Race Face Next R

Registriert
29. September 2022
Reaktionspunkte
388
Hallo, ich bringe meine rechte Seite der Next R nicht runter. Kann es sein dass das ein Linksgewinde ist auf der Antriebsseite oder ist die Kurbel nur so stark zugedreht worden? kenn mich bei Race Face nicht aus nur bei shimano.
Aber eigentlich müsste es ein Rechtsgewinde sein. Und was kann ich jetzt machen? Zu dem gehe ich nicht mehr.
 
Ein vernünftiger Inbus und eine Verlängerung, z.B. ein alter Lenker, sollten das "Problem" lösen. Oder ein Schlagschrauber.
Danke für den Tipp mit dem alten Lenker.
Das werde ich mal versuchen wenn ich nach Hause komme. Der imbus ist gut, von wera.
Das ganze wäre nie so weit gekommen müsste Cannondale wieder andere Standards als die Konkurrenz haben. Wer braucht wirklich ein 83mm trerlagergehäuse in einem Hardtail.
Jetzt hat mir der Typ einfach ein tretlager eingebaut das breiter ist als das kurze original verbaute da und einfach eine längere Achse genommen. Obwohl das tretlager von Raceface für 71mm ist. Mit dem Endeffekt dass ich auf der nichtantriebsseite zu weit weg vom Rahmen bin. Keine Ahnung wie ich das Problem lösen s
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bringe meine rechte Seite der Next R nicht runter. Kann es sein dass das ein Linksgewinde ist auf der Antriebsseite oder ist die Kurbel nur so stark zugedreht worden? kenn mich bei Race Face nicht aus nur bei shimano.
Aber eigentlich müsste es ein Rechtsgewinde sein. Und was kann ich jetzt machen? Zu dem gehe ich nicht mehr.
Jetzt wollte ich die Next r zusammen mit einem pf 30 Lager von SRAMmontieren.
Hat auch alles geklappt, Lager ist fest im Rahmen drinnen. Jetzt hab ich nur ein Problem, dass wenn ich die Next r stärker anziehe, dass dann das Lager nicht mehr leichtgängig ist.
An was kann das liegen?
Lg
Martín
 
Genau, die gehört zuerst ganz zum Kurbelarm gedreht, dann alles zusammengebaut und als Letztes wird mit dieser Schraube etwaiges Lagerspiel verringert. Dieser Einsteller ist mit ein ganz kleinen Inbusschraube gesichert.
Steht alles oben in #2 im Pdf.
 
Genau, die gehört zuerst ganz zum Kurbelarm gedreht, dann alles zusammengebaut und als Letztes wird mit dieser Schraube etwaiges Lagerspiel verringert. Dieser Einsteller ist mit ein ganz kleinen Inbusschraube gesichert.
Steht alles oben in #2 im Pdf.
Bei mir geht jetzt die Achse nicht mehr von der Nichtantriebsseite runter. Keine Ahnung wieso. Nur mehr der Kurbelarm der Antriebsseite. Keine Ahnung wie ich das wieder geschafft habe. Jedenfalls hätte ich nicht die leiseste Ahnung wie ich da die Achse von der Kurbel bekommen könnte.
 
Bei mir zieht sich die Antriebsseite ab und nicht die Nichtantriebsseite. Das ist merkwürdig weil bei Shimano und fsa ist es die nichtantriensseite. Habe ich da vielleicht die Schrauben vertauscht? (Ich hoffe nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir zieht sich die Antriebsseite ab und nicht die Nichtantriebsseite. Das ist merkwürdig weil bei Shimano ist und fsa ist es die nichtantriensseite. Habe ich da vielleicht die Schrauben vertauscht? (Ich hoffe nicht)
Jetzt bekomme ich die 16mm cap nicht mehr runter obwohl ich sie nur mit 16 Nm angezogen habe. Wenn es ärgert, wird es immer besser
 
Bei mir geht jetzt die Achse nicht mehr von der Nichtantriebsseite runter.
Das ist bei Race Face ganz normal und gehört so!
Schau doch bitte in das oben verlinkte Pdf, da ist alles sauber dargestellt und beschrieben.
Jetzt bekomme ich die 16mm cap nicht mehr runter
Die sollt auch nicht runter, weil sie als Abzieher für die Kurbelarme fungiert. Zum Lösen des rechten Kurbelarms brauchst du nur die rechte Kurbelschraube (= Innensechskantschraube SW8) aufzudrehen.
 
