- Registriert
- 13. Juli 2013
- Reaktionspunkte
- 13
Habe vor wenigen Tagen mein drittes Cube Fully erstanden (AMS 100 SHPC Race 2013). Es ist mein zweites mit Formula Bremsen (RC Tune = RX). Mein früheres Bike (AMS 130 SLT 2011) hatte die etwas bessere R1.
Bei beiden Rädern ist mir praktisch von Anfang an ein heftiges Quietschen aufgefallen. Beim AMS 130 habe ich das zunächst ignorieren wollen, aber nach einigen hundert Kilometern wurde es so furchtbar laut, dass es unerträglich war.
Die (einzige) Lösung ist bekanntlich, die Bremsscheiben von Formula rauszuschmeiÃen und solche von Shimano zu montieren. Inzwischen habe ich mir auch für das zweite Bike die beiden Shimano Scheiben für den Umbau bestellt.
Ich frage mich nur, warum Cube diesen Italo-Mist verbaut? Beim Blättern durch die Foren bekommt man den Eindruck, dass Formula Bremsen ziemlich regelmäÃig unter diesem Problem leiden. Warum muss ich als Kunde rund 80⬠zum Radpreis hinzuaddieren, um ein brauchbares Bremssystem zu bekommen?
Das sollte Cube besser machen!
Mein erstes Cube-Fully von 2005 hatte Magura Bremsen. Die haben in 9 Saisons und 30 Tkm nie gequietscht!
Bei beiden Rädern ist mir praktisch von Anfang an ein heftiges Quietschen aufgefallen. Beim AMS 130 habe ich das zunächst ignorieren wollen, aber nach einigen hundert Kilometern wurde es so furchtbar laut, dass es unerträglich war.
Die (einzige) Lösung ist bekanntlich, die Bremsscheiben von Formula rauszuschmeiÃen und solche von Shimano zu montieren. Inzwischen habe ich mir auch für das zweite Bike die beiden Shimano Scheiben für den Umbau bestellt.
Ich frage mich nur, warum Cube diesen Italo-Mist verbaut? Beim Blättern durch die Foren bekommt man den Eindruck, dass Formula Bremsen ziemlich regelmäÃig unter diesem Problem leiden. Warum muss ich als Kunde rund 80⬠zum Radpreis hinzuaddieren, um ein brauchbares Bremssystem zu bekommen?
Das sollte Cube besser machen!
Mein erstes Cube-Fully von 2005 hatte Magura Bremsen. Die haben in 9 Saisons und 30 Tkm nie gequietscht!