Radbrille + Kontaktlinsen oder +geschliffene Gläser?

Welche BrillenLösung soll ich wählen (wenn's praktikabel aber auch günstig sein soll)

  • Es führt kein Weg an einer Brille mit Sehstärkeneinsatz vorbei (z.B. Adidas Evil Eye)

    Stimmen: 13 13,8%
  • Günstiges Radbrillengestell + eingeschliffene Gläser ist die Lösung

    Stimmen: 15 16,0%
  • Keine Probleme mit Kontaktlinsen + günstige Radbrille -> nimm das

    Stimmen: 66 70,2%

  • Umfrageteilnehmer
    94
Registriert
20. Juni 2002
Reaktionspunkte
18
Ort
Haguenau (Elsass)
Servus,

ich habe -2,75 Diop. auf beiden Augen und bin bisher immer mit meiner normalen Brille geradelt.
Aber jetzt nervt es mich immer mehr dass ich bergab nix sehe, es tränt einfach gewaltig :heul:.
Nun stellt sich mit die Frage, nehme ich eine Radbrille mit Brilleneinsatz (z.B. Adidas Evil Eye), lasse ich mir für irgend eine Radbrille Gläser schleifen und direkt in das Gestell einsetzen oder nehme ich ne Radbrille +Kontaktlinsen?

Vorrangig möchte ich günstigst bei weg kommen.
Also scheidet die Evil Eye schonmal aus, da bin ich ja dann locker bei >200,- Euro wenn alles fertig ist.
Ein billigeres / preiswertes Gestell + eingeschliffene Gläser müsste da schon um einiges billiger kommen (müsste für <100,- Euro machbar sein?).
Oder halt die Kontaktlinsen + günstige Radbrille, habe allerdings noch nie Kontaktlinsen getragen oder getestet. Hat da jemand Erfahrung in Verbindung mit m radeln? Habe bedenken das da dann immer wieder Dreck zwischen Linse und Auge kommt.. unbegründet?

Bin für jeden Tipp und / oder Meinung dankbar.
 
Fahre seid nem Jahr dir Evil Eye aber irgendwan hat mich das ständige Beschlagen, weil durch Doppelscheiben kaum Lufumwälzung zwischen den Scheiben, so sehr gestreßt das ich den Klipp rauß, Kontacktis rein, gemacht hab ich bin so dafon überzeug gibt echt nichts besseres. Wen man's verträgt. Selbst wen jetz die Brille beschlägt, was ohne den kaum noch passiert, dan setz ich sie ab und hab immer noch klare Sicht das es einfach nur eine freude ist. Auch der störende Rand des relativ kleinen Klips ist weg, sah auch sehr Besch..eiden aus sobald die Gläser nich verspiegelt waren. Aber wie gesagt ohne Klipp einfach ne richtig geile Brille, is schon meine zweite, erste liegt irgendwo im Wald. Ich würd sie auch immer wieder holen.

Der Evil Eye Klipp is ne schöne Notlösung wen man Kontacktis net verträgt. Aber das kommt auch sehr selten vor, die meißten Traun sich nur nicht(is neu mag ich nich will ich nich möcht ich auch nich Probieren wens nich beim ersten versuch klappt lehn ichs sofort ab auch wens nur daran lag das ichs nur nich gewohnt bin), das ist ein unterschied zu vertag ich nich. Inzwischen gibts so viele Möglichkeiten und teuer is es auch nich mehr wirklich.
Mit dem Dreck da kommt nichts drunter der Optiker erlärt dir genau wie das funzt.

Das mit den Gläsern schleifen is verdammt teuer:daumen: und auch hier bist du immer gezwungen deine eine Brille zu benutzen egal ob Beschlagen, Verregnet, Zerkratzt, Andere Tönung weil anderes Wetter, (Ich rede nich unbedigt von leicht bewölgt andre Glaser als stark Bewölkt) nein du Brauchst ja min 2weil Sonnenschein im Sommer& abends-nachts oder sonst wie Diesig.