Das ist bei Race Face ganz normal und gehört so!
Schau doch bitte in das oben verlinkte Pdf, da ist alles sauber dargestellt und beschrieben.

Die sollt auch nicht runter, weil sie als Abzieher für die Kurbelarme fungiert. Zum Lösen des rechten Kurbelarms brauchst du nur die rechte Kurbelschraube (= Innensechskantschraube SW8) aufzudrehen.
Das kommt davon wenn man einfach so drauf los schraubt. Danke für die Hilfe
🙏
 
Genau, die gehört zuerst ganz zum Kurbelarm gedreht, dann alles zusammengebaut und als Letztes wird mit dieser Schraube etwaiges Lagerspiel verringert. Dieser Einsteller ist mit ein ganz kleinen Inbusschraube gesichert.
Steht alles oben in #2 im Pdf.
Diese Preload Adjuster Schraube ist der reinste Schrott. Da macht Race Face so eine schöne Karbonkurbel und dann tun sie so einen Schrott drauf. Das ist ja nicht mal NX oder Deore Niveau.
Die reinste Frechheit ist diese Plastikschraube
 
Bin jetzt draufgekommen, dass er mir das ganze chinch System die abzieherschraube am falschen Arm Montiert hat. Deswegen zieht sich die Kurbel am rechten Kurbelarm runter und nicht am Linken, (scheint zwar keinen Unterschied zu machen, fühle mich aber mit der Originalanleitung wohler, jetzt zieht sich der linke kurbelarm ab, also nur wenn ich aufschraube natürlich, Drehmoment hab ich auch den richtigen, 2x 50nm , 1x20)
Nachdem ich die Betriebsanleitung von Raceface gelesen habe also die Zeichnung.
Ich hab das ganze jetzt umgebaut. Einen Aluminium preload-adjuster Ring (danke für den Tipp ArSt !) statt dem Plastikring in orange draufgegeben, der scheint stabiler zu sein, aber bin da vorsichtig beim zudrehen.
Jetzt bete ich, dass das ganze funktioniert und nicht irgendeinen Schaden genommen hat, hab aber ein gutes Gefühl. Aja genau, muss mir noch pedal washer besorgen.
Danke für die Hilfe nochmals!
 
Deswegen zieht sich die Kurbel am rechten Kurbelarm runter und nicht am Linken
Das ist schon richtig so! Wenn man sein Kettenblatt wechseln möchte, dann muss auch nur der rechte Arm runter bzw. kann die Welle am Rad bleiben. Vor dem Anziehen würde ich aber trotzdem den Preloadring lösen und ganz zum Schluss die Lagervorspannung einstellen.

Hab einen von CaneCreek aus Alu, aber der MucOff sieht auch brauchbar aus 👍

Es empfiehlt sich aber, sobald ein Arm runter war, die Achse ebenfalls auszubauen, alles zu reinigen und mit frischem Fett zusammenzusetzen.
 
Das ist schon richtig so! Wenn man sein Kettenblatt wechseln möchte, dann muss auch nur der rechte Arm runter bzw. kann die Welle am Rad bleiben. Vor dem Anziehen würde ich aber trotzdem den Preloadring lösen und ganz zum Schluss die Lagervorspannung einstellen.

Hab einen von CaneCreek aus Alu, aber der MucOff sieht auch brauchbar aus 👍

Es empfiehlt sich aber, sobald ein Arm runter war, die Achse ebenfalls auszubauen, alles zu reinigen und mit frischem Fett zusammenzusetzen.
Aber in der Beschreibung ist es umgekehrt.
So funktioniert es nämlich auch. Aber ja, mit dem kettenblatt hast du recht.
 
Aber in der Beschreibung ist es umgekehrt.
So funktioniert es nämlich auch. Aber ja, mit dem kettenblatt hast du recht.
Dann hast Du ne falsche Anleitung!

https://res.cloudinary.com/fox-fact...6c17eaa2_B10186_Cinch_System_Installation.pdf

https://www.raceface.de/products/next-r-crankset?variant=42988979093748

IMG_8880.png
 
dass ist die gleiche. 🙃
[/QUOTE]
Jetzt habe ich es jedenfalls genauso wie es dort steht und vorher war es genau umgekehrt. Muss sie ohnehin nochmal runtergeben für ein neues Kettenblatt, aber das ist noch nicht da. Und die washer wegen den darf ich auch noch was bestellen.(weißt du zufällig Pedale die nicht die Schuhsohlen gleich zerstören, mit halbwegs grip?( braucht jetzt nicht so viel wie ein downhill Pedal haben)
 
Zurück