Radon QLT T.O. 1100 EUR

Registriert
4. September 2007
Reaktionspunkte
0
tach leute,
bin auf der suche nach einem guten fully.hier ist etwas tolles reduziert worden glaub ich oder?
mehr als 1100 möchte ich nicht ausgeben. ihr wisst gar nicht wie viel man dafür arbeiten muss als armer student :D


ich brauch ein fully um mal paar "kleine"-nichts außergewöhnliches" downhills im ruhrgebiet zu fahren und gleichzeitig auch mal für längere strecken bis ca.70km.

ich will kein hard-bike . mein popo mag es ,wenn hinten auch gefedert wird :D

ne mal im ernst.
was haltet ihr von diesem bike?

eine sehr wichtige rolle spielt für mich die gangschaltung.die soll schnell und zu 101% einwandfrei funktionieren.
also nicht,dass sich etwas während der fahrt von alleine umstellt.

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Ausstattung_id_23512_.htm

was ist gut,was ist eher nicht so gut?

p.s.
habt ihr vielleicht eine reihenfolge ,was die einzelnen komponenten angeht?
also vom besten ,bis hin zum schwächsten?
 
ich fahre das Bike auch und bin 100% ig zufrieden. Meine Anforderungen an das Bike sind ähnlich wie bei Dir.

Gabel, Bremsen sind SUPER. Schaltung ebenfalls.

Nicht so gut sind die Kassette und evtl. die Laufräder -
die könnten leichter sein. Aber irgendwo müssen die ja sparen.

Kassette kann man bei der Bestellung für einige Euro gegen XT autschauschen lassen !

Wenn Du später noch die Läufräder (muss aber nicht sein) gegen leichtere tauschst (260,- Euro für gute Shimano bei H&S) ist das Bike wirklich spitze.

Für das Geld bekommst Du kein besseres Bike.
 
hey,
super,dass du mir berichtet hast. freue mich sehr darüber.

1.sag mal,wo lagerst du das fahrrad eigentlich ab? ich meine, 1100 eur teures bike wird schnell gestohlen.
ich habe schon davor angst.damals wurd mein bmx geklaut(in keller eingebrochen)

2.wie viele gänge hat das fahrrad ?


falls jemand noch was zum o.g. bike etwas zu berichten hat,dann her damit :)
freue mich über jede antwort
 
eine sehr wichtige rolle spielt für mich die gangschaltung.die soll schnell und zu 101% einwandfrei funktionieren.
also nicht,dass sich etwas während der fahrt von alleine umstellt.
So eine Schaltung gibt es nicht. Am Anfang längen sich die Züge und die Schaltung wird sich nach einer oder 2 bis 3 Fahrten verstellen. Dann muß man die Schaltung neu einstellen. Dazu kann man an dem Rädchen am Schalthebel ein klein wenig drehen bis alle Gänge wieder richtig funktionieren. Dazu gibt es aber genug Informationen im Netz oder im Forum. Wenn die Schaltung dann wieder richtig eingestellt ist, hält das aber hunderte oder tausende km an und man muß sie nicht dauernd wieder neu einstellen.

Zu den weiteren Fragen: das Rad hat 27 Gänge. Das ist Standard. Ich würde es in der Wohnung aufbewahren, wenn der Keller unsicher ist.
 
Das Radon macht nen sehr guten Eindruck. Habe keine faulen Teile gefunden.

Die Laufräder bieten aber noch Optimierungspotential (wie bei den meisten anderen Kompletträdern auch), sind aber Ok.

Nur das Gewicht wird in der Praxis deutlich höher sein. Ein Kilo kannst du getrost dazu rechnen.
 
noch eine frage,
die hintere gabe funktioniert irgendwie durch luftdruck oder?
hatte mit luftdruck-gabeln nie erfahrungen gesammelt.
ist das besser als diese spiralförmigen federungen?
 
noch eine frage,
die hintere gabe funktioniert irgendwie durch luftdruck oder?
hatte mit luftdruck-gabeln nie erfahrungen gesammelt.
ist das besser als diese spiralförmigen federungen?
Der Dämpfer hinten arbeitet mit Luft. Die Gabel vorne übrigens auch. Bei den Dämpfern wirst Du kaum noch einen finden, der Stahlfedern hat, außer im Baumarkt- oder Downhillbereich. Es gibt da also keine Auswahlmöglichkeit. Luft hat den Vorteil, dass der Dämpfer leichter ist und besser auf das Körpergewicht eingestellt werden kann.

Bei den Gabeln gibt’s auch noch welche mit Stahlfedern. Das ist eher Geschmackssache was man nimmt. Beim Fahren fühlt es sich etwas unterschiedlich an. Beides ist gut. Die Reba ist aber über jeden Zweifel erhaben, eine sehr gut funktionierende und leichte Gabel. Sie braucht durch das Dual-Air System etwas mehr Wartung als eine Stahlfedergabel. Man braucht auf jeden Fall eine spezielle Federgabelpumpe. Eine normale Reifenpumpe geht nicht. Dadurch dass die Reba zwei Luftkammern hat, die man getrennt befüllen kann, kann man die Gabel ganz nach Geschmack einstellen.
 
Lohnt denn da der Aufpreis von 200 Euro um vom ZR Team Only 7.0 aufs Radon OLT.T.0. zu kommen!?

Überlege nämlich im Moment ob ich mir das 7.0 für 900 Euro holen soll, aber wenn ich mir die Räder so anschaue, sehe ich eigentlich das fast alle Komponenten gleich sind und dann für 200 Euro mehr nen Fully draus machen!? Eigentlich ja ne nette Idee oder?^^
 
Nabend! Darf ich mich hier einklinken? :)

Ich suche mir nämlich auch gerade ein neues Bike aus.
Was haltet ihr von dem QLT T.O. Spezial Edition? Das gibts für 899,-. Sollte doch eigentlich nicht viel schlechter sein als das QLT T.O.

Frage: Ist damit zu rechnen, dass die 2009er Bikes wesentlich teurer werden? Ich meine davon gelesen zu haben.
 
hallo,

..habe mir auch das QLT Team Only 7.0 grau/weiss gekauft...Preis/Leistung super.....das was richtig stört sind die Geräusche der Scheibenbremsen (Formula Oro K18 180/160mm), aber das scheint wohl normal zu sein bzw. sie sollen nach einiger zeit wieder stumm werden:-)))...bin jetzt knapp 200km gefahren, machen aber immer noch Geräusche...

gruß
Frank
 
Habe auch schon mit dem T.O. geliebäugelt. Wenn dir das Gewicht relativ egal ist (die Angaben sind angeblich 1. für die kleinste Rahmenhöhe, 2. ohne Pedale und 3. vermutlich nach unten "korrigiert"), bekommst du extrem viel Bike fürs Geld.
 
Zurück