Race-Gabeln: geht Trend wieder zu mehr Federweg...?

Andererseits gilt doch auch zu konstatieren: Wo wären wir heute mit Federgabeln, Fullies und Dämpfertechnik, wenn die Magazine nicht so reißerisch jeden neuen Trend aufnehmen und uns als "absolutes Muss" zu verkaufen versuchen würden ???
In diesem Sinne versuchen die Mags doch nur, den Herstellern einen Markt bzw. einen Bedarf zu erschaffen (und sich damit die Absatzzahlen der Heftchen zu sichern), von dem wir vorher doch noch nie geträumt hätten...

Man kann die Mags da verteufeln wie man will, aber wären sie nicht, würden 90% von uns heute noch mit 40mm-Elo-Gabeln herumeiern und ein San-Andreas-Mountain-Cycle als DIE absolute Downhill-Shredder-Maschine ansehen - das sich eh keiner leisten kann :p
Man überlege, mit welcher Speed man heutzutage mit einem Tourenbike die Downhills & Trails am Gardasee hinunterpfeift, die man vor 10 Jahren mit em Starrbike noch im Fußgängertempo hinunterbalancierte, weil einen jeder Kiesel aus der Spur kippte... (eigene Erfahrung...!)

Ich bin selbst ein Kritiker der reißerischen Aufmachung dieser sogenannten Fachzeitschriften, und frage mich aber allerdings auch, wohin das noch führen soll: Werden wir in 5-10 Jahlen alle CC-Rennen und Marathons mit 300mm Plattform-Fullys fahren, deren Federweg man nach Bedarf erhöhen oder erniedrigen kann und die - Dank Voll-Carbonbauweise - trotzdem nur 9kg wiegen ???
...im Moment noch schwer vorstellbar, aber ich sag Euch: das wird kommen...

In diesem Sinne,

Cubabike
 
Naja, ich seh schon, eine einstimmige Meinung gibt es dazu nicht. Hab mir das ganze auch recht lange überlegt. Ich denke schon, daß die heutigen Rahmen auch die Race-Rahmen auf 100mm ausgelegt, sind, außerdem kommt es doch auch stark auf die Einbauhöhe der Gabel an, die ja doch recht unterschiedlich ausgelegt sind. Mir z.B. sind meine Mars Super und die Scareb Super fast ein wenig zu kippelig in den Trails, durch die niedrige Einbauhöhe kippt das Rad in sehr engen Kehren schon etwas ab. Umgekehrt ist es in extremen Steigungen natürlich eher von Vorteil. Ich werde es jetzt auf jeden Fall mal mit einer 100mm Gabel probieren, mal sehen wie es läuft. Ich verspreche mir eigentlich eine etwas entspanntere Fahrt in techn. Passagen, gerade bei langen Marathons, und auf Asphalt oder gutem Untergrund wird blockiert.
 
tja, viel gefahren bin ich bis jetzt leider noch nicht, aber der erste Eindruck ist nicht schlecht. Gut mit er 100er Gabel neigt das Bike ein kleines bischen eher zum aufsteigen, ich versuch das mal mit einem umgedrehten Vorbau zu kompensieren, wobei die Gabel nur 1cm höher baut als meine alte 80er Gabel. Könnte also auch am Rahmen liegen. Auf der anderen Seite fährt sich die Gabel im gröberen Gelände (Wurzeln und Steine) doch deutlich angenehmer als meine 80mm Gabel, und gibt auch ein Plus an Sicherheit!!!
 
Interessante Diskussion. Ich glaube auch das der Trend zu mehr Federweg am Hardtail geht. Die Federgablen werden nicht nur mehr Federweg haben, sondern auch immer bessere Verstellsysteme. In naher Zukuft wird man die Gabeln vom Lenker aus blitzschnell per Knopfdruck stufenlos auf jeden beliebigen Federweg einstellen können, so dass man immer für jede Situation den passenden Federweg hat. Der Trand geht ja jetzt schon in die Richtung, kaum eine Gabel die keine Kletterhilfe hat oder wo man den Federweg verstellen kann.
 
cos75 schrieb:
In naher Zukuft wird man die Gabeln vom Lenker aus blitzschnell per Knopfdruck stufenlos auf jeden beliebigen Federweg einstellen können, so dass man immer für jede Situation den passenden Federweg hat. Der Trand geht ja jetzt schon in die Richtung, kaum eine Gabel die keine Kletterhilfe hat oder wo man den Federweg verstellen kann.

Da hat ja Shimano schon vorgelegt und eine Elektronische Schaltung plus elektronisch verstellbare Federgabel an ein Fahrrad gebaut.
Man wird in Zukunft vielleicht schalt- und stellfrei Biken, wenn man das dann noch so nennen mag...
 
So n Blick in die Zukunft wäre echt mal interessant! *g*
Denke auch, dass es irgendwann ne vollautomatische Schaltung geben wird. Wobei sowas aber ja immer auch Geschmacksache ist, wie beim Auto auch...
 
Naja, die elektronische Gabel gab es schon, hat sich aber nicht unbedingt durchgesetzt, obwohl die nicht schlecht war. Aber ich sag mal wenn mitten im Trail die Batterie ausgeht, ist das weniger lustig!!! :D :D :D
 
naja ich hab mir nun eine Manitou Black Plat. mit 120mm geleistet :) ich fahre viel strasse (berliner Pflaster :P) aber auch viel Wald und alles was da Rumliegt :) und dank dem IT system kann ich diese mir ja "zurecht stutzen" :) einglich wollte ich eine mit so 80 aber da es da kein ETA (MZ) gab hab ihc mir gesagt dann auch so, dann kannste auch glecih mal ein wenig mehr machen was du ja eh willst. hab inem Bikeshop Nachgefragt und der meinte mein Rahmen macht bis 130mm. aber da ich eh nciht wie ein Irrer rumsäge denke ich passt es schon. nur die Frage isses damit noch ein CC oder was ist es dann :D
 
Zurück