Pulsuhr

Registriert
4. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
79395 Neuenburg am Rhein
Wer kennt sich da aus:confused:

Ich bin auf der Suche nach einer Pulsuhr die ich sowohl zum MTB, Walken und Inlinern benutzen kann. Welche ist da die Beste für! Sind da alle Pulsuhren für alle Sportarten geeignet???

Habe schon bei Polar geschaut- da gibt es spezielle fürs Radeln-sind die dann auch auch Walken und Inlinern oder muß ich da dann ne 2. für kaufen???
 

Anzeige

Re: Pulsuhr
Hey zwilling1606,
aus eigener Erfahrung kann ich Dir, von Sigma den DTS 2006 MHR empfehlen, er ist für das Biken und auch das laufen anwendbar, am Bike Kabellos. Er gibt Dir die Pulswerte akt. über Brustgurt Durchnitt und Maxwert, Du kannst die akt. Höhe und Tageshöhenangabe abfragen, mit einer Wanderhalterung schaltest Du ihn für den Wandermodus um und die Fahrradwerte gehen dabei nicht verloren, Preis war etwas um die 79€.

http://www.sigmasport.com/de/produkte/bikecomputer/topline_wireless/bc2006_mhr/?punkt=features

Beste Grüße
bladerunner



Wer morgens länger liegen bleibt, bekommt Dekubitus am Steiß :D
 
Zuletzt bearbeitet:
danke dir bladerunner, das sieht ja richtig gut aus was man von dem Teil liest- deckt genau meine Ansprüche


Hab ihn auch und nutze ihn sowohl zum Biken, als auch im Studio aufm Laufband, draussen zum Laufen, zum Inddor-Rudern :-)

Jetzt nach nem guten Jahr alleriding lässt wohl die Batterie mal nen wenig nach und er addiert die HM nicht mehr so richtig habe ich das Gefühl. Aber alles in allem leistet er bis dato treue Dienste :daumen:
 
Hallo,

ich hab die Polar S625x vor ca 4 Jahren gekauft, und bin sehr zufrieden damit.

http://www.polar-deutschland.de/de/produkte/laufen_multisport/S625x/

Ursprünglich habe ich sie zum Laufen verwendet (mit Laufsensor), mittler fahre ich mehr mit dem Rad. Die Pulsuhr konnte ich weiterverwenden und habe sie um einen Trittfrequenz und einen Geschwindigkeitsmesser erweitert - meine Pulsuhr ist sozusagen "mit gewachsen".

Die aufgezeichneten Trainingsdaten können an die mitgelieferte Software übertragen werden. Diese stellt die Trainingsdaten grafisch dar und legt diese in einm Kalender ab. Neben den Sportarten Laufen, Schwimmen, Rad fahren können weitere Sportarten hinzugefügt werden. So kann z.B. zwischen Ergometer und Spinning oder Rennrad und MTB unterschieden werden.

Die S625x ähnelt sehr der RS800CX Serie, diese kann um einen GPS Sensor erweiter werden. Dadurch kannst Du dir den Laufsensor und den Geschwindigkeitssensor sparen, da die Geschwindigkeit durch die GPS Koordinaten ohnehin aufgezeichnet wird.
Ein weiterer Vorteil ist, das die Geschwindigkeit auch bei Sportarten aufgezeichnet wird, für die es keinen Sensor gibt z.B. Inlineskating, Wassersport, Skifahren, Langlauf ....
Eine nette Zugabe ist die Auswertung der Trainingstrecke durch die GPS Daten, und das Teilen/Austauschen der Strecken mit Freunden.

Freies Programm zum Analysieren von GPS Tracks:
http://www.gps-freeware.de/Beschreibung.aspx

Meine Empfehlung:
Eine Polar RS300x (oder RS800x) mit den GPS Sensor G1, gibt´s für ca 170€

Gruß
Michael
 
Schau mal bei Suunto. Du kannst die Uhr durch verschiedene "POD's" an deinen Einsatzbereich anpassen.
Habe selber eine T6 die ich zum Radfahren (MTB und RR) und zum Laufen benutze, die Freundin hat eine T3c. Die Uhren sind einfach zu bedienen, funktionieren ohne Probleme und sehen auch noch gut aus :daumen:

Grüße
Christian
 
Hallo

ich habe mir vor ner Woche den PC3 von Sigma bestellt. der kann zwar "nur" die aktuelle Pulsfrequenz und die Trainingszeit anzeigen. Bin aber sehr zufrieden bis jetzt. Und für 26Euro incl. Fahrradhalterung eine günstige Einsteigeruhr.

