Quietschende Formula Bremsen

Registriert
13. Juli 2013
Reaktionspunkte
13
Habe vor wenigen Tagen mein drittes Cube Fully erstanden (AMS 100 SHPC Race 2013). Es ist mein zweites mit Formula Bremsen (RC Tune = RX). Mein früheres Bike (AMS 130 SLT 2011) hatte die etwas bessere R1.

Bei beiden Rädern ist mir praktisch von Anfang an ein heftiges Quietschen aufgefallen. Beim AMS 130 habe ich das zunächst ignorieren wollen, aber nach einigen hundert Kilometern wurde es so furchtbar laut, dass es unerträglich war.
Die (einzige) Lösung ist bekanntlich, die Bremsscheiben von Formula rauszuschmeißen und solche von Shimano zu montieren. Inzwischen habe ich mir auch für das zweite Bike die beiden Shimano Scheiben für den Umbau bestellt.

Ich frage mich nur, warum Cube diesen Italo-Mist verbaut? Beim Blättern durch die Foren bekommt man den Eindruck, dass Formula Bremsen ziemlich regelmäßig unter diesem Problem leiden. Warum muss ich als Kunde rund 80€ zum Radpreis hinzuaddieren, um ein brauchbares Bremssystem zu bekommen?
Das sollte Cube besser machen!
Mein erstes Cube-Fully von 2005 hatte Magura Bremsen. Die haben in 9 Saisons und 30 Tkm nie gequietscht!
 
Ich frage mich nur, warum Cube diesen Italo-Mist verbaut?

Weil es Bike Treiber mit und ohne (Ahnung) gibt. Ich habe mittlerweile an 5 Bikes Formula Bremsen mit Formula Scheiben bei mir Quietschen nur die achso hochgelobten Shimano-Scheiben.

Ich glaube das schreibe ich nicht zum erstenmal.

Btw. Die schlechteste Bremse die wir haben kommt auch von Shimano, aber wen´s beruhigt auf die Deore DynaSys schwör ich.
 
wir hatten erst letzte Woche ein ams mit dem gleichen Problem im laden (nur HR hat gequietschth
die Ursache hierfür war die PM-aufnahme am hinterbau,da diese ordentlich schepps war. Aufnahme nachgefräßt,bremse montiert und siehe da,es war still geworden.
also war nicht der italo-mist schuld daran,sondern cube.

ähnliches hatten wir mit nahezu jedem bremsenhersteller schon im laden.deshalbkann man nicht immer pauschal sagen, Produkt xy macht grundsätzlich Probleme.es spielen,besonders bei Geräusche,viele Faktoren rein
 
Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, das bei mir die Formula Scheiben am singen waren, das es wirklich nicht mehr schön war. Wohlgemerkt nur wenn sie nass waren. Aber das war so extrem, dass es wirklich in den Ohren weh tat.

Hab dann erstmal nur die Scheibe am VR getauscht um es zutesten....
Und siehe da, es war direkt still, kein knacken mehr, das Quitschen ist bei nassen Scheiben zwar geblieben aber es ist leiser geworden und nach 2-3 Bremsungen ist dann auch weg. Bei den Formula Scheiben hat es sehr viel länger gedauert und es war wirklich extrem lauter.
 
Also bei mir quietschen die beiden RC tunes auch ohne Ende. Habe an der vorderen mal zum testen ein paar andere Beläge eingebaut, koolstop, ging nur kurz, jetzt quietschen die wieder wie am ersten Tag.:mad:

Welche Scheiben sind da der Schlüssel zum Erfolg?
 
Hallo zusammen,
hatte jetzt "Defekt bedingt" vorn ein LR mit Avid Scheibe. Bremse war
ruhig, Bremswirkung nach wie vor sehr gut.
Habe jetzt mal eine Shimano Scheibe liegen und werde sie testen.

Dem Hinweis "schiefe PM Aufnahme" werde ich mal prüfen.
Bei mir quietscht übrigens nur die vordere Bremse.

Am HT mit Formula RX ist übrigens wesentlich weniger Geräusch zu hören.
 
Ich habe meine Formulas nun auch runter, da 1. quietschen ohne Ende, 2. nach 700km Bremsbeläge hinten durch und drittens nach 800 km erster Defekt (Ölverlust hinten). Eingeschickt mit Zusagen die Bremsen spätestens nach 2 Wochen wieder zu haben. Mittlerweile sind sie ca 7 Wochen weg :mad: darum jetzt xt bremsanlage und Ruhe ist... Kann ich nur empfehlen! :daumen:
 
Auch wenn's nervt, aber ich muss nochmal nachfragen.



Bei mir sieht das ja jetzt so aus. Normale 6 Loch Scheibe auf centerlock Adapter auf Nabe. Richtig?



Kann ich da also jetzt direkt eine centerlock Scheibe montieren oder muss es wieder ne 6 Loch mit diesem Adapter sein?

