Qual der Wahl - Shimano ZEE oder Avid Guide R

Dann hätten wir das ja geklärt :D

P.S. Ich hab die 7 Trail (also den Vorgänger) und bisher keine Probleme. Bremskraft reicht auch um mich aus den Socken zu hauen ;)
 
hatte die Zee bis im letzten Sommer und aktuell auch eine 820er Saint und seit neuestem die Guide R. Ums vorweg zu nehmen, ich bin bei Bremsen Shimano Fan und hatte die GuideR als erstes im Verdacht, dass sie vom Rad fliegt! Die GuideR hat mich aber positiv überrascht und bleibt erst mal! Einfahrzeit war gegenüber Shimano (Sinterbeläge) relativ lange. Die Matschtour heute hat aber wohl geholfen, denn jetzt zieht sie richtig gut. Im Gegensatz zu ner XO Trail ist der Druckpunkt etwas weicher, aber trotzdem schön definiert. Hebelweg finde ich angenehm kurz. Trotz kleiner Hände komme ich mit dem Hebel gut zurecht, finde den Shimano aber vom Gefühl gelungener. Bremskraft-technisch kann ich bei der Guide nicht klagen. Die beisst von der Charakteristik schon gut zu und von der max Bremskraft würde ich sagen, dass die evt knapp hinter der Saint/Zee (mit Sinterbelägen) liegt. Wobei ich auch dazu sagen muss, dass die Guide noch nicht wirklich viele HM drauf hat. Meiner Erfahrung nach kann das durchaus noch besser werden, wenn sie 2-3x richtig gefordert wurde. Im Vergleich zu den Resin-Belägen liegt die GuideR klar vorne, aber das ist ja auch kein Kunststück. Die Kombination von Schalt- Brems- und Remote-Hebel an einer Schelle ist wirklich fein! Fading-Stabilität konnte ich noch nicht testen, das dauert bestimmt auch noch bis es mal wieder in die Berge geht. Ich würde aber bisher sagen, dass die GuideR ne recht gute Figur abgibt. Sind natürlich alles subjektive Eindrücke.
 
Ist bei der Guide R der Luftspalt kleiner oder der Hebelweg zum Druckpunkt länger? (als bei RS/RSC)

Edit:
Drei-Achsen-Bremssattel-Ausrichtungssystem: Nein (von der Sram HP)
Bedeutet das man kann Shimano Adapter weiter benutzten?
 
Zuletzt bearbeitet:
den shimano adapter kannst du auch benutzen, wenn du eine normale elixir mit den CPS scheiben hast. die adaptern geben ja nur das mehr an scheibendurchmesser ggü. direktmontage an. solange du also die richtige scheibengröße zum adapter verbaust ist es wurscht, ob du eine bremse ohne (guide) oder mit cps scheiben (elixir) hast, da der sattel der bremsen mit den cps scheiben etwas anders gestaltet ist als bei denen ohne
 
-Zee ist schwerer
-Bremskraft haben sie Beide genug.

Würde ich jetzt von der Herbel Ergonomie entscheiden. Der Shimano ist etwas kleiner und du hast immer einen relativ festen Anfangspunkt den du mit den Fingern erst überwinden musst. Bei Avid ist er länger und der Hebel spricht über den ganzen Weg gleich an.
 
Also ich hab seit heute ne Zee. Finde die rein von der Haptik her angenehmer als die Guide.
Was die Bremsleistung angeht kann ich zur Guide nich viel sagen, die hab ich nur aufm Parkplatz vom Bikeladen mal ausprobiert, packt aber gut zu.

Die Zee hab ich heute mal nen kurzen Trail runtergejagt, trotz bissel Luft im AGB hat die gepackt wie die Sau, muss man echt aufpassen wenn man ne alte Avid gewohnt war. :D

Die restliche Luft was da noch drin war rauszubekommen war dann auch total einfach. Trichter drauf Flüssigkeit rein, paar mal den Hebel drücken bis keine Blasen mehr kommen und fertig is die Sache. Nich son ewiges Rumgemache wie mit meiner X0.

An der Sache mit den Schellen würd ichs net festmachen welche Bremse ich nehme, dafür gibts auch Lösungen.
 
Im Gegensatz zu ner XO Trail ist der Druckpunkt etwas weicher, aber trotzdem schön definiert.
Sharky und ich haben Sonntag mal die Räder getauscht. Im direkten Vergleich war die Guide bissiger im Sinne von kürzerem Hebelweg und beißt gleich zu Anfang heftiger zu. Die X.0. Trail hatte nicht weniger Bremsleistung, wirkte jedoch etwas gutmütiger, Hebelweg deutlich länger.

Ob das jetzt eine generelle Aussage über die Bremsenmodelle zulässt, oder ob das nur für den Vergleich unserer beiden Exemplare gilt, kann ich natürlich nicht sagen.
 
hmm, bin die X0 Trail nur kurz (10 Minuten) an nem Bike von nem Rad-Händler gefahren. Soweit ich mich erinnere, sehr kurzer Hebelweg und harter Druckpunkt. Aus der Erinnerung würde ich sagen, der DP der Guide ist etwas weicher. Bissig sind sie beide. Werde demnächst noch mal vergleichen. Bin im Moment aber von der Charakteristik der Guide recht angetan. Einzig die Standfestigkeit konnte ich noch nicht testen.
 
nein. shimano. ich predige was cleanem cockpit und kombinierbarkeit aller teile an eine schelle. was soll ich da wohl meinen? natürlich avid!

