Radladen-Umfrage

irgang.la

Materialvernichter
Registriert
27. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Eichstätt
Hallo zusammen,
mir hat sich in den letzten Tagen hier im Forum eine Frage aufgedrängt:

Wie viel zahlt ihr in euren Radläden?

( ) Herstellerpreis
( ) soviel wie im Netz im Durchschnitt
( ) soviel wie das günstigste Angebot im Netz
( ) weniger

Ich habe hier zu Hause zwei Radläden in denen ich regelmäßig einkehre und ich zahle meistens weniger als das günstigste Angebot im Netz. In der Regel ungefähr Herstellerpreis - 30%. Wie ist das bei euch?
 
was warum so günstig? suchst du zu schlecht? :P

Ich bekomme im Laden immernur alles für UVP. Da geht irgendwie nie noch was. Außer bei großen Sachen wie nem Bike natürlich.
Genau deswegen kaufe ich eig nur noch online.
 
Ich bekomme im Laden immernur alles für UVP. Da geht irgendwie nie noch was. Außer bei großen Sachen wie nem Bike natürlich.
Genau deswegen kaufe ich eig nur noch online.

Das ist genau der Eindruck den ich hier im Forum hatte. Ich darf niemals umziehen, bei meinem Materialverschleiß kann ich mir UVP nicht leisten ;)
 
Ich bin hier auch immer wieder negativ überrascht von den Apothekerpreisen der örtlichen Radläden.

(Cube+Stevens) Bikes gehen meist nur zum UVP mit etwas Zubehör raus.
Ersatzteile haben meist auch UVP. Selbst wenn man dort schon ein Rad gekauft hat.
Wenn man daß dann mit den Angeboten in Internetshops vergleicht (bike-discount,bike-components,bike24), dann will man da nichts mehr kaufen.

Servicearbeiten (Steuersatz einpressen, Gabelschaft kürzen, Laufräder zentrieren) lass ich im Laden machen. Ansonsten kauf ich Teile nur noch über das Internet, da ist mir der Preisabstand zu groß.

Bike24 hat hier in Dresden auch nen Laden, das wär noch eine einzige Alternative zum Internetkauf für mich ;-)

gruß
 

Ja, war am Donnerstag bei meinem Cube Händler um mir einen günstigen Ersatz für meine The One zu holen bis Formula mal die Ersatzteile schickt. Hab dann eine XTR Bremse mitgenommen, weil er die gerade da hatte (BR-M9775) für 69€, zwei neue Schrauben mit Dichtring für den Ausgleichstank der The One für umsonst (Online 2 * 9,95€) und zwei neue Dichtringe für die Entlüftungsanschlüsse an den Sätteln ebenfalls für umsonst (Online einzeln nicht zu bekommen) und 150ml DOT 4 aus seinem 10 Liter Kanister in ein leeres Glas abgefüllt für umsonst. Und er meinte er kann im Moment auf alle Cubes die er bestellen muss 30% geben und auf die im Laden ein bischen mehr.
 
Ich geb mal eine Erklärung warum ich diese Umfrage gestartet habe:

Vorgeschichte:
Ich wohne hier im schönen Altmühltal wo die Preise niedrig sind und die Trails vor der Haustür anfangen, muss aber innerhalb der nächsten zwei Jahre aus beruflichen Gründen hier weg, vermutlich nach Hagen hoch. In den beiden Läden in denen ich hier regelmäßig verkehre sind die Produkte auch normal ausgepreist (zwischen normalem Internetniveau und UVP je nach Produkt), an der Kasse sieht die Welt aber ganz anders aus.

Meine Theorie ist folgende:
In kleinen Radläden (1-2 Mitarbeiter) die unabhängig sind (kein ZEG, Concept Store usw.) zahlt man, wenn man den Chef erst mal kennt, nur knapp über dem EK und kann auch mal Sonntags kurz was holen, die Werkstatt mitbenutzen und sich Werkzeug leihen. Eben so wie es hier gerade ist.