VG
Marco
 
Hab auch den Sigma BC 2006 MHR DTS und bin außerordentlich zufrieden:

2 Fahrräder und zum Laufen/ im Fitnessstudio.

Ich brauch das ganze Gedöns mit Zielpulszone etc. nicht, mir reicht aktueller, maximaler und durchschnittlicher.

Die Pulsmessung selbst funktionniert bei jeder Pulsuhr gleich, wenn sie jetzt "speziell" fürs radeln oder laufen konzipiert ist, dann heißt das eigentlich meist, dass die Software dafür optimiert ist. Den Puls messen alle gleich gut (außer jetzt vll ganz billige ohne Brustgurt etc...)
 
Ich habe mir die BEURER PM65 gekauft, weil die auch als normale Uhr eine gute Figur mach, weil die viel kann ( EKG-genaue Herzfrequenzmessung
Individueller Trainingsbereich einstellbar mit Alarm und Time in zone-
Maximale Herzfrequenz einstellbar, Durchschnittliche und maximale Herzfrequenz, Anzeige von Kalorienverbrauch (Kcal) und Fettverbrennung (g/oz), Persönlicher Fitnesstest, Uhrzeit, Datum, Wochentag, Weckalarm, Stoppuhr, Rundenzeiten (50) und AVG, Wasserdicht (50 m), Fahrradhalterung, Displaybeleuchtung )
und dabei im Angebot für 49Euro war:

zeitpulsavg.jpg


Ein Halterung um am Lenker zu befästigen (wie ein Tacho) ist sereinmäßig dabei, nutze ich aber nie, da ich ich nicht immer mein Puls sehen muss. Finde ein Pulsuhr nur eine nette Spielerei.
 
Hallo,

ich hab die Polar S625x vor ca 4 Jahren gekauft, und bin sehr zufrieden damit.

http://www.polar-deutschland.de/de/produkte/laufen_multisport/S625x/

Ursprünglich habe ich sie zum Laufen verwendet (mit Laufsensor), mittler fahre ich mehr mit dem Rad. Die Pulsuhr konnte ich weiterverwenden und habe sie um einen Trittfrequenz und einen Geschwindigkeitsmesser erweitert - meine Pulsuhr ist sozusagen "mit gewachsen".

Die aufgezeichneten Trainingsdaten können an die mitgelieferte Software übertragen werden. Diese stellt die Trainingsdaten grafisch dar und legt diese in einm Kalender ab. Neben den Sportarten Laufen, Schwimmen, Rad fahren können weitere Sportarten hinzugefügt werden. So kann z.B. zwischen Ergometer und Spinning oder Rennrad und MTB unterschieden werden.

Die S625x ähnelt sehr der RS800CX Serie, diese kann um einen GPS Sensor erweiter werden. Dadurch kannst Du dir den Laufsensor und den Geschwindigkeitssensor sparen, da die Geschwindigkeit durch die GPS Koordinaten ohnehin aufgezeichnet wird.
Ein weiterer Vorteil ist, das die Geschwindigkeit auch bei Sportarten aufgezeichnet wird, für die es keinen Sensor gibt z.B. Inlineskating, Wassersport, Skifahren, Langlauf ....
Eine nette Zugabe ist die Auswertung der Trainingstrecke durch die GPS Daten, und das Teilen/Austauschen der Strecken mit Freunden.

