Radon 29er

Sehr geil und ganz schön off-topic


Und das nur wegen einem gepimpten Skoda der zum A4 wurde:D


Die Aussage mit dem Blenderschaltwerk finde ich total daneben, das ZR29 für 899.- ist doch gut ausgestattet, die meisten anderen Hersteller schrauben selbst für 1000€ noch keine Reba ran. Es gibt momentan schlicht nichts vergleichbar günstiges auf dem Markt.

Blender verbauen doch eher die Oberklassehersteller die am 3000€-Rad eine Alivio-Kurbel oder ähnliches verbauen.
 

Anzeige

Re: Radon 29er



Da sehe ich gerade dass ich mich sogar noch um 100€ vertan habe, das Bike kostet 799€:D

Ich habe gerade den 29er HT-Test in der Bike 3.2012 vor mir, da ist z.B. das Specialized Carve Pro 29 drin. Es bietet eine Recon Gabel, Deore-Teile (Schaltgriffe, Kurbel, Bremse) und sackschwere Laufräder mit über 4,8Kg.

Aber immerhin ein Blender-XT-Schaltwerk also viel Flair, Spirit, Emotion und wasweißichnochalles;)
 
Ich glaube es geht hier nicht um den Vergleich einzelner Produkte sondern um ein nicht käufliches Flair. Das kann man vielleicht nur aufnehmen wenn man das mal Erlebt hat, und das hat niemand der Biken als Modesport entdeckt hat als es schon alle machten-diese Leute laufen halt gern zum Discounter.

Als Ende der 80er die RennSZENE aufblühte waren es Spezi, Marin, GT die dieses Flair aufleben ließen, auch wenn sie heute nicht mehr so im Ranking sind.

"Auf einer Reise durch Frankreich edlen Wein kaufen ist auch Quatsch, oder? Der Aldiwein reicht doch zum Besaufen!"

Ein Rad von Radon funktioniert-mehr nicht.
Klamotten von C&A halten warm-mehr nicht.
Ein Hyundai fährt-mehr nicht.

Und wenn jemand Bock hat das Speci mit Recon zu kaufen weil die schon beim WC in Hamburg waren dann ist das so.

Und macht nicht albern irgendwelche Autos nieder, Audi und Benz sind Premiumprodukte und deren Käufer spüren das in der Art&Weise wie sie behandelt werden.
 
Nun, ich habe mir so eine "seelenlose Maschine" gegönnt. Nicht nur weil die Ausstattung top ist, sondern auch weil ich den Rahmen trotz Alu wirklich schön finde - und das obwohl ich bei meinem Randonneur Stahlfan bin.

Lt. Auskunft von Bike-Discount (wo ich mich bei all meinen bisherigen Bestellungen sehr gut aufgehoben gefühlt habe: freundlich und kompetent beraten, zügiger mail-Verkehr und Lieferung - "Premium" hin oder her) befindet es sich in der Endmontage und wird im Laufe der Woche versendet.
 
@micha 17
Das ist alles so widersprüchlich, was du von dir gibst!
Auf der einen Seite forderst du Toleranz für alle die, die den "Flair" einer bestimmten Marke spüren.
Auf der anderen Seite bist du völlig intolerant und legst schon mal fest, welche Marken Flair haben und welche nicht.

Natürlich gibt es gute Argumente Premiumprodukte zu kaufen, wenn es in der Qualität der Ware oder dem Service begründet ist. Das sind aber sachliche Argumente.
Dein "Flair" ist aber völlig irrational und subjektiv. Daher solltest du dich auch nicht anmaßen zu entscheiden welche Firma Flair verströmt und welche nicht.

Wenn du mal hinter die Kulissen der Bikebranche schaust, wirst du feststellen, dass gerade die vermeintlichen "Kultmarken" (Yeti, Marin, GT, etc.) längst keine unabhängigen Firmen mehr sind. Das sind in der Regel nur noch Marken großer Mischkonzerne. Mit der ursprünglichen Firma (das diese Marken in den Pionierjahren des MTB-Sports Kultstatus hatten war durchaus berechtigt), haben die doch längst nur noch den Namen gemein. Diese blinde "Markengeilheit" ist es ja, was die Namen der "Kultmarken" für die Industrie so interessant macht. Dafür gibt es Marketingstrategen, die alles unternehmen um das ursprüngliche Flair aufrecht zu erhalten.
Und bei vielen klappt das auch wunderbar...
Tatsache ist aber, dass fast alles in Fernost produziert wird. Hinter den Namen der vermeintlichen Kultmarken ist längst keine Substanz mehr.
 