Die Schlußfolgerung (falls sich die Theorie bestätigt):
Wenn man gezwungen ist in der Stadt zu leben, aber Bike begeistert und somit regelmäßig in sein Bikerevier in der Nähe rausfährt, ist es lohnenswert sich dort (auf dem Land) einen kleinen Bikeladen zu suchen in dem man regelmäßig vorbei schaut und den ganzen üblichen Kleinkram kauft (Mäntel, Schläuche, Trinkflaschen...) da dann langfristig die Welt wieder in Ordnung ist (günstige Preise ...).


Deshalb brauche ich hier noch mehr Beteiligung!

Grüße,
Thomas
 
Also ich bestelle, wenn es um Teile geht, wo ich mir zutraue, die selber anzubauen, immer online.

Anders bei "empfindlichen" Dingen wie Laufräder zentrieren, Bremsöl usw. austauschen, da ist mir der Händler vor Ort doch lieber.
 
hallo,
habs schon öfter bei 2 Radläden in meiner Umgebung (Oberösterreich) (mit viel Geduld) versucht, doch deren Angebote waren zu viel über den Preisen, die man so im Netz findet.
Mein letztes Bike hab ich dann bei einem großen Bikestore in Bayern gekauft;
das letzte Bike für meine Frau haben wir dann leicht gebraucht/fast neuwertig von privat gekauft.

für Laufrad zentrieren,... würde ich beim örtlichen Radladen gerade mal 10% bekommen, wenn ich das Bike bei ihm gekauft hätte.
 
Also dass ich mal paar Kleinteile (wie z.B. Endhülsen für Züge o.ä.) für lau bekomme oder manchmal etwas weniger als UVP bezahle, kann ich bestätigen. Aber günstiger als im Internet ist das meiste beim örtlichen Händler nicht.
 
Ja, war am Donnerstag bei meinem Cube Händler um mir einen günstigen Ersatz für meine The One zu holen bis Formula mal die Ersatzteile schickt. Hab dann eine XTR Bremse mitgenommen, weil er die gerade da hatte (BR-M9775) für 69€, zwei neue Schrauben mit Dichtring für den Ausgleichstank der The One für umsonst (Online 2 * 9,95€) und zwei neue Dichtringe für die Entlüftungsanschlüsse an den Sätteln ebenfalls für umsonst (Online einzeln nicht zu bekommen) und 150ml DOT 4 aus seinem 10 Liter Kanister in ein leeres Glas abgefüllt für umsonst. Und er meinte er kann im Moment auf alle Cubes die er bestellen muss 30% geben und auf die im Laden ein bischen mehr.

Der mag keinen Gewinn?

Ich würde sagen, dass sind entweder die Aussagen eines Trolls, oder du hast vergessen zu erwähnen, dass du in dem Laden arbeitest.
 
Anders bei "empfindlichen" Dingen wie Laufräder zentrieren, Bremsöl usw. austauschen, da ist mir der Händler vor Ort doch lieber.

Gerade bei der Bremse würde ich keinem Laden vertrauen! Ich hab da auf ner Alpentour in Südtirol eine extrem schlechte Erfahrung gemacht. Ich hab das Rad zum Bremsen entlüften abgegeben, 40€ gezahlt, und auf der nächsten Etappe einen Totalausfall von beiden Bremsen gehabt, zum Glück nur auf nem Wiesentrail mit ausreichend Platz zum ausrollen.
Der gute Mann hatte wohl keine Lust die Formula Anleitung zu lesen (ich fahr eine The One aus dem Jahr 2008) und an den Entlüftungspunkten der Sättel sind Madenschrauben mit kleinen 3*1 Dichtringen dahinter die gerne rausfallen beim entlüften. Also haben diese Dichtringe gefehlt mit der Folge das dort beim bremsen das DOT so richtig schön rausgelaufen ist.
 
Der mag keinen Gewinn?

Ich würde sagen, dass sind entweder die Aussagen eines Trolls, oder du hast vergessen zu erwähnen, dass du in dem Laden arbeitest.

