Radladen-Umfrage

ich kauf die meisten teile online. klamotten oder schläuche/bowdenzüge, bremsservice, gabelservice werden beim händler erledigt.
vorzugsweise beim stammhändler, klein macht mehr so die "standarträder" und hat auch nur wenig bikes auf lager. kann er mir bei einzelnen sachen nicht helfen schickt er mich eben weiter bzw. erkundigt sich sogar wo mir geholfen werden kann.
 
Sorry, aber Du sprachst von Marge und Marge bedeutet genau das, was ich oben bereits erklärt habe. Marge ist natürlich nicht gleichzusetzen mit Reingewinn. Wie hoch der ist habe ich nicht ausgerechnet, auf jeden Fall nicht viel.
Ich sprach beim VK brutto natürlich von der UVP, was in Ladengeschäften meist der Fall ist.


Na ja, ist schließlich kein Händlerforum hier. Wir blöden Kunden rechnen ja immer vom VK brutto aus. Aber irgenwie kann man vielleicht ahnen, worauf ich mich bezogen habe - wenn man gerade Lust dazu hat.
 
Ja, was ist denn unverständlich?



Ich kann hier natürlich keinen Auszug aus meinen Einkaufslisten preisgeben, aber machen wir mal eine Rechnung (den Artikel gibt es tatsächlich mit diesen Preisen!):
Es handelt sich um einen Vorbau. Das sind genau die Angaben von meiner Preisliste:

Verkaufspreis UVP brutto 39,95
Einkaufspreis netto 17,75
Marge: 125,1 %


39,95-17,75=22,2
22,2:17,75=1,2507 = 125,1% (gerundet)

Die Handelsspanne (Spanne, österr. und schweiz.: Marge) ist im Handel die Differenz zwischen (Netto-)Verkaufspreis und Einstandspreis der Ware, ausgedrückt in Prozenten des Verkaufspreises.

Merkst du was?
 
Ich ziehe mich offiziell aus diesem Thread zurück. Meine These dass es sich lohnt den nen kleinen unabhängigen Radladen zu suchen, in dem man sich zu Hause fühlt und dass es die überall gibt scheint sich bestätigt zu haben. Aus dem Sekundärplan eine Karte zu erstellen die das Preisgefälle bei Radteilen in D zeigt scheint nichts zu werden da sich hier offenbar zu viele BWLer und Händler rum treiben die sich von solchen Läden bedroht fühlen.

Viel Spaß noch bei der Diskussion wie die Marge definiert ist.
 
Ja, dass der Marge in manchen Fällen (wie in meinem Bespiel) der brutto VK angerechnet wird und in anderen Fällen der netto VK.

Darum ging es mir aber gar nicht. Mir ging es darum, dass der TE Marge geschrieben hat und scheinbar Gewinn meinte, hat er ja weiter unten auch erklärt.

Hast Du meine Rechnung nachvollziehen können?
 
Wenn du sowas(30%) im Einzugsgebiet eines weiteren Händlers abziehst bekommst du mit dem Hersteller Ärger.
(wenn man damit wirbt)

Da Swiss wohl Händler ist kann man das durchaus als indirekte Drohung verstehen. Ist ja aber eigentlich egal, genug Daten für die Karte werden es hier wohl nicht. Wenn ich meine DA fertig hab und wieder mehr Zeit habe dann Skripte ich mal eine Seite zusammen in der man anonym Preise und Orte für die üblichen Teile eintragen kann und die daraus eine Karte produziert.
 
Ich habe mehrmals den Versuch gestartet bei örtlichen Händlern zu kaufen. Da aber sämtlich Teile nicht lagernd vorhanden waren, und ich auch einen deutlichen Unmut verspürt habe diese zu bestellen, ("können wir bestellen, kann aber schwierig werden") fühle ich mich regelrecht dazu gezwungen eben im Web zu kaufen.

Ich kaufe dann auch gleich von der Schweiz aus in Deutschland, und spare mir da erst mal bei kleineren Teilen 19%, da ich die deutsche Märchensteuer wieder zurückbekomme, zweitens steht der Kurs Franken / Euro gerade traumhaft. Bin allerdings verwundert wie wenig man in diversen Bikeläden daran interessiert scheint Geld verdienen zu wollen. Die scheinen von den Kunden zu leben die dort Klamotten kaufen und die Teile mitnehmen die vorrätig sind. XT Schaltgriffe gehören beispielsweise anscheinend nicht dazu.
 
