09.10. 12:30 Sisko-Pass in den Bjelasica-Bergen, 1700m
Dieses seltsame Spiralmonster verbindet als Straßenbrücke den eher kleinen Ort Mojkovac mit einem riesigen Sportplatz nebendran, ...
... komplett mit Aufzug und Kunst und überhaupt allen Schikanen. München hat jedenfalls keine so tolle Fußgängerbrücke, aber irgendwo in der montenegrinischen Pampa kann man's ja mal hinstellen. Lustig drauf san's scho, hier am Balkan.
Wir verlassen das Tal der Tara und schrauben uns im Morgenlicht südlich von Mojkovac die Berge des Bjelasica-Nationalparks hinauf.
Das kleine Teerstraßerl hat eine durchaus ordentliche Steigung...
... und wird auch später als Schotterpiste nicht flacher.
König Stefan war hier, da steht's schwarz auf weiß.
Die Straßenbaumeister waren auch hier. Mittendrin im Uphill durch die einsamen Berge treffen wir etwas unvermittelt auf eine zweispurig ausgebaute Teerstraße. Die endet allerdings direkt im Nichts und ist bisher nicht sonderlich sinnreich. Vielleicht soll sie mal zum kleinen Skigebiet in den Bjelasica-Bergen führen? Oder das war nur ein toller Plan und man hat's dann aufgegeben, weil unter 2000 Meter in Zukunft doch nix mehr geht?
An einem menschenleeren Bergbauernhof (eher Zwerghüttenansammlung)...
... findet der fahrbare Teil unseres Uphill sein Ende...
... und wir schieben...
... und tragen noch knapp 250 Höhenmeter durch herbstlichen Balkanbärenwald.
Erst die letzten Meter sind dann wieder strampelbar...
... und wir erreichen einen grasigen Pass am kleinen Bergsee Šiško Jezero als Verbindung über die Bjelasica-Berge ins nächste Tal. Durchaus hübsch hier. Ein bisserl lieblich grün vielleicht, aber man kann's als Mountainbiker schon aushalten in den Bergen von Montenegro.