Richitg Kult sind wohl nur noch diverse bikes aus den Neunzigern oder von irgendwelchen (Titan-)Rahmenbauern (aus den USA o.ä.), die in Kleinserie bauen, wie Seven, IF oder das Stahl-29er von Ritchey.
Aber wie ein Radhändler meinte, den ich daletzt gesprochen habe (im Laden wird gerade ein klassisches Ibis Ti-bow verkauft), er hätte bei Erscheinen des Ritchey P-29 nochmal kurz gezuckt, aber das Cannondale Flash, was direkt vor mir im Laden stand, kann eigentlich alles besser. (vermutlich in Bezug auf Gewicht und Gabel)
Für mich ist es auch schwierig, da ich bisher die Kultmarken aus den 90ern gefahren bin. Das Radon mach einen ordentlichen Eindruck und ist super Preiswert. Nur wenn man Image möchte, dann einen Maß-Titanrahmen von Seven kaufen, o. ä.? Das wäre kostenmäßig ein Riesensprung. Ich denke, das Radon ist schon ein guter Kauf, mal schauen, vielleicht bestelle ich mir auch eins, bevor alle ausverkauft sind...
Wer etwas mit mehr Image möchte und bereit ist, dafür mehr auszugeben, könnte sich ja mal bei Cannondale umschauen. Ich weiß nicht, wie gut das Trail ist, das gibt es ja schon für 900, aber dann mit der Billiggabel von Rockshox TK28 blabla und Alivio Parts...
Dann vielleicht eher etwas mehr Geld in die Hand nehmen und das Flash holen, wenn man keine Angst vor Rahmenbrüchen bei Carbon hat...
 
Da stimme ich dir zu.
Wenn man seinen Rahmen in einer solchen Manufaktur anfertigen lässt, hat man tatsächlich etwas Besonderes. Da kann ich den "Flair" durchaus nachvollziehen. Können sich leider nur die Wenigsten leisten...
 
Oder wenn es günstig und etwas individueller sein soll, ggf. Stahl, dann On-One, Singular oder Surly, habe ich gerade im Affekt gemacht: Ein On-One Inbred 29 bestellt, was es gerade in richtig schönem blau gibt, aber mit dem Rahmen/Rad komme ich kostenmäßig und von der Performance nicht an das Radon ran...
 
@micha 17
Wenn du mal hinter die Kulissen der Bikebranche schaust, wirst du feststellen, dass gerade die vermeintlichen "Kultmarken" (Yeti, Marin, GT, etc.) längst keine unabhängigen Firmen mehr sind. Das sind in der Regel nur noch Marken großer Mischkonzerne. Mit der ursprünglichen Firma (das diese Marken in den Pionierjahren des MTB-Sports Kultstatus hatten war durchaus berechtigt), haben die doch längst nur noch den Namen gemein. Diese blinde "Markengeilheit" ist es ja, was die Namen der "Kultmarken" für die Industrie so interessant macht. Dafür gibt es Marketingstrategen, die alles unternehmen um das ursprüngliche Flair aufrecht zu erhalten.
Und bei vielen klappt das auch wunderbar...
Tatsache ist aber, dass fast alles in Fernost produziert wird. Hinter den Namen der vermeintlichen Kultmarken ist längst keine Substanz mehr.

Danke für die etwas hochnäsige Belehrung-in Sachen Marketing oder Unternehmenssteuerung nehme ich das fast als Beleidigung auf;)
 
Du hast es aber auch stark in schwarz und weiß dargestellt, es gibt Leute, die sind mit Radon und Hyundai sehr zufrieden, und bestimmt nicht anspruchslos
 
Da sehe ich gerade dass ich mich sogar noch um 100€ vertan habe, das Bike kostet 799€:D

Ich habe gerade den 29er HT-Test in der Bike 3.2012 vor mir, da ist z.B. das Specialized Carve Pro 29 drin. Es bietet eine Recon Gabel, Deore-Teile (Schaltgriffe, Kurbel, Bremse) und sackschwere Laufräder mit über 4,8Kg.

Aber immerhin ein Blender-XT-Schaltwerk also viel Flair, Spirit, Emotion und wasweißichnochalles;)

Ich finde sowas immer schrecklich wenn nur die Anbauteile verglichen werden. Dazu fällt mir nur ein "Ein Bike ist mehr als nur seine Anbauteile" und das ist in der Praxis wirklich so. Auf gut deutsch gesagt ist es für die Perfomance scheiß egal ob jetzt z.B X7, Decore, XTR, X0 oder XX (abgesehen vom Gewicht mal) da ist mir die Geometrie beispielsweise wichtiger.
 
Ich finde sowas immer schrecklich wenn nur die Anbauteile verglichen werden. Dazu fällt mir nur ein "Ein Bike ist mehr als nur seine Anbauteile" und das ist in der Praxis wirklich so. Auf gut deutsch gesagt ist es für die Perfomance scheiß egal ob jetzt z.B X7, Decore, XTR, X0 oder XX (abgesehen vom Gewicht mal) da ist mir die Geometrie beispielsweise wichtiger.



Mit den Anbauteilen stimme ich Dir zu, ich fahre selbst Deore/X7/SLX Teile zur vollsten Zufriedenheit. Wo ich nicht dieser Meinung bin ist die Gabel, gerade bei einem Hardtail ist die Gabel das Teil mit dem die Performance am meisten fällt oder steigt.

