Race Face NEXT SL schwergängig nach Montage

Registriert
20. Oktober 2010
Reaktionspunkte
514
Hallo Forum

Hab eben eine NEXT SL mit Race Face BSA Lager in mein LV 301 montiert.
Montage der Lagerschalen im Rahmen einwandfrei. Angegebene Sollbreite ohne Probleme erreicht.
Beim Hineinstecken der Kurbelwelle muss ich beim Einführen in das zweite Lager mit Schlägen nachhelfen. Die Lager an sich laufen leichtgängig und auch wenn ich die Achse nur durch ein Lager stecke läuft es noch ganz locker. Es scheint so, als ob die beiden Lager nicht konzentrisch und/oder nicht parallel stehen.
Ich kenne sowas von Syntace Naben, wenn die Lager nicht vollständig in ihrem Sitz sitzen. Ein paar gezielte Hammerschläge auf den Außenring der Lager und schon geht die Achse leichtgängig durch.
Bei diesem Race Face Lager hat das nichts gebracht.
Mit früheren Lagern (Shimano, Truvativ) hatte ich keine Probleme.
Wenn ich die Kurbel anschubse, dreht sie sich nur eine viertel Umdrehung.
Ist das normal? Setzt sich da noch was? Da werden hübsche Vorspannringe konstruiert und dann müssen sich die Lager erst einlaufen, bevor die Kurbel leichtgängig ist?

Danke

Gruß
 
Bist Du sicher, dass die Stirnflächen des Rahmens sorgfältig/fachgerecht plangefräst wurden?

Gibt es Anzeichen, dass mit den Lagerschalen etwas nicht stimmt (Kontaktfläche zur Stirnseite des Tretlagergehäuses plan?)

Ist die Schwergängigkeit auch zu beobachten, wenn die Welle mit nur einem Kurbelarm montiert ist (aber durch beide Lager gesteckt)?

Sprechen wir über die aktuelle "Cinch" Version der Kurbel (mit 30-mm-Welle) oder das Vorgängermodell mit 24-mm-"EXI"-Welle?
 
Hallo @ede z.

Der Rahmen ist 6 Jahre alt und ich war beim planfräsen nicht dabei. Ich hatte aber die vergangenen Jahre mit keinem Lager irgendwelche Probleme. Ich werde mal versuchen die Parallelität zu prüfen.

Nein, keine Auffälligkeiten an den Lagerschalen.

Ja, auch wenn die Achse nur durchgesteckt ist geht es schon schwer.

Aktuelle Cinch Version mit 30mm Welle.

Danke für dein Mitdenken.

Gruß
 
Hallo

Problem gelöst, Frage:
Ich bin auf diesen Thread gestoßen http://forums.mtbr.com/drivetrain-s.../raceface-bsa-30mm-bearings-stiff-937475.html
Darin wird geschrieben, dass die Plastikhülse zwischen den Lagern etwas eng ist. Ich habe diese nun entfernt und schon läuft das ganze relativ leicht.
Die Frage: Sollte man die Hülse wirklich weglassen? Mein Rahmen hat unten zwar Löcher als Wasseraustritt, aber ohne Hülse kann das dreckige Wasser von innen bis zu den Lagern kommen, was ihnen bestimmt nicht gut tut.

Gruß
 
Freut mich, dass die Diagnose nun klar ist.

Verstanden habe ich (trotz flüchtiger Lektüre der Diskussion unserer amerikanischen Freunde) noch nicht, ob das Problem darin liegt, dass (a) die Welle an der Hülse reibt (also die Hülse zu gering im Innendurchmesser bemessen ist) oder (b) die Hülse in axialer Richtung komprimiert wird und so irgendwie von innen mit ihren Stirnseiten auf die Lager drückt.

Im Fall (a) wäre die Frage, ob man die Hülse auffeilen kann. Im Fall (b) könnte ein Lösungsweg sein, zwischen Tretlagergehäuse und (linker) Lagerschale einen passenden (dünnen) Distanzring einzufügen. Funktioniert natürlich nur, wenn zwischen äußerer Lagerabdeckung und Kurbelarm entsprechend ausgeglichen werden kann (durch Spreizmechanismus oder dort befindliche Distanzringe).

Wenn das nicht funktioniert: Mich persönlich würde das Weglassen der Hülse nicht um den Schlaf bringen, wenn die Kugellager beidseitig gut gedichtet sind (2RS) - denn im Rahmen fließt ja kein rauschender Fluss, sondern es tropft nur mal was von der Sattelstütze herunter. Und solange kein Stausee entsteht ...

