Hallo zusammen,
bin schon eine weile lesend hier, und werde mich gleich auch vorstellen im entsprechenden Forum, da ich mich jetzt auch aktiv am Forum beteiligen will.
Ich bin Anfänger. Habe schon in den Forum und bei Google gesucht. Habe auch eine Vermutung was möglich sein sollte. Aber ich fühle eine Unsicherheit beim Fahren, wenn ich immer denke, dass das Rad das nicht packt. Und fahre dementsprechen vorsichtig, bestimmt zu vorsichtig.
Deswegen hätte ich gerne in meinem Fall eine Aussage.
Ich fahre vorallem Downhill Trails,
Was ist damit drin?
Kann ich damit in einem Downhill trail kleine sprünge machen?
Und wie sieht es mit kleinen Drops und waagerechter Landung aus?
Auch wenn die technik nicht 100%tig ist und ich mal falsch lande?
Sind große Wurzelteppiche okay?
Muss ich mir Sorgen um den Steuersatz oder um die Federelemente machen?
Andere DH Bikes haben oftmals einen dickeren Steuersatz. Das bringt mich zum Nachdenken.
Zu mir. Wiege 89kg, habe die Elemente auch entsprechend eingestellt.
Hoffe ihr habt ein paar Infos für mich.
Ich besitze ein Radon Stage 5.0 2011.
Komponenten:
GabelRock Shox Reba RL
FederelementFox RP23
FederwegGabel:120 Hinterbau: 125mm
LaufradsatzMavic Crossride
BremsenFormula RX 180/180 mm
KurbelRace Face Evolve
Tretlager/Innenlagerattached
SchalthebelShimano SLX SL-M660 10-Speed
SchaltwerkShimano XT RD-M773 10-Speed
UmwerferShimano SLX FD-M660 10-Speed
KassetteShimano SLX CS-HG81 10-Speed
KetteShimano SLX CN-HG81 10-Speed
ReifenSchwalbe Nobby Nic 2,25"
VorbauRace Face Evolve
LenkerRace Face Evolve
SattelstützeRace Face Evolve
SteuersatzFSA Orbit Z
Danke und Gruß
Michael
bin schon eine weile lesend hier, und werde mich gleich auch vorstellen im entsprechenden Forum, da ich mich jetzt auch aktiv am Forum beteiligen will.
Ich bin Anfänger. Habe schon in den Forum und bei Google gesucht. Habe auch eine Vermutung was möglich sein sollte. Aber ich fühle eine Unsicherheit beim Fahren, wenn ich immer denke, dass das Rad das nicht packt. Und fahre dementsprechen vorsichtig, bestimmt zu vorsichtig.
Deswegen hätte ich gerne in meinem Fall eine Aussage.
Ich fahre vorallem Downhill Trails,
Was ist damit drin?
Kann ich damit in einem Downhill trail kleine sprünge machen?
Und wie sieht es mit kleinen Drops und waagerechter Landung aus?
Auch wenn die technik nicht 100%tig ist und ich mal falsch lande?
Sind große Wurzelteppiche okay?
Muss ich mir Sorgen um den Steuersatz oder um die Federelemente machen?
Andere DH Bikes haben oftmals einen dickeren Steuersatz. Das bringt mich zum Nachdenken.
Zu mir. Wiege 89kg, habe die Elemente auch entsprechend eingestellt.
Hoffe ihr habt ein paar Infos für mich.
Ich besitze ein Radon Stage 5.0 2011.
Komponenten:

















Danke und Gruß
Michael