Qualität von Rock Shox

Registriert
30. Januar 2011
Reaktionspunkte
14
Ort
Wiesbaden
Hallo zusammen,

nein, keine Frage bezüglich der Qualität, sondern ein Erfahrungsbericht.

Seit vielen Jahren fahre ich Rock Shox, und bis auf eine Ausnahme habe ich immer die gleichen Erfahrungen gemacht. Innerhalb kürzester Zeit gehen die Teile kaputt.

- 2x Rock Shox Psylo SL: Mieserables Ansprechverhalten, zweimal alles Mögliche vom Service ausgetauscht, ohne Verbesserung. Schon vom Neuzustand aus
- Duke XC, Klappern im inneren nach ein paar Wochen, später auch noch Ölverlust
- Pike: Luftverlust aus der Negativkammer
- Rock Shox Reverb: Spiel und Abfahren der Sattelstütze
- Reba: alles top!

Jetzt habe ich aktuell den dritten Rock Shox Monarch Dämpfer mit Luftverlust. Der erste hielt etwa 900km im Enduroeinsatz, der Zweite ein paar Wochen, und der Dritte war schon im Neuzustand undicht.

Klar, vielleicht teilweise Kleinigkeiten (Dichtungen z.B.), aber innerhalb der Garantiezeit mache ich die Teile selbst nicht auf und halte es für ein Unding, dass es schon so früh Probleme gibt.

So langsam halte ich das bei Rock Shox für normal. Leider gibt es, gerade bei Dämpfern, wenig Alternativen, wenn man Fox außer Acht lässt.
 
Hab ähnlich Erfahrungen gemacht besonders die Dichtung scheinen sehr anfällig zu sein. Bis auf den IFP Service wüsste ich auch nicht was gegen Fox spricht, ist in Sachen Verarbeitung von nem anderen Stren im Vergleich zu RS
 
Hab ähnlich Erfahrungen gemacht besonders die Dichtung scheinen sehr anfällig zu sein. Bis auf den IFP Service wüsste ich auch nicht was gegen Fox spricht, ist in Sachen Verarbeitung von nem anderen Stren im Vergleich zu RS
interessante sichtweise. grad was dichtungen etc. angeht. die sind bei RS im allgemeinen sehr robust. und die abstreifer besser als fox. was das thema verarbeitung bzw. wertigkeit / hapitk angeht gebe ich dir bei älteren fox recht. aber die problemberichte darüber sind auch nicht weniger als bei anderen gabeln
 
Bis jetzt hatte ich bei Fox noch keine Probleme mit den Dichtungen und bei RS ist irgendwie andauernd die Luftkammer undicht. Der Monarch+ war bis jetzt der Einziger RS Dämpfer ohne Probleme auser, dass er ohne Öl ausgeliefert wurde
 
sattelstütze: kann ich dir kindshock nur empfehlen, funktion und haltbarkeit einwandfrei obwohl ich en ganzes stück überm maximalen zulässigen fahrergewicht liege.
gabel: marzocci bis 2007 oder ab 2010, die alten manitous evtl auch die neue mattoc(kenne ich persönlich aber nicht)
dämpfer: fahr ich leider seit 4 jahren en vivid coil und kann dir da keinen tipp geben^^

oder machs gleich richtig und hol dir ne fox van oder float und lass die finger von dem talas-scheiss
 
Da ich aufgrund des oben genannten Herstellers genügend Zeit dafür habe, diesen 5 Jahre alten Fred auszugraben, möchte ich auch mal kurz meine Erfahrungen mitteilen.
Habe in 18 Monaten Radsaison (also seit Mitte 2017) 3 Monate nicht biken können, da bei 2 SIDs insgesamt 4 Dämpfereinheiten nach kurzer Zeit defekt waren. Jedes mal auf Garantie bzw. Gewährliestung, was aber nichts daran ändert, dass ich aufgrund des fehlenden Endkunden-Services mehrere Wochen ohne Gabel war. Bladder insgesamt 3x mechanisch beschädigt und Rückstellfeder des Lockouts defekt, ohne überhaupt in die Nähe des 200h Wartungsintervalls gekommen zu sein. Sogar eine neue Dämpfereinheit zum Austausch der alten wurde defekt ausgeliefert. Wenn RS im Fertigungsprozess 70% oder mehr Ausschuss hat, von mir aus, aber bitte lasst nicht den Kunden die Qualitätskontrolle übernehmen. Ich kenne da einen Hersteller mit M, der seit einigen Jahren auch kein OEM mehr ist, wegen ähnlicher Probleme.
Für mich ist das Thema RS durch - nur die Frage, ob's mit SR Suntour oder Fox besser wird.

In diesem Sinne, fröhliche Offseason und schriebt mal was konstruktives ;-)
 
Hallo zusammen,

nein, keine Frage bezüglich der Qualität, sondern ein Erfahrungsbericht.

Seit vielen Jahren fahre ich Rock Shox, und bis auf eine Ausnahme habe ich immer die gleichen Erfahrungen gemacht. Innerhalb kürzester Zeit gehen die Teile kaputt.

  • 2x Rock Shox Psylo SL: Mieserables Ansprechverhalten, zweimal alles Mögliche vom Service ausgetauscht, ohne Verbesserung. Schon vom Neuzustand aus
  • Duke XC, Klappern im inneren nach ein paar Wochen, später auch noch Ölverlust
  • Pike: Luftverlust aus der Negativkammer
  • Rock Shox Reverb: Spiel und Abfahren der Sattelstütze
  • Reba: alles top!

Jetzt habe ich aktuell den dritten Rock Shox Monarch Dämpfer mit Luftverlust. Der erste hielt etwa 900km im Enduroeinsatz, der Zweite ein paar Wochen, und der Dritte war schon im Neuzustand undicht.

Klar, vielleicht teilweise Kleinigkeiten (Dichtungen z.B.), aber innerhalb der Garantiezeit mache ich die Teile selbst nicht auf und halte es für ein Unding, dass es schon so früh Probleme gibt.

So langsam halte ich das bei Rock Shox für normal. Leider gibt es, gerade bei Dämpfern, wenig Alternativen, wenn man Fox außer Acht lässt.
Gehst du immer am Dienstag einkaufen, wenn die Teile vom Montag ankommen? Ich fahr seit 22 Jahren Rock Shox, von MAG21 über 2 SID 26er, eine 29er SID und 2 29er Pike. Absolut nie Probleme gehabt, auch an den beiden Monarch absolut null Probleme, wobei ich die Wartung auf Kontrolle in den Tauchrohren bisher beschränkt habe, mein Rad ab und an reinige und die Wartung alle 2 bis 3 Jahre mache, weil ich nichts zerlegen will, was einwandfrei funktioniert.
 
Zurück