Edit: Mit ner normalen Brille tränt's am aller meißten, viel mehr als mit gar keiner Brille, weil die Luft immer so schön dahinter verwirbelt. Auch der Dreck kreist noch in diesem verwirbelung wen schon Gar kein Dreck mehr da is infach weil er nich aus diesem "Sog" raußkommt.
 
Auf jeden Kontaklinsen.

Hab es auf anraten meines Optikers auch so gemacht und bin sehr zufrieden, überhaupt kein Problem beim Biken und du kannst die Brille aufsetzen die gerade passt.

Du wirst mit einer Tönung nicht lange auskommen und dann wird es mit jeder Kombi außer Kontaktlinsen, teuer.
 
Probiere es mit Linsen. Das erste Pärchen bekommst Du in der Regel umsonst als Testlinsen beim Optiker.
Ich trage Night and Day Linsen, die setze ich ein und vergesse sie für einen Monat. Ist eine schöne Sache. Morgens aufwachen, Augen aufschlagen, alles klar sehen (:
 
Duke Lion schrieb:
was macht ihr wenn ihr beim biken dreck ins auge bekommt, und eure hände voller schlamm sind, z.b. im rennen?

Gruß

Solange ich Kontaktlinsen getragen habe + Radbrille hatte ich nie Dreck im Auge - höchsten mal ein kleines verirrtes Fluginsekt , was von selbst wieder rausgetränt wurde.

Allerdings ist es schon problematisch wenn man sich die Hände nicht richtig waschen kann und die Kontaktis im halbdunklen reinfummeln muss und wieder raus.

Ich habe mich nach knapp 1 Jahr mit Kontaktlinsen wieder für ne Brille entschieden mit Optik Clip ( ich brauche spezielle Linsen, die sehr teuer sind/waren)

Daher würde ich sagen, teste erstma Linsenl. Wie schon gesagt wurde, haben Optiker spezielle Testangebote für Linseneinsteiger.

Grüsse Sebastian

Nebenbei warum immer alle von der Addi Evil Eye reden? Es gibt da doch noch UVEX, Swiss Eye, Rudy Project etc.siehe hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=144385
 
Hallo, ich kann auch empfehlen einfach mal Kontaktlinsen auszuprobieren!
Das einsetzten & rausnehmen ist nur eine Übungssache. Ein ordentl. Optiker hilft dir dabei, nimmt sich Zeit und gibt Tips. Zudem gibt es zum probieren Gratispackungen. Die neue Freiheit, allein durch die Vergrößerung des Blickfeldes wird dich begeistern.

Bislang habe ich beim Rennrad fahren keine Probleme gehabt. Bin mir bei MTB-Schlammschlachten aber nicht so sicher ob das Sinn macht. s.a. Duke Lion´s bedenken:
was macht ihr wenn ihr beim biken dreck ins auge bekommt, und eure hände voller schlamm sind, z.b. im rennen?
Wär echt blöd, mitten in der Prärie mit dreckigen Flossen zustehen und nur Apfelschorle / Isodrink an Board. Auf jeden fall rate ich zu Tageslinsen (1x tragen, dann in den Müll) da hygienischer. Mein Optiker sagte mal: "Ab ca. 3x tragen pro Wo. lohnen sich Monatslinsen"

Auch wenn ich unterm Strich mit Kontaktlinsen zufrieden bin, bin ich allerdings am überlegen mir eine Brille mit Korrekturgläsern einschleifen zu lassen. Für die tägliche Autofahrt, Bike-Schlammschlachten,... Zögere aber noch weil ich nicht weiss ob sich meine Augenwerte noch verändern - lt. meines Augendoc.´s soll das bis etwa zum 30 Lebensj. noch möglich sein. Wär interessant ob da jemand was zu weiß.
 
Hi,
ich bin seit Dez.2005 Dauerlinsenträger.
Ich habe Dioptrien von ca -8, sprich ich bin blind, ohne Sehhilfe.

Ich sage euch: Linsen sind 100mal angenehmer als ne Brille.

Ich bin 21, also auch meine Augen ändern sich noch, aber trotzdem habe ich Dauerlinsen=2Jahreslinsen, sprich 1 Paar Linsen für 2 Jahre.
Ob ich 8 oder 8,5Dioptrien habe, wen interessierts, ich sehe trotrzdem noch stark genug.