Nope, ich arbeite weder in dem Laden, noch bin ich mit den Besitzer verwandt oder sonst was. Ich kenne die nur recht gut weil ich seit Jahren regelmäßig einkehre um Zeugs zu kaufen und mit ihnen zu fachsimpeln. Kannst ja mal vorbei schauen wenn du es mir nicht glaubst.

Ist aber hier beim lokalen Autohändler, Baumarkt, Elektriker... nicht viel anders.
 
Du weißt aber schon, dass die Marge eines normal kalkulierten Bikes sich so um die 30% bewegt? Ich kenne keinen Händler, der sein Kram ohne Gewinnabsicht über den Tresen schiebt.
 
Du weißt aber schon, dass die Marge eines normal kalkulierten Bikes sich so um die 30% bewegt? Ich kenne keinen Händler, der sein Kram ohne Gewinnabsicht über den Tresen schiebt.

Keine Ahnung wie und wo der sein Zeugs einkauft, ich weiß nur was ich für das Zeugs bezahle.

[EDIT]Wenn ich so darüber nachdenke hab ich schon eine Vermutung. Ich wohne hier ja mitten im schönen Altmühltal wo jeden Tag die Renternmassen auf dem Altmühl Radweg durchrollen. Ich vermute die zahlen den regulären Preis, langen aber auch nicht schnell mit hin wenn gerade viel los ist im Laden (das kommt aber vielleicht 3-4 mal im Jahr vor).[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei der Bremse würde ich keinem Laden vertrauen! Ich hab da auf ner Alpentour in Südtirol eine extrem schlechte Erfahrung gemacht. Ich hab das Rad zum Bremsen entlüften abgegeben, 40€ gezahlt, und auf der nächsten Etappe einen Totalausfall von beiden Bremsen gehabt, zum Glück nur auf nem Wiesentrail mit ausreichend Platz zum ausrollen.
Der gute Mann hatte wohl keine Lust die Formula Anleitung zu lesen (ich fahr eine The One aus dem Jahr 2008) und an den Entlüftungspunkten der Sättel sind Madenschrauben mit kleinen 3*1 Dichtringen dahinter die gerne rausfallen beim entlüften. Also haben diese Dichtringe gefehlt mit der Folge das dort beim bremsen das DOT so richtig schön rausgelaufen ist.

:eek: Ich stelle mir das gerade so vor, wenn Du vor nem Abgrund/Abhang ins leere fässt. Ich habe damals nur 1x nen Shop dafür in Anspruch genommen. Mach ich seit dem auch alles selbst. Man spart ja nicht nur Kosten sondern gewinnt auch Schraubererfahrung.
 
Ich kaufe auch fast alles im Netz. bei mir im Ort sind zwar ein Paar Händler, bei denen ich mich aber nicht gut aufgehoben fühle.

Bei sachen die ich nicht selber kann oder möchte (Bremsen entlüften, Bremsleitung kürzen etc. gehts dann ab in den Shop (wobei die Wahl mittlerweile eng ist)
 
Ich bin zu faul zum Onlinekauf...;)
Meist entscheide ich aus dem Bauch heraus, ob ich online oder offline kaufe. In letzter Zeit fiel die Entscheidung oft genug zugunsten des Händlers aus; zum einen isses unfair, sich im Laden erstmal n paar Stunden rumzudrücken und beraten zu lassen und zum anderen hat die Werkstatt nunmal alle Werkzeuge und wesentlich mehr Erfahrung als ich.
Bisher habe ich nur das Zeug online gekauft, von dem ich mir sicher war, dass ich beim Händler wohl zu lange warten müsste. So werde ich das wohl auch in Zukunft halten.
Preise? Tja, ich glaub, ich zahl den UVP. Warum auch nicht? Der Händler will auch (über)leben und weiß selber nur zu gut, dass das Netz Preise bietet, bei denen er nie mithalten kann.
 
Zurück