Freies Programm zum Analysieren von GPS Tracks:
http://www.gps-freeware.de/Beschreibung.aspx

Meine Empfehlung:
Eine Polar RS300x (oder RS800x) mit den GPS Sensor G1, gibt´s für ca 170€

Gruß
Michael

Hallo Michael.
D.h. wenn du der S625X den GPS Sensor gönnst, dann kannst du damit aus deinem S625X die GPS Daten auslesen und z.B. in google earth deine Strecke abbilden die du gefahren bist?
Gruß Wayne
 
Hallo Michael.
D.h. wenn du der S625X den GPS Sensor gönnst, dann kannst du damit aus deinem S625X die GPS Daten auslesen und z.B. in google earth deine Strecke abbilden die du gefahren bist?
Gruß Wayne

Hallo Wayne,
leider ist der S625x zu alt für die Polar GPS Empfänger, ich muss da den "Umweg" über mein Garmin GPSmap60Csx machen, d.h. ich zeichne den GPS Track mit meinem Garmin auf und meine restlichen Werte mit meiner S625x.
Die Software "GPS Track Analyse" kann dann die die Polar Datei (*.hrm) und die GPS Daten (*.gpx) zusammenfügen.
Mit einigen neuen Polar Modellen und den beiden GPS Empfängern hat man dann alle Daten in einer Datei, das ist dann weitaus einfacher (und der Polar Empfänger ist nicht so groß wie mein Garmin).
Es gibt 2 Polar GPS Empfänger (G1 und G3) welche dann mit unterschiedlichen Pulsuhren kompatibel sind.

Das Anzeigen des GPS Tracks in Google Earth funktioniert egal mit welchen Empfänger du den Track aufgezeichnet hast.

Gruß
Michael
 
Hallo Michael,
danke für die Info, denn ich spekuliere auch etwas mit dem RS800CX habe aktuell die Polar S725X.

Bzgl. Polar kann ich immer wieder nur sagen. Top. Gerade wenn man auch Joggen oder Biken will. Mann kann die Armbanduhren dann auch so tragen.
Und wenn es einmal nicht so mit dem Gerät läuft, ab zu Polar und dort wird es gerichtet.
 
@Wayne: Kannst du die 725 so einstellen, dass die Uhr in Pause geht, sobald dein Rad anhält?

Ich habe die 725 TourEdition und kriege das irgendwie nicht gebacken. Mit der 625 funktioniert es auch, also sollte es doch auch mit der 725 gehen :confused:
 
@Wayne: Kannst du die 725 so einstellen, dass die Uhr in Pause geht, sobald dein Rad anhält?

Ich habe die 725 TourEdition und kriege das irgendwie nicht gebacken. Mit der 625 funktioniert es auch, also sollte es doch auch mit der 725 gehen :confused:

Hab ich noch nicht probiert. Ich drück halt manuell Stop und später wieder Start.
Wenn ich so durch die Funktionen gehe, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass dieses einstellbar ist (ohne jetzt groß das Handbuch studiert zu haben). Leider keine Idee.
 
Hi, ich habe die Polar RS800CX Multi - nutze die Uhr zum Inline fahren, laufen, Fahradfahren und auch ab und zu beim Boarden / Skifahren. ist zwar Teuer aber mit der ist nun wirklich alles möglich.... EKG genaue HF, verschiedene Trainigsprogramme und man kann die daten per USB stick auf dem PC auslesen und sich über Google Earth die Routen anschauen sowie die zurückgelegten Höhenmeter.

und wenn ich Oscar Wilde zitiren darf: ich bin zu arm um mir billige Dinge zu kaufen
 
Hab ich noch nicht probiert. Ich drück halt manuell Stop und später wieder Start.
Wenn ich so durch die Funktionen gehe, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass dieses einstellbar ist (ohne jetzt groß das Handbuch studiert zu haben). Leider keine Idee.

So mache ich es derzeit auch. Allerdings vergesse ich es manchmal, nach dem losfahren wieder auf Start zu drücken.

Wie gesagt, bei der 625 geht es. Bei Polar habe ich schon zweimal nachgefragt, aber keine Antwort erhalten. Muss ich nochmals dort versuchen.
 
So mache ich es derzeit auch. Allerdings vergesse ich es manchmal, nach dem losfahren wieder auf Start zu drücken.

Wie gesagt, bei der 625 geht es. Bei Polar habe ich schon zweimal nachgefragt, aber keine Antwort erhalten. Muss ich nochmals dort versuchen.

