Race Face Atlas Kurbel Montage

fuschnick

rookie of the year
Registriert
13. Oktober 2008
Reaktionspunkte
45
Ort
BS
Hi.. ich habe eine gebrauchte Atlas AM Kurbel die ich montieren will. Jetzt habe ich das Vid gesehen in dem zwischen Innenlagerschale und der Kurbel weiße und ein roter Ring montiert wird. Also nicht die Distanzringe vor der Lagerschale.

https://www.youtube.com/watch?v=YGjwwTiAW-o

Kann mir jemand sagen ob ich diese Ringe zwingend brauche?

Es handelt sich nicht um die Atlas FR sondern die wohl alte Atlas AM.
 
Kann mir jemand sagen ob ich diese Ringe zwingend brauche?
lass mich raten. Die Ringe hast du nicht.

Wenn ich mir die Fotos bei bike-components so anschaue müsste die kurbel ohne die Ringe ganz schön wackeln. Wobei die weißen ringe nur als spacer für die kettenlinie dienen. Die anderen Ringe haben aber mit Sicherheit noch ne andere Funktion.
Es handelt sich nicht um die Atlas FR sondern die wohl alte Atlas AM.

das dürfte egal sein

Was aber für dich wichtiger sein wird. Ich kann dir nicht sagen ob man die einzen bekommt.
 
Der Innenabstand zwischen den Kurbeln muss haargenau zum Außenabstand der Lager passen.
Bei Race Face kann man die Position der losen Kurbel (in dem Fall die rechte) auf der Achse nicht einstellen, sondern die Kurbel wird bis zum Anschlag aufgeschraubt. Also bleiben nur Spacer übrig, um den richtigen Punkt zwischen "wackelt" und "wird zerquetscht" zu treffen. Leider werden nur 2,5 mm dicke Lagerschalen-Spacer mitgeliefert, die Kurbel-Spacer sind mit 1 mm immerhin etwas genauer. Gefragt ist eine Einstellgenauigkeit im Bereich von 0,1 mm. Die Lager von Race Face können zwar etwas mehr axiale Vorspannung vertragen, aber es sollte trotzdem so genau wie möglich sein.
 
mit mehr sitzt sie fester :confused:

Also noch mal für Doofe: Wenn sie zu fest sitzt, ist die Vorspannung zu hoch. Mit den Ringen zwischen Lager und Kurbel kann ich die Vorspannung erhöhen, mehr Ringe, oder verringern, weniger Ringe. Richtig?

Ich dachte mit den Ringen verändere ich die Kettenlinie. So steht es zumindest in der Anleitung.

Also kann ich die Vorspannung und Kettenlinie nicht getrennt voneinander verändern? Zumindest nicht mit diesen Ringen?
 
Die Anzahl der Ringe bestimmt die Vorspannung. Ob die Ringe links oder rechts sind, verändert minimal die Kettenlinie.
 
Ringe und Preload Elastomer bestimmen die Vorspannung. Und das Elastomer gibt es in 3,5mm und 2,5mm Stärke. Probier mal die dünnere Version, vielleicht hilft das schon. Ansonsten nochmal genau prüfen, ob der Rahmen auch vernünftig vorbereitet wurde. Es kann sein, dass sich die Toleranzen ungünstig addieren und Deine Einstellung genau dazwischen liegt.
 
Hi.. ich habe mich erst gerade wieder mit der Kurbel beschäftigt.

Die Kurbel sitzt immer noch zu fest. Mir ist aber aufgefallen dass sich die Kurbel mit der linken Seite schon schwer in das Lager einführen lässt und schon ohne die rechte Seite etwas schwergängig läuft.

Das Innenlager besteht aus einer Shimano Lagerschale und einer Race Face. Ich habe das Gefühl dass sie auf der Shimano Lagerschale nicht leichtgängig läuft. Hab das mal ohne montierten Lager probiert. Die Race Face Seite läuft einfach besser.

Kann man denn die Kurbel auch mit Shimano Lager fahren, bzw. einer Kombination?

Werde wohl nicht um ein neues Lager herum kommen, oder?
 
der thread ist zwar ein jahr alt, aber ich pack mal meine frage hier rein, man muss ja nicht wegen allem nen neuen thread eröffnen ;)

Ich möchte eigentlich nur wissen ob ich an meinem canyon nerve al+ 7.0 die race face turbine kurbel einfach gegen eine Race face fr atlas kurbel tauschen kann oder ob ich dann zbsp auf 2 kettenblätter umsteigen muss

gruss
 
Zurück