quake 5.0

zuspät

zuspät
Registriert
15. September 2006
Reaktionspunkte
95
Ort
nähe nbg.
hallo,
hat jemand ein quake 5.0 und kann mir sagen welchen schellendurchmesser mein umwerfer haben muss? und welchen durchmesser die satelstütze hat?kann leider net messen weil mei rahmen noch net da is:(
 

Anzeige

Re: quake 5.0
UW-schelle 31,6, stütze 26,8

viel spaß damit :daumen:

fährt sich super präzise, hab allerdings 15" zum spielen.
ich liebe es:

 
kettenstrebenwinkel

was genau meinst du denn damit? die BB-height hängt ja von der eingebauten gabel ab, nur was für einen einfluß soll das auf den umwerfer haben?
bei mir schaltet ein ganz normaler xtr 950, und zwar downpull (weil er muß) und downswing (weils schöner aussieht).

über den sitzwinkel kann ich dir leider nichts sagen.
 
naja den winkel zwischen kettenstrebe und sattelrohr, meinte ich eigentlich. wegen dem 48kettenblatt bin ich mir halt net sicher ob des mit nem normalen umwerfer passt oder doch ein tourenumwerfer.
 
naja den winkel zwischen kettenstrebe und sattelrohr, meinte ich eigentlich...
Sitzwinkel ;)
Wir gemessen mit der Horizontalen, nicht mit der Kettenstrebe.

... wegen dem 48kettenblatt bin ich mir halt net sicher ob des mit nem normalen umwerfer passt oder doch ein tourenumwerfer.
Das hängt nicht vom Winkel, sondern von der Kapazität des Umwerfers ab.
XT hat eine Kapazität von 22 Zähnen.
Differenz der Zähnezahl zwischen dem grössten und kleinsten Kettenblatt.
22/32/44 = 22 Kapazität
26/36/48 = 22 Kapazität

Wobei XT auch locker 24 Zähne 20/32/44 schaltet.

:winken:
 
hmm des mit der kapazität is klar hatte nur in paar anderen threads des mit dem umwerfer und winkel gelesen:rolleyes: aber naja egal dann verlass ich mich mal drauf dass des mit dem xt umwerfer klappt:D danke nochmal werd mal schaun dass ich des radl aufgebaut bekomm:mad:
 
so rahmen is da freu:love: hab etz noch paar kleine fragen: bräuchte die canti-bolzen für den hinterbau, da die alten beim ausbau ziemlich in mitleidenschaft gezogen worden sind.:heul:
außerdem musste ich die drei schrauben mit denen das schaltauge montiert wurde, rausbohren. :wut:

kann ich die schrauben und die bolzen als ersatzteil kaufen? wenn ja im netz oder evtl. in der nähe von nürnberg? und wieviel kosten die teile?
 
also mir hat bernd damals für nen 10er ein komplettes neues schaltauge inkl. schrauben zugeschickt.

an dieser stelle mal ein lob an den spitzenservice von marin deutschland!
 
hab des problem etz gelöst. neue schrauben aus dem fachhandel und gekürzt.:D
ok die schaltaugen wurden auch gelackt und waren etz bisala straff beim einbau aber tada:

 
ui, geile farbe :daumen:

da bin ich ja mal wirklich auf den fertigen aufbau und deinen ersten fahrbericht gespannt!
 
ja danke, dauert aber noch mit dem gesamt radl. hab da irgendwie noch des antriebsproblem.:mad:
was die farbe angeht, bis etz des geilste was ich mir machen hab lassen, wobei der flip flop-lack am p1 auch gut kommt:D

für was ist den der zuggegenhalter auf der linken seite des hinterbaus? scheibenbremse kann ich doch damit net fahren:confused:
 

was genau meinst du denn? du kannst jede beliebige schaltung montieren.
für mich war das problem, daß ich möglichst viele teile im entsprechenden anthrazit-ton halten wollte, darum xtr 950-52.

natürlich kannst du scheiben fahren, du benötigst den entsprechenden adapter. der mitgelieferte war einigen damals zu flexibel (vielleicht bekommt man den noch bei marin deutschland), sonst schau mal bei guhgel. so mancher hat sich den selber gedremelt.
 
naja den laufradsatz hatte ich noch rumliegen also schieden scheiben eh scho mal aus. und als ich dann gestern die hs33 montiert hab sind mir die zuggegenhalter aufgefallen.shit. hätt ich die gleich bemerkt, hätt ich se weg gecleant. trotzdem hübsch.antrieb besteht bis etz aus ner xt kurbel mit nem älteren 48 kettenblatt aus meiner anderen schleuder xt ritzelpacket und nem xt umwerfer. hab mich nach langem überlegen gegen sram 9.0 oder x.o entschieden. weil shimano mich noch nie im stich gelassen hat;) und leichter und billiger war m.m.da ich an meinen anderen rädern fast immer es selbe fahre wollt ich mal was anderes ausprobieren. mal sehen was kommt....wo sind die anderen quake fahrer?
 
hi
is des ne rr kassette sieht so klein aus?und welche shifter sind des? nur der rote sattelschnellspanner passt net ganz. und was für felgen sind des, die löcher selbst gemacht oder waren die scho drin:daumen:? mir persönlich gefallen ja die sternchen in den felgen auch ganz gut:D
hab mir des mit dem selbst löchern auch überlegt, aber weiß net wie des mit der keramicbeschichtung dann funzt weil ich ja die oberfläche dann zerstöre.

antrieb is etz drauf, hab mich beim schaltwerk bisala vertan:mad:
war halt im kaufrausch.
saint schaltwerk in kombination 48v 34h funzt net ganz da werd ich kompromisse eingehen müssen.
 
ja, ist ne rennradkassette, und 8-fach xt shifter.
der lrs ist vom trialer, das sind onza felgen... bitte nicht selber lochen!!! :eek:

mach doch nen aufbauthread draus und zeig ein paar bilder! ich bin gespannt, wies weitergeht.
 
Zurück