Was die Geo betrifft, das ist ohnehin Sache eines jeden Einzelnen, es gibt nicht die "bessere" Geometrie, was dem einen liegt findet ein anderer wiederum grauslig. Das ist Sache einer Probefahrt oder über langjährige Erfahrung die Wohlfühlgeo rauszufinden.
Übrigens kann das Specialized auch beim Fahrverhalten im Test nicht punkten, (was natürllich nicht automatisch bedeutet, dass es einem nicht zusagen muß), ebenso liegt es auch beim Rahmengewicht nur im unteren Mittelfeld.

Alles in Allem ein Gesamtpaket mit dem es bei mir aus der Wertung fallen würde bevor es richtig losgeht.


Danke für die etwas hochnäsige Belehrung-in Sachen Marketing oder Unternehmenssteuerung nehme ich das fast als Beleidigung auf

Du wolltest mit deinen provozierenden und teils falschen Aussagen doch genau das erreichen, stimmts;)
 
Mit den Anbauteilen stimme ich Dir zu, ich fahre selbst Deore/X7/SLX Teile zur vollsten Zufriedenheit. Wo ich nicht dieser Meinung bin ist die Gabel, gerade bei einem Hardtail ist die Gabel das Teil mit dem die Performance am meisten fällt oder steigt.

Was die Geo betrifft, das ist ohnehin Sache eines jeden Einzelnen, es gibt nicht die "bessere" Geometrie, was dem einen liegt findet ein anderer wiederum grauslig. Das ist Sache einer Probefahrt oder über langjährige Erfahrung die Wohlfühlgeo rauszufinden.
Übrigens kann das Specialized auch beim Fahrverhalten im Test nicht punkten, (was natürllich nicht automatisch bedeutet, dass es einem nicht zusagen muß), ebenso liegt es auch beim Rahmengewicht nur im unteren Mittelfeld.

Alles in Allem ein Gesamtpaket mit dem es bei mir aus der Wertung fallen würde bevor es richtig losgeht.

Agreed. Gabel ist sehr wichtig, wobei der Unterschied zwischen einer Reba und einer SID wohl auch eher gering ist (abgesehen vom Gewicht mal wieder..). Aber gibt ja auch noch mehr Gabeln als die beiden, ne Recon Gold k.a. kenne das Ding nicht..

Specialized würde für mich aber auch niemals in Frage kommen so ein arroganter Laden! Zum anderen käuft man sich dann ein ohnehin schon überteuertes Bike und kann dann direkt nochmal die Laufräder tauschen, da die bei Specialized nichts taugen.. Außer man hat evtl. das S-Works für 7000€ mit den Carbon Laurfrädern...
 
moin leute.

sollte jemand ein radon zr race 7.0 29er erstehen, würde ich mich über ein paar selbst davon geschossene fotos freuen. wie das bike mit der rahmenfarbenkombi in natura im gegensatz zu den webseitenpics aussieht, würde mich interessieren.

wäre nett, besten dank im voraus.

größte grüße

s.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin leute.

sollte jemand ein radon zr race 7.0 29er erstehen, würde ich mich über ein paar selbst davon geschossene fotos freuen. wie das bike mit der rahmenfarbenkombi in natura im gegensatz zu den webseitenpics aussieht, würde mich interessieren.

wäre nett, besten dank im voraus.

größte grüße

s.

Die Bilder auf der HP wirken sehr echt, habe es live schon in Bonn begutachtet:daumen:
 
"Auf einer Reise durch Frankreich edlen Wein kaufen ist auch Quatsch, oder? Der Aldiwein reicht doch zum Besaufen!"

Hmm:rolleyes:

Ich fahr mit nem Suzuki Grand Vitara regelmäßig in die Provence,
hab ein Liteville drin und kaufe teuren Wein persönlich bei Winzern, die wir mittlerweile gut kennen und suche nebenbei Ersatzteile für meine A110:o
In welche Schublade steckst Du mich dann:ka:

Und macht nicht albern irgendwelche Autos nieder, Audi und Benz sind Premiumprodukte und deren Käufer spüren das in der Art&Weise wie sie behandelt werden.

Hoffentlich hast Du mit Deinem neuen Benz Glück:daumen:
Premiumprodukte gibt es kaum noch welche. die schauen nur wie die das maximale aus Dir rauspressen und VW ist da Klassenprimus:mad:
Benz ist eh etwas veraltet:eek:

Die Einzigen die nach bestmöglicher Performance suchen, ohne einen Zielpreis, waren die ganze Zeit Porsche, das wurde halt alles einfach zum Endpreis addiert:D
Aber die gehören ja jetzt auch zu VW:heul:
 
Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen.
Ich steh auch vor nem 29er Kauf.
Eigentlich bin ich mit Radon immer gut gefahren.
Was mich momentan bissl abhält ist, das sie weder ein Press fit Lager verbauen, noch eine tapered Gabel montieren. Sollte doch in einem 2012 Modell nichts ungewöhnliches sein.
Ob Jetzt Steckachse oder Schnellspanner ist wieder was anderes, aber diese 2 Sachen sollten doch Standard sein.

Selbst manche 2011er Modelle haben schon konische Steuerrohre.
Tja schwere Entscheidung.
 
Zurück