Meines Wissens geht das bei der 725 nicht (bei der 720 geht es).

Gruß
 
Moin moin,

wenn schon die Frage gestellt wurde, möchte ich auch mal nach euren Erfahrungen und Empfehlungen fragen.

Ich benutze den VDO C4 DS und bin ausnahmslos zufrieden mit dem Teil. Nun möchte ich mir eine preiswerte Pulsuhr anschaffen und bin auf die Sigma PC 15 gestoßen. Wenn man dem Datenblatt trauen kann, scheint es eine recht gute Uhr zu sein, aber Erfahrungen sagen immer mehr aus als die beste Werbung. Was meint ihr? Könnt ihr sie mir empfehlen?

Muss so eine Pulsuhr für eine bestimmte Sportart zugeschnitten sein? Was sind die Unterschiede zu den Walking-, Fitness- und Rad-Pulsuhren? Gibt es überhaupt welche?

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Mühe.
 
Moin moin,

wenn schon die Frage gestellt wurde, möchte ich auch mal nach euren Erfahrungen und Empfehlungen fragen.

Ich benutze den VDO C4 DS und bin ausnahmslos zufrieden mit dem Teil. Nun möchte ich mir eine preiswerte Pulsuhr anschaffen und bin auf die Sigma PC 15 gestoßen. Wenn man dem Datenblatt trauen kann, scheint es eine recht gute Uhr zu sein, aber Erfahrungen sagen immer mehr aus als die beste Werbung. Was meint ihr? Könnt ihr sie mir empfehlen?

Muss so eine Pulsuhr für eine bestimmte Sportart zugeschnitten sein? Was sind die Unterschiede zu den Walking-, Fitness- und Rad-Pulsuhren? Gibt es überhaupt welche?

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Mühe.

Hi,

wenn Du "nur" den Puls wissen möchstes, dann ist es eigentlich egal.
Puls ist Puls egals welche Sportart.
Wenn du noch zusätzliche Informationen haben möchtest kommt es darauf an was die Pulsuhr für Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Möchtest Du als Radfahrer Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Leistung aufzeichnen, benötigst du einen entsprechenden Sensor.
Der Läufter benötigt wiederum einen anderen Sensor um die Distanz und Geschwindigkeit aufzeichnen zu können.

Kurzum, die Erweiterungsmöglichkeiten bestimmen welche Trainingsdaten zusätzlich aufgeszeichnet werden und somit indirekt die Sportart.

Gruß
Michael
 
Moin moin,

Danke Manstein, danke Jocki :)

Da ich nicht alles doppelt gemoppelt haben will, reicht nur Pulsmessung aus.

Letzte Woche habe ich den Beurer PM 25 für € 10.- gekauft. Nach 2 mal testen, bin ich sehr zufrieden. Sie ist vielseitig einstellbar und man kann auch Limits für verschiedene Trainingsarten einstellen. Fett- und Kalorienverbrauch berechnet die Pulsuhr auch, aber die Einheiten sind auf das Joggen eingestellt. Sind sowieso nur grobe Werte.

Wo ich bei dem Thema bin; kann ich die Werte auf das Fahrradfahren umrechnen? 1 Std Radfahren=(ca) 30 Min Joggen, oder gibts auch ne genauere Umrechnungstabelle? Sollen ja auch nur ungefähre Werte sein, aber wäre schon mal ein Anhaltspunkt fürs Training.

Danke im Voraus.
 
Hab ich noch nicht probiert. Ich drück halt manuell Stop und später wieder Start.
Wenn ich so durch die Funktionen gehe, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass dieses einstellbar ist (ohne jetzt groß das Handbuch studiert zu haben). Leider keine Idee.

Hallo,

Wenn die Uhr eine Auto-Start-Stop-Funktion hat, dann kann man diese im Menü Options->Bike-Set>AutoStrt On oder Off setzen. Taucht im Bike-Set-Menü kein AutoStrt auf, gibts die Funktion auch nicht. Meine 720i hat die Funktion, hab ich immer eingeschaltet und funktioniert problemlos.

gruß ali
 
Zurück