Wenn direkt centerlock ohne diesen Adapter auf 6loch, passt das dann noch mit dem Bremssattel?

Fragen über Fragen.....:confused:
 
So, heute bin ich nun zum Tauschen der Formula Bremsscheiben an meinem Cube SHPC Race gekommen (gegen Shimano XT Center Lock SMRT81). Die Dinger sind vollkommen kompatibel, man braucht nur das Werkzeug zum Abschrauben der Sicherungsmutter. Ein Nachstellen / Neueinstellen der Bremse ist nicht erforderlich.
Wie schon bei meinem zwei Jahre alten AMS 130 ist das Quietschen damit schlagartig komplett weg.
Ein Trauerspiel, dass Formula das nicht selber hinbekommt.

Übrigens hatte ich damals am AMS 130 alles mögliche ausprobiert (Scheiben entfettet / aufgeraut, Bremsbeläge getauscht, Organische Beläge, Bremssattel neu zentriert). NICHTS hat geholfen. Am Ende haben die Bremsen nicht gequietscht, sondern dermaßen laut geschrien, dass neben mir Vögel in Schockstarre vom Himmel fielen (na ja, gefühlt ;)).
Immerhin hat man damit die ungeteilte Aufmerksamkeit aller Wanderer und Spaziergänger und eine Klingel kann man sich komplett sparen...
 
Egal ob direkt CL oder 6 Loch! Wenns nicht passen würde, macht der Adapter ja gar keinen Sinn!
Der Adapter sollte die Scheiben genau an die richtige Position bringen wie es auch bei CL ist.
Stimmt leider nicht! Ich hatte erst 6-Loch Shimano Scheiben bestellt und wollte den Formula-Adapter verwenden. Der passt aber nicht, weil die Formula Scheiben Aussparungen haben, in die kleine "Hubbel" vom Adapter eingreifen. Die Shimano 6-Loch Scheiben haben diese Aussparungen nicht und sitzen damit zu hoch auf dem Adapter!
Also unbedingt Shimano Center Lock Scheiben bestellen (SMRT81). Die passen ohne Probleme.
 
Übrigens hatte ich damals am AMS 130 alles mögliche ausprobiert NICHTS hat geholfen.

Ich weiß nicht was ihr da alle schafft ist mir eigentlichn auch egal, in den letzten 3 Tagen 230 Kilometer mit Formula Bremsen und Scheiben gefahren, da quietscht nix.

Ich erneuere mein Angebot, wenn jemand seine achso desaströsen Formulabremsscheiben loswerden möchte immer her damit ich übernehm die Portokosten.

Stefan
 
Kann ich so nicht unterschreiben. Ich habe heut die xt centerlock Scheiben verbaut und mit einmal ist das quietschen weg. Sattel und Beläge ist alles wie vorher, also nix verstellt oder ausgerichtet.:daumen:

Doof ist nur das ich jetzt wohl ne Klingel brauche :lol::lol:
 
Stimmt leider nicht! Ich hatte erst 6-Loch Shimano Scheiben bestellt und wollte den Formula-Adapter verwenden. Der passt aber nicht, weil die Formula Scheiben Aussparungen haben, in die kleine "Hubbel" vom Adapter eingreifen. Die Shimano 6-Loch Scheiben haben diese Aussparungen nicht und sitzen damit zu hoch auf dem Adapter!
Also unbedingt Shimano Center Lock Scheiben bestellen (SMRT81). Die passen ohne Probleme.

Schade! Irgendwie müssen die Hersteller immer ihr eigenes Süppchen kochen - ist doch zum :kotz:!!! Warum kann man solche Dinger nicht kompatibel herstellen?! Nennt sich wohl Kundenbindung!
 
Tach zusammen,
stelle da jetzt mal ne Vermutung an. Die Scheiben wurden nicht an die erhöhte Bremsleistung der Kolben und der sich dadurch stark steigenden Wärmeentwicklung angepasst.Bei Shimano SLX und höher hat man reagiert und die Bremsfläche vom Träger entkoppelt (Hope übriges auch). Das würde erklären , warum Shimano gegenüber Avid, Formula und dem Rest der einteiligen Scheiben im Moment weniger jammert. Ich jedenfalls rüste so nach und nach auf Shimano um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,
stelle da jetzt mal ne Vermutung an. Die Scheiben wurden nicht an die erhöhte Bremsleistung der Kolben und der sich dadurch stark steigenden Wärmeentwicklung angepasst.Bei Shimano SLX und höher hat man reagiert und die Bremsfläche vom Träger entkoppelt (Hope übriges auch). Das würde erklären , warum Shimano gegenüber Avid, Formula und dem Rest der einteiligen Scheiben im Moment weniger jammert. Ich jedenfalls rüste so nach und nach auf Shimano um.

Auch von Formula gibt´s Scheiben mit Aluspider zwecks Wärmeableitung und die funktionieren in meinem AMS 150 Race seit fast einem Jahr ohne Getöse.
 
Zurück