Falls das Tretlager sich dann wirklich als nicht haltbar erweisen wird, würde ich mich beim Ersatz nach anderen, kompatiblen Fabrikaten umsehen (aber Vorsicht wegen Werkzeugaufnahme).
 
Hallo

Ich denke es ist a). Gegen b) spricht, dass ich auf der einen Seite einen größeren Spalt zwischen Lager und Hülse spüren kann als auf der anderen Seite. Demnach steht die Hülse nicht unter Spannung.

Ich werds jetzt mal ohne Hülse probieren und im Versagensfall dann die Lager tauschen. Da gibts eh bessere z.B. von Rotor.

Danke

Gruß
 
Hallo

Die Variante ohne Hülse war mir nicht 100% sympathisch, deshalb habe ich sie jetzt am Innendurchmesser aufgerieben, damit die Achse nicht mehr schleift und leichtgängig läuft. Passt.
Bei der Montage der Hülse ist mir aufgefallen, dass schon nur durch zwei Touren im Trockenen einiges an Dreck innen an den Lagerschalen angekommen ist. Ich weiß nicht genau woher (Sattelrohr, durch die Entwässerungslöcher??), aber es hat sich bereits Dreck zwischen Lagerschale und Lagerinnenring gemogelt und erzeugt ein schönes mahlendes Geräusch.
Also meine Empfehlung ist die Hülse immer zu montieren.

Gruß
 
Hi,

kurze Frage zur DE-Montage der Next SL. Ich hab die Schraube entfernt (die war Werksseitig übrigens echt zugedonnert, das waren klar mehr als 40 NM). Theoretisch sollte sich der Kurbelarm nun entfernen lassen - er weigert sich aber hartnäckig.

Woran könnte es liegen und was tu ich dagegen?

ty

lg
twilight
 
nein, so einfach ist es nicht. Ich hab die korrekte Schraube entfernt (und ja, der Fehler ist vermutlich gern genommen ^^)

Ich hab mich durchaus an die Anleitung gehalten und blicke jetzt auch schon direkt in die Achse.

Das einzige, was mir einfällt ist, dass Kurbel und Achse etwas verkantet sind und ich daher Probleme habe. Aber eh ich anfange ernsthaft Gewalt anzuwenden, wollt ich sehen ob es einen Trick gibt.

ty
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Hast du nach dem Abschrauben jetzt eine "Mutter/Schraube/Bolzen" lose in der Hand?
Wenn du eine Schraube "entfernt" hast, stimmt schon was nicht. Der integrierte Abzieher bleibt ja in der Kurbel und beim Losdrehen wird die Kurbel runtergezogen/-gedrückt. Man kann die Abzieherschraube garnicht "entfernen", ohne dass die Kurbel sich löst, oder?

Gruß
 
das waren klar mehr als 40 NM
Laut Manual soll sie ja auch mit 50Nm angezogen werden: http://www.raceface.com/media/B10186-Cinch_System_Installation.pdf
Ich habe hier im Forum schon mehrfach gehört, dass der Gegenhaltering für die Kurbelschraube gefehlt hat und somit die Funktion des integrierten Abziehers nicht gegeben war. Da hilft dann eigentlich nur ein Kurbelabzieher: https://www.toolstation.de/shop/p83885?gclid=CL3aqNCe1c0CFQPgGwod9w8GeQ
Ich weiß aber nicht, ob der hier überhaupt passt.
Besser gleich den richtigen Gegenhaltering kaufen: https://r2-bike.com/RACE-FACE-Kurbelabzieher-fuer-Cinch-Kurbel-Antriebsseite-Kurbelschraube
 
Ich hab die korrekte Schraube entfernt
Hättest du nur die korrekte Schraube entfernt , währe mit der korrekten Schraube auch die Kurbel mit runtergegangen . D.h. du hast den integrierten Abzieher und die Kurbelschraube entfernt . Aber es gibt dafür Anleitungen auf der Race Face Seite .
die war Werksseitig übrigens echt zugedonnert, das waren klar mehr als 40 NM
Wird auch lt. Anleitung mit 50Nm angezogen .
Aber mach mal aussagekräftige Bilder .
Und gugg mal bei ca. 1min.
 
ah, danke.

Ich hab zwar an der richtigen Schraube gedreht, aber die Schraube darüber hat sich frecherweise einfach mitgedreht. Doll, nun muss ich nur noch einen 15er Inbus finden, die wieder zudrehen und dann aufpassen dass die auch zu bleibt.

TY =)
 
kleiner Scherzkeks :P

Es hat im 2. Anlauf sogar mit (mit Fingern) festhalten funktioniert. Damit sind die Kurbeln zwar noch nicht fahrbar, aber zumindest konnte ich die Umbauten machen und muss nur am Ende nochmal festziehen =)
 
Zurück