Radon Slide oder doch Conway oder...

Registriert
24. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Bike-Freunde,

nach langem hin und her und neuen Tests und anderen Artikeln, Foreneinträgen und Meinungen, wende ich mich auch einfachmal an EUCH - die besten Tester!
Genug geschleimt!? ;)

Also zu meinem Problem, weshalb ich hin und her gerissen bin:
Ich möchte mir ein Fully in der unteren Preisklasse von 1500-1700 Euro zulegen. Ich habe mich also nach einer kurzen Internetstudie auf den Weg zu den Händlern um die Ecke aufgemacht. Erstes Model was der Händler wohl loswerden wollte war ein Ghost für 1000 Eus im nächsten Laden stand ein Speciallized was den Anmut eines DamenMTB hatte und für 1499 nur mittelkmäßig ausgestattet war. (Deore xFusion usw.).

Nach weiteren Websites trat das die Marke Radon auf. Das Gute: ein Vertragspartner um die Ecke ist "offizieller" Ansprechpartner und kann mir dabei Hilfe geben den Service, der eventuell anfallen könnte zu testen. Sein Tipp, das RADON SLIDE 6.0 vom bike-discount. Es sieht schick aus in seinem weiß und hat ordentliche Teile verbaut finde ich.
Nicht alzu begeistert von der Idee ein VersandBike zu ordern habe ich mich also zum Einzelhändler im Dorf :) aufgemacht. Seine Meinung zum Versandbike, ganz klar NEIN. Er wird es auch nicht anrühren in der Garantiezeit. Seine "Hausmarken wären Haibike und Conway. Ich mir also das CONWAY Q-AM 700 zeigen lassen. Soweit ich das unfachmännisch beurteilen kann äneln sich die Fahrräder sehr in ihren Komponenten. Das schöne am Conway ist vielleicht das komplette Shimano-System zusammen mit den Shimano Bremsen und der "hauseigene" Rahmen.

Laberrababer... Meine Frage an euch "user": Was meint ihr? Kommen vielleicht sogar noch andere Bikes in Frage? Ich finde oder vermute halt auch das ich regional bedingt sehr eingeschänkt bin was die Markenauswahl betrifft. Da haben die Jungs eben so ihre "Steckenpferde".

Über Antworten, Anregungen, Meinungen und Tipps wär ich hoch erfreut! ;)
 
Nach weiteren Websites trat das die Marke Radon auf. Das Gute: ein Vertragspartner um die Ecke ist "offizieller" Ansprechpartner und kann mir dabei Hilfe geben den Service, der eventuell anfallen könnte zu testen. Sein Tipp, das RADON SLIDE 6.0 vom bike-discount. Es sieht schick aus in seinem weiß und hat ordentliche Teile verbaut finde ich.
Nicht alzu begeistert von der Idee ein VersandBike zu ordern habe ich mich also zum Einzelhändler im Dorf :) aufgemacht.
Das klingt doch jetzt ganz gut. Welchen Nachteil siehst du bei Versandbikes, wenn du jemand für den Service um die Ecke hast? Kannst du bei dem auch Radons Probe fahren?

Seine Meinung zum Versandbike, ganz klar NEIN. Er wird es auch nicht anrühren in der Garantiezeit.
Der will auch seine eigenen Sachen verkaufen. Die Versender vermiesen den Händlern das geschäft. Kein Wunder, dass er nicht angetan ist.
 
Okay,
nach weiterem Lesen habe ich mich nun für das RADON Slide 7.0 entschieden.
Entscheidung also gefällt - nächstes Problem Rahmenhöhe!
Der errechnete Wert sind 48 cm also 19". Das Bike gibt's jetzt in 18" und 20". Die Fastregel besagt bei sportlicher Fahrrweise Nummer kleiner und bei tourenlastiger Fahrweise eher nächste Nummer größer. Meine Erfahrung ist da gleich Null. Ich tendiere zu 20" da ich sicher einige "Ziehwege" radeln werde in meinem Jahr als Rookie. Doch möchte ich die Entscheidung ungern bereuen wenn dann dich mal die Hänge erklimme oder die Wips am Kicker übe. Genauso wenig will ich mich ärgern mit einem "so kleinen" Fahrrad bei einer Tour zur Schenke im Walde fahren zu müssen.
Könnt ihr mir dazu einen Rat geben oder mache ich mit beiden Größen nix falsch, weil ich ja in der Mitte liege? ^^

achso ja ich bin 177cm groß, schritthöhe ist 84cm währe also ne rahmengröße von 19" angebracht. Jetzt hat bei Radon der 18" Rahmen eine hintere Länge von 450cm und der 20" 495cm. Irgendwie komisch! Nehm ich jetzt den 20"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay,
nach weiterem Lesen habe ich mich nun für das RADON Slide 7.0 entschieden.
Das heißt, auf eine Probefahrt willst du verzichten? Das würde natürlich auch bei der Frage mit der Rahmenhöhe weiterhelfen.

So rein theoretisch würde ich an deiner Stelle zum kleineren Rahmen tendieren. Das unterstützt den eher abfahrtsorientierten Charakter des Slide. Und touren wirst du damit wohl auch können, nur vielleicht nicht so effizient. Ist aber ohne Probefahrt schwer zu sagen und eher spekulativer Natur.
 
Das Conway wurde von German A entwickelt "Moving Point System".
Mehrere Gelenke ordnen der Schwinge keinen festen Drehpunkt zu.
Leider hab ich noch keines gefahren:ka:
Würde mich echt interessieren... Kaufen sag ich KAUFEN:lol:
Cooles Ding - aber:

Die Bremsen halte ich persönlich für nen Griff ins Klo:ka:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bestellung geing gerade raus. Ich habe heute ein Radon 20" gefahren. Nach allen Tipps und Empfehlung war auch nach der fahrt für mich klar 18".

...werd dann halt NOCH sportlicher fahren als ich vor hatte :cool:

Ich danke euch und werd dann in 10 bis 14 Tagen mal berichten, wa :daumen:
 
Zurück