Radon Skeen CF 10.0 SL vs. Cube Stereo 120 HPC SLT

Registriert
7. April 2020
Reaktionspunkte
4
Moin zusammen!

Wie sind eure Meinungen/Erfahrungen zu diesen 2 Bikes?
Spielen doch in einer vergleichbaren Preis-/Leistungs-Liga!? Wie schätzt ihr Kosten/Nutzen bei den beiden Bikes ein?

Cube Stereo 120 HPC SLT
Radon Skeen 10.0 SL

Und:
Welches der Bikes (wenn man das überhaupt sagen kann) hat eurer Meinung nach die geeignetere Geometrie für meine Maße?

Körpergröße 176cm
Schrittlänge 84cm
Armlänge 57cm

Ich schwanke jeweils zwischen 18" und 20"
Sollte definitiv auch komfortabel für längere Touren sein- vor allem beim Uphill.

Geometrie Cube
1586631490597.png


Geometrie Radon 18" (Reach 454, Stack 614)
1586631815161.png


Geometrie Radon 20" (Reach 474, Stack 623)
1586631878484.png




Danke vorab für eure Meinungen!

lG Flokii
 
Soweit ich das in Erinnerung habe ist das Cube Stereo einen ticken besser auf Effiziens / Vortrieb ausgelegt. Das Radon liegt etwas besser auf dem Trail.
Wenn du einen schnelles Bike für lange Touren suchst dann würde ich das Cube nehmen.
Das Radon wenn du mehr Wert auf Trail Handling legen willst aber dennoch lange Touren fahren willst.
Das ist natürlich nur eine sehr distanzierte Beurteilung.
Probesitzen / Fahren lohnt immer.

Beide Bikes sind aber für deine Vorhaben absolut brauchbar.

Bei der Rahmengröße würde ich den 18er bzw. M wählen.
Du kannst sowas aber z.B. auch auf der Bike Discount Seite berechnen.

Hier sind die direkten Links
Radon
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-skeen-trail-cf-10.0-sl-912933
Cube
https://www.fahrrad-xxl.de/cube-stereo-120-hpc-slt-x0049227


Edit:
Hier noch ein Testbericht zum Radon.
Bei einer Körpergröße von 175 wird auch ein M gefahren.
https://www.radon-bikes.de/fileadmi...tbericht_WOMB_02_2020_SKEEN_TRAIL_CF_10.0.pdf
 
Danke nur, dachte nur weil ja Größe M beim Radon eine Reach von 454 hat und 18" bei Cube einen Reach von 440 bzw. 20" einen Reach von 460.
Dass also bei Cube die 20" Variante bei meinen Maßen die bessere Wahl wäre..? Hat da jemand Erfahrung? ;)

lG
 
Danke nur, dachte nur weil ja Größe M beim Radon eine Reach von 454 hat und 18" bei Cube einen Reach von 440 bzw. 20" einen Reach von 460.
Dass also bei Cube die 20" Variante bei meinen Maßen die bessere Wahl wäre..? Hat da jemand Erfahrung? ;)

lG

Servus,

ich finde beide Modelle in 18"/M grenzwertig für dich. Würde wohl eher zu den 20" tendieren. Am Radon ist ein 60mm Vorbau verbaut, könnte man somit gegen einen 50 tauschen. Am Cube sieht es auch nach der Länge aus.

Obwohl beide am Reach etwas auseinander gehen, wird durch den Sitzwinkel das ganze bis auf 2-3mm wider revidiert. Die effektive Oberrohrlänge ist fast gleich. Beide Hersteller bauen nicht gerade lange Bikes.
Bei dem Cube Sattelrohr müsste es sich theoretisch ausgehen mit der 150mm Dropper. Beim Radon auf jeden Fall.

Ich persönlich mag lieber einen längeren Hauptrahmen mit einem ggf. kürzeren Vorbau. Ein zu kleines Bike finde ich furchtbar. Wohl deswegen meine Tendenz zu 20"/L. Wenn 2cm größer wärst, wäre die Frage leicht ;)
 
Ja, danke für die Antwort.

Vielleicht sollte ich bei mir nochmal nachmessen :D

Gibts irgendwelche Hersteller Tips, die auf meine Maße vielleicht die bessere Geometrie liefern?

Ohne Probesitzen/fahren wirds wohl bei mir nicht gehen, weil ich jetz noch nicht so die Erfahrungswerte hab und nen Blindkauf bei dem Budget- das Risiko will ich nicht eingehen!

Dem Radon bin ich schon wieder abgeneigt, weil ich eigentlich keinen Bock auf Versenderbikes ohne Partnerwerkstatt in der Nähe habe.

lG
 
Zurück