Ich habe mehrmals den Versuch gestartet bei örtlichen Händlern zu kaufen. Da aber sämtlich Teile nicht lagernd vorhanden waren, und ich auch einen deutlichen Unmut verspürt habe diese zu bestellen, ("können wir bestellen, kann aber schwierig werden") fühle ich mich regelrecht dazu gezwungen eben im Web zu kaufen.


Klar, weil sie Bestellungen "poolen" müssen.
Soll heissen; wird ein gewisser Bestellbetrag nicht erreicht so zahlen sie nicht nur Porto sondern u.U. sogar einen Maulus.
Für den Kunden heisst das warten, für die Jungs im Laden Logistikhölle - zumal die meisten noch mit Papier arbeiten.

Wenn du jetzt aber in D bestellst, bekommst du die Sachen in der Regel unter(!) Schweizer Händler EK und sofortigen Versand.
Macht doch Sinn - warum also auch nicht?
 
Klar, weil sie Bestellungen "poolen" müssen.
Soll heissen; wird ein gewisser Bestellbetrag nicht erreicht so zahlen sie nicht nur Porto sondern u.U. sogar einen Maulus.
Für den Kunden heisst das warten, für die Jungs im Laden Logistikhölle - zumal die meisten noch mit Papier arbeiten.

Wenn du jetzt aber in D bestellst, bekommst du die Sachen in der Regel unter(!) Schweizer Händler EK und sofortigen Versand.
Macht doch Sinn - warum also auch nicht?



Ich finde es praktisch wenn man auch mal zum Händler um die Ecke könnte, eben auch kleinere Läden am Leben erhalten, damit es nicht nur solche riesige unpersönliche Sportketten gibt.
 
Ich finde es praktisch wenn man auch mal zum Händler um die Ecke könnte, eben auch kleinere Läden am Leben erhalten, damit es nicht nur solche riesige unpersönliche Sportketten gibt.

Klar, finde ich auch, aber:
Zahlst du dann auch diskussionslos den 3fachen Internet Preis für die Shifter?

Diese Shops leben nicht vom Teileverkauf, sondern von Bikes und Klamotten.
E-teile brauchen sie für Reparaturen, oder die Laufkundschaft die notfallmässig was braucht.
 
Klar, weil sie Bestellungen "poolen" müssen.
Soll heissen; wird ein gewisser Bestellbetrag nicht erreicht so zahlen sie nicht nur Porto sondern u.U. sogar einen Maulus.
Für den Kunden heisst das warten, für die Jungs im Laden Logistikhölle - zumal die meisten noch mit Papier arbeiten.

Kann ich bestätigen. Gerade wenn keine Saison ist, kann das mit Bestellen über den Shop schwierig werden/dauern, weil die Bestellungen gebündelt werden. Ich habe da aber zu meinem LBS insofern nen guten Draht, dass er mir auch woanders bestellte Teile verbaut (hab natürlich vorher gefragt ;) ). Das ist bislang aber nur einmal im Rahmen eines Rahmenaustausches passiert. Ansonsten baue ich im Netz bestellte Komponenten selbst ans Bike.
 
Bei den beiden Händlern die ich hier habe brauchen Bestellungen eine Woche, wennst ihr normaler Großhändler da hat, da sie jede Woche zum Wochenende hin bestellen, zumindest immer wenn ich was gebraucht habe.
 
Also ich Kaufe alles im Laden wo es sich einfach nicht lohnt bzw wo ich mit dem Porto im Internet auf das selbe kommen würde. Meist sind das dann halt kleinteile.
Denn die meisten sachen gerade was schaltung usw angeht sind im Laden einfach unverschämt teuer.
Und Bestellen is hier kein Problem gesetz den Fall das die Sachen beim großhändler vorrätig sind dauert das immer nur bis Mi. oder Fr. damit genauso schnell wie im Internet.
 
Ja, war am Donnerstag bei meinem Cube Händler um mir einen günstigen Ersatz für meine The One zu holen bis Formula mal die Ersatzteile schickt. Hab dann eine XTR Bremse mitgenommen, weil er die gerade da hatte (BR-M9775) für 69€, zwei neue Schrauben mit Dichtring für den Ausgleichstank der The One für umsonst (Online 2 * 9,95€) und zwei neue Dichtringe für die Entlüftungsanschlüsse an den Sätteln ebenfalls für umsonst (Online einzeln nicht zu bekommen) und 150ml DOT 4 aus seinem 10 Liter Kanister in ein leeres Glas abgefüllt für umsonst. Und er meinte er kann im Moment auf alle Cubes die er bestellen muss 30% geben und auf die im Laden ein bischen mehr.

na dnan wird er wohl bald dicht machen:lol::lol::lol:
 
Zurück