Andererseits gilt doch auch zu konstatieren: Wo wären wir heute mit Federgabeln, Fullies und Dämpfertechnik, wenn die Magazine nicht so reißerisch jeden neuen Trend aufnehmen und uns als "absolutes Muss" zu verkaufen versuchen würden ???
In diesem Sinne versuchen die Mags doch nur, den Herstellern einen Markt bzw. einen Bedarf zu erschaffen (und sich damit die Absatzzahlen der Heftchen zu sichern), von dem wir vorher doch noch nie geträumt hätten...
Man kann die Mags da verteufeln wie man will, aber wären sie nicht, würden 90% von uns heute noch mit 40mm-Elo-Gabeln herumeiern und ein San-Andreas-Mountain-Cycle als DIE absolute Downhill-Shredder-Maschine ansehen - das sich eh keiner leisten kann
Man überlege, mit welcher Speed man heutzutage mit einem Tourenbike die Downhills & Trails am Gardasee hinunterpfeift, die man vor 10 Jahren mit em Starrbike noch im Fußgängertempo hinunterbalancierte, weil einen jeder Kiesel aus der Spur kippte... (eigene Erfahrung...!)
Ich bin selbst ein Kritiker der reißerischen Aufmachung dieser sogenannten Fachzeitschriften, und frage mich aber allerdings auch, wohin das noch führen soll: Werden wir in 5-10 Jahlen alle CC-Rennen und Marathons mit 300mm Plattform-Fullys fahren, deren Federweg man nach Bedarf erhöhen oder erniedrigen kann und die - Dank Voll-Carbonbauweise - trotzdem nur 9kg wiegen ???
...im Moment noch schwer vorstellbar, aber ich sag Euch: das wird kommen...
In diesem Sinne,
Cubabike
In diesem Sinne versuchen die Mags doch nur, den Herstellern einen Markt bzw. einen Bedarf zu erschaffen (und sich damit die Absatzzahlen der Heftchen zu sichern), von dem wir vorher doch noch nie geträumt hätten...
Man kann die Mags da verteufeln wie man will, aber wären sie nicht, würden 90% von uns heute noch mit 40mm-Elo-Gabeln herumeiern und ein San-Andreas-Mountain-Cycle als DIE absolute Downhill-Shredder-Maschine ansehen - das sich eh keiner leisten kann

Man überlege, mit welcher Speed man heutzutage mit einem Tourenbike die Downhills & Trails am Gardasee hinunterpfeift, die man vor 10 Jahren mit em Starrbike noch im Fußgängertempo hinunterbalancierte, weil einen jeder Kiesel aus der Spur kippte... (eigene Erfahrung...!)
Ich bin selbst ein Kritiker der reißerischen Aufmachung dieser sogenannten Fachzeitschriften, und frage mich aber allerdings auch, wohin das noch führen soll: Werden wir in 5-10 Jahlen alle CC-Rennen und Marathons mit 300mm Plattform-Fullys fahren, deren Federweg man nach Bedarf erhöhen oder erniedrigen kann und die - Dank Voll-Carbonbauweise - trotzdem nur 9kg wiegen ???
...im Moment noch schwer vorstellbar, aber ich sag Euch: das wird kommen...
In diesem Sinne,
Cubabike