Qualität der Einspeichung Laufradsatz Shimano WH-M785 (XT) 26" QR

Registriert
30. Januar 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

als stabilen und einigermaßen leichten Laufradsatz habe ich dieser Tage den im Thread-Titel genannten System-Laufradsatz gekauft (über einen bekannten/seriösen Internetshop).
Die LR sind nun gekommen. Der Satz ist frei von Seiten- und Höhenschlägen, die Speichen haben eine gleichmäßige und rel. hohe Spannung.

Auffällig ist, dass die Alu-Speichennippel (übrigens 24 gerade DD-Speichen, 2-fach gekreuzt) beim Vorder- und Hinterrad äußerst ungleichmäßig tief in die Schlauchlos-Felge eingeschraubt sind.
Das Gewinde der Nippel schaut z.T. noch >2mm heraus. Andere Nippel sitzen sehr tief und anscheinend bis zum Anschlag in der Felge. Der Unterschied zwischen den am wenigsten und den am tiefsten eingeschraubten Nippel beträgt isngesamt ca. 4-5mm.
Mir erscheint das technisch sehr fragwürdig. Da der LR-Satz aber wie gesagt frei von jeglichem Höhen- oder Seitenschlag ist, bin ich ratlos, was ich davon halten soll.
Die LR sind sicher maschinell eingespeicht. Aber wie kann eine Maschine so dermaßen ungleich arbeiten?
Da ich bislang immer nur klassische Felgen mit gewöhnlicher Einspeichung hatte, habe ich keine Ahnung, ob dies bei einer UST-Felge mit gerader Einspeichung eventuell unschön aber normal ist, oder ob ich hier "B-Ware" erhalten habe. Die LR kamen jedoch in einem originalen Shimano-Karton mit Typaufklebern und Stempeln der Qualitätskontrolle.
Ich würde mir gerne das Retoure-Prozedere sparen ...
Wenn Bilder gewünscht sind, werde ich versuchen, diese einzustellen.
P.S.: Ich bin des Zentrierens mächtig und habe auch schon LR selber gebaut. Aber ich möchte nicht beginnen, an LR die eigentlich perfekt stehen rumzufummeln. Das geht sicher schief.

Gibts Aufklärung? Danke vorweg.
Grüße
M.
 
Das war ein ganz entscheidender Hinweis.
Ich habe mir diese "Hub Nuts" bzw. den Flansch angesehen. Anscheinend sind die beiden Gewinde jedes Hub Nuts (von jedem gehen ja 2 Speichen in entgegengesetzte Richtung ab) unterschiedlich tief geschnitten. Dies ist aber wohl korrekt und liegt in der Geometrie des Flansches begründet.
Dadurch sind auch die korrespondierenden (gegenüber liegenden) Nippel unterschiedlich tief einzuschrauben. Mit anderen Worten: Jeder Hub Nut hat 2 Speichen deren Speichennippel einmal tief und einmal bedeutend weniger tief eingeschraubt sind.
Also alles wohl ok.
Danke vielmals für den Gedankenanstoß !
 
Zurück