Beim Biken läuft ALLES spitze, ich habe ein größeres Blickfeld, kann mich freier Bewegen, Helm hat Platz, bin wetterunabhängig, nix beschlägt etc.

Auch wenn ich anfangs gedacht habe, wie soll ich nur die große (weiche) Linse auf mein kleines Auge bekommen, nun hab ich sie in 1s drin.

Übungssache: ab dem 30. mal rein machen, gehts ganz gut.
ab dem 60.mal machst dus locker...

es gibt zwei arten von linsen: weiche (std) und harte (eher nicht so normal)

eigtl sind harte gesünder (da dünner, also sauerstoffdurchlaessiger), aber meine vielen mir schon beim ganz normalen Tragen einfach raus, will nicht wissen wies bei Regen ist.

Ache ein Tipp noch:

Linsen testen ist kostenlos, am besten ihr sucht euch ein Kontaktlinseninstitut (so heißt es hier IN Leipzig), da die sich wirklich damit auskennen. Aber auch beim guten optiker (Service+Beratung ist das a und o für mich) bekommt man gute Linsen, genau auf sein Auge zugeschnitten.

Gebt kein Geld fürs testen aus, es gibt genug Läden, die das kostenlos anbieten!

Also, traut euch! Linsen machen das Leben leichter/schöner!
 
Zum Thema Dreck:
Wenns mal extrem dreckig ist: Brille auf und ab gehts! dann kann auch nichts auf das Auge kommen.
Zur Not muss man halt mit dreckigen Händen die Linse rausholen...geht alles!

Aber solch ein Notfall hatte ich noch nie und kann ich mir auch nicht vorstellen zu bekommen...selbst ich mit 8Dioptrien habe nie ne ersatzbrille mit..
 
Danke schonmal für die vielen Antworten, echt spitze! :daumen:

Werde es dann auch mal mit Kontaktlinsen probieren.

Sollte ich da vielleicht vorher noch zum Augenarzt gehen und prüfen lassen ob vielleicht etwas gegen Linsen spricht (war da bestimmt schon 10 Jahre nicht mehr) oder einfach direkt zum Optiker?
 
da ich schon einiges probiert habe, hier mein Fazit:

wenn du mit Kontkaklinsen keine Prob hast auch mit einsetzen und rausnehmen, dann nimm diese und dazu eine zugfreie Bikebrille.

Wenn du Kontaktlinsen nicht willst, dann nimm eine Brille mit Clip, weil du hier immer die Möglichkeit hast die Gläser entsprechend der gewünschten Tönung zu wechseln.

Eingeschliffene Gläser sind am teuersten, die Gläser bekommen u.U. viel Dreck ab und verkratzen ziemlich stark.

Ich persönlich hatte das mit den Linsen satt, fahre zur Zeit eine Adidas Brille mit Korrekturclip, wobei hier bei Adidas der Clip ziemlich schmal ist und zu ein eingeschränktes Sichtfeld zur Seite hast. Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, werde auch weiterhin mit Clip fahren, nur wenn ich wieder eine brauche, nur eine mit breiterem Sichtfeld.

gruss bergsocke
 
seit Samstag habe ich endlich meine neue Brille: eine Rodenstock ProAct mit eingeschliffenen, selbsttönenden Gläsern (40% orange -> 85% braun) Rodenstock ColorMatic: ich bin total begeistert: die Brille ist leicht, sitzt gut, Windschutz ist gut, sieht brauchbar aus, ist in der Handhabung natürlich super unkompliziert. Der kleine Nachteil ist der Preis: ich muss 385 € dafür hinlegen...

Ich kann wegen eines starken Zylinders (Hornhautverkrümmung) keine normalen eingeschliffenen Gläser in Sportbrillen benutzen und die Cliplösung ist m.E. Murks:
- zu schwer => Druckstellen auf der Nase,
- keine ausreichende Belüftung zwischen den Scheiben => Beschlagen,
- zu nah am Auge: Wipern stoßen an
- Schweiß läuft zwischen die Gläser => Sicht wird stärker behindert als ohne Korrekturgläser.