Geht auch FAST mit Shimano und Sram ;) Der Reverb Hebel passt halt leider nicht. So sieht die Kombination Zee/X0 mit dem Tr!ckstuff Matshie aus:

10291278_665288120222375_3428565225336948705_n.jpg
 
hmm, bin die X0 Trail nur kurz (10 Minuten) an nem Bike von nem Rad-Händler gefahren. Soweit ich mich erinnere, sehr kurzer Hebelweg und harter Druckpunkt. Aus der Erinnerung würde ich sagen, der DP der Guide ist etwas weicher.
und in unserem fall war es grade umgekehrt. die guide vom guide vom geisterfahrer hat einen deutlich kürzeren hebelleerweg und härteren DP. und deutlich heisst wirklich sofort für jeden laien spürbar, nicht nur eine nuance. aber das kann man nicht verallgemeinern, denn:

- es ist auch einstellungssache, was die härte des DP angeht. stichwort luft, da müsst die guide härter sein weil luft leichter raus geht
- dass die guide deutlich bissiger war führ ich auf die beläge zurück. meine sinter sind linearer, ggf hatte geisterfahrer organische (spekulation)
 
mein AM-Bike soll eine neue Sram-Bremse bekommen. Meine alte X0 ( 2011 ) soll ersetzt werden, die Bremskraft vor allem in den Alpen reicht nicht mehr aus. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich eine Guide RS oder RSC nehme. Benötigt man unbedingt die Druckpunktverstellung ? Habt Ihr Erfahrungen. Welche Scheiben würdet ihr nehmen ? Meine G3-185mm sehen so schlecht noch nicht aus.

Gruß bipus
 
die druckpunktverstellung braucht man IMHO nicht. ich hatte die an diversen elixir das ding und nie benutzt. man bekommt den DP ja nur weiter an den lenker, nicht weiter weg. daher find ich das überflüssig wie ein kropf. scheiben... ich hab die trail mit G3 und HS1. tut beides klaglos
 
Habe eine - recht effektive - Druckpunktverstellung an der Hope Tech. Bräuchte ich dort allerdings auch nicht. Habe an diversen anderen Bremsen ohne noch nie etwas vermisst.

G3 185 kannst verwenden, wenn Du auch den passenden Adapter hast (ist ja wahrscheinlich eh verbaut).

Ich schau heute Abend mal, was für Beläge in meiner Guide drin stecken (bzw. steckten, habe Sonntag testweise mal die organischen mit Alubelagsträger verbaut. Überzeugen mich noch nicht so.).
 
Ich hole den Faden nochmal hoch, habe nämlich ein kleines Problemchen mit meiner Guide.

Seit dem Leitungskürzen sifft bei beiden Hebeln etwas DOT zwischen Konterschraube und Hebelgewinde raus. Laut SRAM kommt da kein Dichtungsring rein, deshalb stellt sich mir die Frage ob ich zu zaghaft angezogen hab. Oder an was könnte es sonst liegen?

Die Guide bremst übrigens so: >:(
Super Teil, bin happy
 
Geht mir genau so, nach fest kommt schliesslich ab...
Habe gestern nochmal etwas angezogen, aber wenns weiter sifft kommts zum Händler.
 
Nicht ganz gerade abgeschnitten, Leitung reingepresst beim zuschrauben.
Naja wie gesagt ich brings zum Händler/Werkstatt, will nichts an der neuen Bremse kaputtmachen.
 
War wohl ursprünglich zu schwach angezogen, die Konterschrauben sind allerdings auch viel zu weich für herkömmliche Maulschlüssel. Da hat man in kürzester Zeit einen Runden Sechskankt. (Für das Spezialwerkzeug konnte ich keinen passenden Vierkant finden -.- )
Hab mein Schatz heute von der Werkstatt abgeholt und es war wohl alles dicht.
 
Habe eine - recht effektive - Druckpunktverstellung an der Hope Tech. Bräuchte ich dort allerdings auch nicht. Habe an diversen anderen Bremsen ohne noch nie etwas vermisst.

G3 185 kannst verwenden, wenn Du auch den passenden Adapter hast (ist ja wahrscheinlich eh verbaut).

Ich schau heute Abend mal, was für Beläge in meiner Guide drin stecken (bzw. steckten, habe Sonntag testweise mal die organischen mit Alubelagsträger verbaut. Überzeugen mich noch nicht so.).
Also, war ein Äpfel-Birnen-Vergleich: Original stecken bei der Guide R organische drin.
Die organischen Avid mit Alubelagsträger hingegen habe ich wieder ausgebaut, weil sie sich mit den Formulascheiben nicht vertragen. Bremsen zwar ähnlich gut, aber rubbeln und machen mehr Krach. Kann ich in der Kombi nicht empfehlen. Wie es mit Centerline-Scheiben aussieht, habe ich nicht getestet.
 
Zurück