uhr, die ich fand, welche auch als Fahrradcomputer nutzbar ist, und die ihre Daten an den PC übermitteln kann, und die man am Lenker festmachen kann. Hat jemand das Teil? taugt es was? was habt Ihr bezahlt? Ich habe ein Angebot für 149.- . Gibt es dazu Alternativen?

Gruß vom Licht

Wenn du einen Tourencomputer suchst, ist der HAC schon erste Wahl!

Ich verstehe allerdings nicht, was an einem HAC 4 ungenau sein soll???

Wenn du mehr Geld zur Verfügung hast, dann ist der neue HAC 4 Pro nochmals besser als ein HAC 4!!!

Einen schönen Systemvergleich habe ich auf http://www.mountainbike-page.de gefunden. Im Bereich Ciclosport!

Ich selbst habe einen Polar S725 und bin damit ganz zufrieden, aber das Gerät ist sehr komplex und die meisten Funktionen werden von den meisten Bikern gar nicht genutzt.
 
Ich tendiere bei mir auch eher zur Variante 1.

Allerdings werde ich dann nicht das Einsteiger-Modell, sondern ein etwas embitionierteres Laufgerät nehmen, welches sich sowohl als Uhr als auch als Laufcomputer nutzen lässt. Wichtig ist, das es sich am Lenker montieren lässt.
 
Habe einen HAC4 und eine Polar 720i.
Der HAC ist ein sehr guter Touren-Computer, die Polaruhr das Beste fürs Training.
Man sollte sich vorher im klaren sein, für was man das Teil benötigt.
Ich benutze mittlerweile nur noch Polar!

Gruss
Ralph
 
ich kann den HAC 4 auch empfehlen - hatte diesen bis vor Kurzem auf meinem RR - jetzt sitzt dort der HAC 4 PRO.

was die Kritik der Genauigkeit bei den Höhenmeter betrifft, komme ich nicht ganz mit :confused:

ich bin mal ein paar Touren mit den HAC4 am RR und der Suunto X6 HRM am Arm gefahren. Bei den Höhenemeter waren die Ergebnisse bis auf 4m (Computerauswertung) gleich. Ähnlich sah das Ergebnis beim Vergleich mit dem Polar aus, der am Arm meines Radlbegleiters war.
Alle 3 Geräte haben bei 3 verschiedenen Touren (Stilfser Joch, Kaunertaler Gletscher, Maria Waldrast - also schon Tourne mit ein paar hm) annähernd das gleiche Ergebnis geliefert (größter Unterschied waren 12m bei einer Tour)
 
Hallo,
die Angabe der Höhenmeter des HAC stimmt nicht mit der Messung eines GPS von Garmin überein. Je nach Luftdruck differiert die Anzeige um 8-15 m je 100 hm. Mir persönlich kommt es darauf nicht an. Als Orientierung reicht mir auch der HAC. Genauer ist aber die Messung des GPS.
Keine Kritik an der Höhenmeter Funktion des HAC also, sondern nur eine Feststellung.
Gruss
Ulrich
 
Hallo,

wenn Du auf Training den Hauptschwerpunkt setzt und Geld zweitrangig ist hol Dir nen Polar. Für Touren und nen kleinen Geldbeutel nehm nen HAC 4 als Auslaufmodell.
Habe selber nen HAC3, und ne Polar S725X (vorher hatte ich drei Jahre lang die S710). Mit Polar null Probleme, Bedienung ist schlüssig, Software top.
Ich würde mir keinen HAC mehr kaufen, ist ne persönliche Meinung.
 
Pausenbiker schrieb:
Hallo,
die Angabe der Höhenmeter des HAC stimmt nicht mit der Messung eines GPS von Garmin überein. Je nach Luftdruck differiert die Anzeige um 8-15 m je 100 hm. Mir persönlich kommt es darauf nicht an. Als Orientierung reicht mir auch der HAC. Genauer ist aber die Messung des GPS.
Keine Kritik an der Höhenmeter Funktion des HAC also, sondern nur eine Feststellung.
Gruss
Ulrich
Die Bestimmung der kumulierten Höhenmeter via GPS ist prinzipbedingt nicht zu gebrauchen.

Wenn man sehr guten Empfang hat, kann man die GPS-Höhe zur Kalibrierung des barometrischen Höhenmesser verwenden.
Zur Erfassung des Höhenprofils und der kumulierten Höhenmeter ist aber keine Kalbrierung notwendig.

Vergleiche einfach mal ein per GPS erstelltes Höhemprofils mit den Höhenprofil eines barometrischen Höhenmessers.

Schau dir mal die Erklärung im Naviboard an.

ray
 
Ich fahre den HAC4 jetzt schon seit 6 Jahren und bin zufrieden. Er hat allerdings
2 Probleme:

- In der Nähe von elektivizierten Bahnstrecken, Überlandleitung oder Erdkabeln
wird der Pulsempfang stark beinträchtigt und führt meist zum Ausfall der Pulsanzeige.
- Irgend eine der vier Batterien ist immer mau. Hast Du kein Ersatzgerät, mit dem Du
testen kannst, welches Gerät nicht funktioniert, musst Du Batterie für Batterie wechsel,
bis Du die leere gefunden hast. Deshalb hab ich auf Alpcross immer zwei HAC4 dabei.

Toll ist der Service von Ciclosport und die 5 Jahre Garantie, die mancher Händler
anbietet.

Noch ein paar zusätzliche Infos auf meiner Homepage unter Alpcross - Radkritik
 
Zurück