Kontaktlinsen sind sicherlich noch besser, wenn man sie verträgt, ich habe keine getestet, da ich als starker Allergiker schon bei der Vorstellung, mir in der Heuschnupfenzeit was ins Auge zu fummeln Juck kriege...
 
Ich bin auf dem linken Auge mit +3,75 Dioptrien übersichtig und auf dem rechten Auge mit -1,25 kurzsichtig. Da funktioniert eine Brille einfach nicht. Durch die unterschiedlichen Gläserformen (konkav vs. konvex) läuft bei einer Kopfdrehung das Bild auf dem einen Auge nach links weg, auf dem anderen Auge aber nach rechts. Wenn ich ein Brille mit Gläsern für meine Fehlsichtigkeit auf habe, wird mir bei einer Kopfdrehung ziemlich schnell übel. Mein Gleichgewichtssinn kommt mit den unterschiedlichen Bewegungseindrücken nicht klar. Außerdem versuchen meine Augen permanent an den Gläsern vorbeizuschauen, da der optische Eindruck durch die Gläser hindurch dramatische Größenunterschiede zutage bringt. Deshalb trage ich seit über 20 Jahren Kontaktlinsen. Mit einem Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) gesegnet, sind nur harte Linsen tatsächlich in der Lage mir 100% Sehfähigkeit zu bringen.
Aber beim Biken kann ich harte Linsen vergessen. Ebenso im Frühjahr (Pollenflug) oder im Herbst (Stürme); dann sind Hartlinsenträger permanent am gequält schreien, weil mal wieder ein Staubkorn unter die Linse gerutscht ist. Der Eindruck ist wie ein Nadelstich ins Auge. Deshalb trage ich dann gerne Eintageslinsen. Auch beim Handwerken (Holz sägen, Fräsen, etc.) sind die weichen Tageslinsen hervorragend. Aber bei täglicher Trageweise wäre es die mit Abstand teuerste Lösung.
Auf dem Rennrad sind die harten Linsen hingegen gut zu vertragen. Und da habe ich i.d.R. auch keine verdreckten Hände.

ciao
 
supasini schrieb:
seit Samstag habe ich endlich meine neue Brille: eine Rodenstock ProAct mit eingeschliffenen, selbsttönenden Gläsern (40% orange -> 85% braun) Rodenstock ColorMatic: ich bin total begeistert: die Brille ist leicht, sitzt gut, Windschutz ist gut, sieht brauchbar aus, ist in der Handhabung natürlich super unkompliziert. Der kleine Nachteil ist der Preis: ich muss 385 € dafür hinlegen...

Ich kann wegen eines starken Zylinders (Hornhautverkrümmung) keine normalen eingeschliffenen Gläser in Sportbrillen benutzen und die Cliplösung ist m.E. Murks:
- zu schwer => Druckstellen auf der Nase,
- keine ausreichende Belüftung zwischen den Scheiben => Beschlagen,
- zu nah am Auge: Wipern stoßen an
- Schweiß läuft zwischen die Gläser => Sicht wird stärker behindert als ohne Korrekturgläser.

Kontaktlinsen sind sicherlich noch besser, wenn man sie verträgt, ich habe keine getestet, da ich als starker Allergiker schon bei der Vorstellung, mir in der Heuschnupfenzeit was ins Auge zu fummeln Juck kriege...


sicherlich hast du mit der rodenstock eine ziemlich gute Auswahl getroffen, hast aber dafür auch wahnsinnig viel Geld hingeblättert, was subraid devinitiv ja nicht möchte.

Das eine Kombi von Brille mit Linsen am einfachsten ist, das steht wahrscheinlich für alle fest, ausser man hat Probleme damit (Tragen oder Einsetzen)

Deine Gegenargumente gegen einen Clip kann ich nicht alle bestätigen, ausser das Beschlagen, was aber selten vorkommt und dann nur wenn ich stehenbleibe und das eingeschränkte sehfeld, was aber bei anderen herstellern besser gelöst wurde.

