- Registriert
- 11. September 2019
- Reaktionspunkte
- 654
Hi, was hat denn dann geholfen?Das kenn ich
Wenn der Rahmen/Gabel zu Geräuschbildung neigt, hast du die Arschkarte gezogen.
Rahmen, Gabel, Laufräder sind ein Resonanzkörper.
Das Zeug in den Belägen ist Reibkohle, das hast du immer.
Hatte das auch, nachdem die Beläge eingefahren waren, gings wieder los, schlimmer als vorher.
Mehrere Scheiben probiert.
Auf die Speichenspannung hat es deutlich reagiert, kam aber doch wieder und mehr Spannen ging nicht.
Spannend wirds, wenn eine neue Bremse montiert ist und es wieder kommt.
Was du probieren kannst:
- Bremsscheiben abschmirgeln, nicht umlaufend schleifen, sondern tangential
- Andere Beläge probieren, anderen Hersteller metallisch statt organisch
- Anderen Scheibenhersteller probieren, andere Lochung
- Scheibengröße ändern
- Andere bremse probieren
- Speichenspannung verändern
- andere Laufräder probieren
- Der Kabelbinder Trick
- Fahrrad an die Bushaltestelle stellen, ohne Schloss
Neue Laufräder waren tatsächlich nahezu zeitgleich am Start....aber müsste das dann nicht auch vorne ein Problem sein? Und die verminderte Bremskraft? Ist das nicht ein deutliches Zeichen dafür, dass es eher "eingesaute" Beläge sind ? ( Naja, wäre mir wihl auch lieber, als an den Laufrädern rumzuexperemtieren