Siehe dazu auch folgenden Thread http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=144385

Alles in allem muss jeder für sich das Beste finden, man sieht auch an den Unterschiedlichen Beiträgen in den vielen Diskussionen das die Problematik sehr vielfältig ist und eine Ideallösung für jedermann nicht vorhanden ist. Denn alle die es betrifft haben schon viele Systeme ausprobiert oder sind immer noch am testen.

Am besten wäre, wenn man keine Sehhilfe benötigen würde. Vielleicht wirds ja nochmal was mit Laserkorrektur
 
Ich setze eigentlich nur im Sommer eine Radbrille auf um das Viehzeug nicht in die Augen zu bekommen.

Ansonsten komme ich wunderbar mit Kontaktlinsen solo klar. Ich benutze Focus Dailies, die ich aber meist drei oder vier Tage verwende.(Nachts kommen sie natürlich in die Lösung)
Vom mehrfachen Benutzen wird einem natürlich jeder Optiker abraten, aber ich bezweifle, dass es wirklich einen Unterschied zu Wochen- oder Monatslinsen gibt.

Ich mache das jetzt jedenfalls seit zwei Jahren so und komme mit den Tageslinsen viel besser klar, als vorher mit den Jahreslinsen.
 
bergsocke schrieb:
sicherlich hast du mit der rodenstock eine ziemlich gute Auswahl getroffen, hast aber dafür auch wahnsinnig viel Geld hingeblättert, was subraid devinitiv ja nicht möchte.

Viel ist relativ: 250 Steine kosten die Gläser, ich hoffe mal stark, dasss die meine Krankenkasse bezahlt...;) klar hat subraid von günstig gesprochen, darum habe ich den Preis ja auch als negativum genannt, aber da er selber mit der Evil Eye anfing und die mit Clip ca. 240 € kostet zzgl. die Spezialgläser min so teuer wird wie meine Rodenstock...

bergsocke schrieb:
Deine Gegenargumente gegen einen Clip kann ich nicht alle bestätigen, ausser das Beschlagen, was aber selten vorkommt und dann nur wenn ich stehenbleibe und das eingeschränkte sehfeld, was aber bei anderen herstellern besser gelöst wurde.

ok, ich kenne auch Leute, die immer mit Clip fahren und damit klarkommen, nur zur Klarheit: die Gegenargumente sind alle persönliche Erfahrungen.
 
supasini schrieb:
nur zur Klarheit: die Gegenargumente sind alle persönliche Erfahrungen.

davon bin auch ausgegangen, dass dies deine persönlichen Erfahrungen mit Clip waren.
Wenn man hier alle Beitrage in den vielen Threads aufmerksam liest, dann wird einem schon klar, dass jeder andere Erfahrungen mit einem System, egal welchen herstellers gesammelt hat.

Was hälst du übrigens von eingeschliffenen Gläsern von H+R?? verglichen jetzt zu Rodenstock.

gruss bergsocke
 
Weder noch. In gute Brillengestelle lassen sich ohne Weiteres auch Gläser mit der entsprechenden Shstärke einsetzen (z.B. Oakley).
 
Servus,
auf jeden Fall Kontaktlinsen.
Ich bin auf beiden Augen Kurzsichtig mit jeweils -3,5 Dioptrien.
Nehme Monatslinsen,kosten ca.60€ für 6 Monate.
Einmal vom Optiker anpassen lassen,anschließend die Linsen im Internet bestellen,wesentlich günstiger als beim Optiker.
Viel Erfolg.

MfG.Bretty
 
Subraid schrieb:
Danke schonmal für die vielen Antworten, echt spitze! :daumen:

Werde es dann auch mal mit Kontaktlinsen probieren.

Sollte ich da vielleicht vorher noch zum Augenarzt gehen und prüfen lassen ob vielleicht etwas gegen Linsen spricht (war da bestimmt schon 10 Jahre nicht mehr) oder einfach direkt zum Optiker?

Hey ho,

also mein Augenarzt hat immer ewig lange Wartezeiten, daher gehe ich meistens zum Optiker. Wenn du einen guten Optiker in der Nähe hast, der nicht nur die Sehschärfe messen kann, sondern sich auch die Hornhaut anschauen kann (wg. evtl. Reizungen oder Verletzungen) würde ich den Optiker bevorzugen. Nur wenn du Probleme mit den Linsen hast, würd ich mal wieder den Arzt besuchen.

Ich trage auch Kontaktlinsen, ist nicht immer ganz problemfrei, aber in großem und ganzen bin ich super zufrieden. Fang aber auf jeden Fall mit Tageslinsen oder weichen Linsen an, die Harten sind am Anfang echt extrem unangenehm. Ich bin immer noch bei Weichen, konnte mich an die Harten einfach nicht gewöhnen.

Aber auch bei den weichen gibt es viele Unterschiede, z.B. gibt es auch extra welche für trockene Augen.

Gruß,

Silvia:cool:
 
J-CooP schrieb:
Ich benutze Focus Dailies, die ich aber meist drei oder vier Tage verwende.(Nachts kommen sie natürlich in die Lösung)
Vom mehrfachen Benutzen wird einem natürlich jeder Optiker abraten, aber ich bezweifle, dass es wirklich einen Unterschied zu Wochen- oder Monatslinsen gibt.
Verwende auch Focus Dailies (Tageslinsen) in der Stärke meiner Brillengläser und benütze diese 2-3 mal. Allerdings benütze ich die Linsen nur während des Bikens oder sonstigen Sports, sonst trage ich ne Brille. In Kombination mit ner Radbrille und überhaupt draußen funktionieren die Kontaktlinsen bei mir sehr gut, indoors am Computer könnte ich dagegen nicht mit den Kontaktlinsen arbeiten. An den Linsen stört mich nur das Einsetzen/Herausnehmen-Prozedere, vor allem, wenn man mal nur eher kurz fahren will.

Habe auch erst beim Optiker verschiedene Monatslinsen getestet und dann welche genommen. Allerdings war deutlich zu spüren, dass die Monatslinsen innerhalb eines Monats immer weniger angenehm zu tragen waren. Schliesslich habe ich Tageslinsen bei einem günstigen Internetversand bestellt und bin damit besser zufrieden als mit den Monatslinsen.

Gruss, Hotzemott
 
bergsocke schrieb:
Was hälst du übrigens von eingeschliffenen Gläsern von H+R?? verglichen jetzt zu Rodenstock.

das ging bei mir nicht, ich habe durch eine heftige Hormhautverkrümmung effektiv mehr als +4 Dioptrin auf beiden Augen, H+R geht in den gebogenen Gläsern nur bis 4.
Der Trick bei dem von mir erworbenen Rodenstockmodell ist ja gerade, dass die Gläser nur wenig gewölbt sind und deshalb auch höhere Dioptrinwerte erreicht werden können, das geht aber soweit mein Optiker wusste nur in diesem einen Brillenmodell, alle anderen Sportbrillen benötigen die (schöneren) gebogenen Gläser.
Außerdem sind die meines Wissens nicht selbsttönend, und das ist beim Radfahren ein echtes Problem: ich habe mich gut an bunte/braune Scheiben gewöhnt und möchte diese ungerne missen.
Außerdem ziehe ich die Brille auch zum Skifahren bei schönem Wetter an, auch dafür benötige ich getönte Gläser.
 
@silvia
warum willst du auf harte Kontaktlinsen umsteigen?

@supasini
genau wie bei mir, habe auch über +4 Dioptrin zusätzlich Hornhautverkrümmung.
Dadurch hatte ich, als ich noch Linsen genutzt habe nur welche, die die zylindrische Sehschwäche ausgeglichen hatten, also auch nicht so das Wahre.

Also H+R fällt schon mal flach, das ist wie bei den normalen Brillen, Rodenstock ist der einzige Hersteller, der in der Lage ist, Gläser mit o.g. Stärke wirklich in superflacher Qualität zu fertigen, so dass man auch eine Brille mit dünnen Rahmen tragen kann, ohne dass die Gläser sehr stark über den Rand hinausschauen.

gruss bergsocke
 
Zurück