Radon TCS -> Steuersatz sitzt nicht bündig

Registriert
15. Mai 2006
Reaktionspunkte
1.450
Ort
Warburg
Hallo,

ich baue grad einen älteren Radon TCS-Rahmen auf. Gestern hab ich den Steuersatz und die gabel eingebaut. Original war ein Ritchey Comp ZS44 verbaut, den habe ich auch wieder bestellt und gestern montiert:

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/ritchey-zero-logic-comp-press-fit-zs44-1-1-8-26551

Das ganze sieht aber noch sehr unharmonisch aus. Der Spalt zwischen gabel und Steuerrohr unten beträgt ca. 1,5mm. Ist das so normal?

Dann habe ich versucht, statt der oberen normal flachen Abdeckschale einen konischen Spacer von Ritchey zu verbauen, sieht leider auch nicht schön aus. Weiß einer von euch, ob dieser Spacer mit dem Steuersatz kompatibel ist?

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/ritchey-spacer-1-1-8-15mm-konisch-27929

Anbei die Bilder!

Danke und Grüße
Christoph
 

Anhänge

  • IMG_4951.JPG
    IMG_4951.JPG
    78 KB · Aufrufe: 259
  • IMG_4952.JPG
    IMG_4952.JPG
    62,6 KB · Aufrufe: 223
  • IMG_4953.JPG
    IMG_4953.JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_4957.JPG
    IMG_4957.JPG
    135,8 KB · Aufrufe: 215
Sieht aus als wären die Lagerschalten nicht weit genug eingepresst. Normalerweise sollte kein Spalt zwischen Lagerschale und Rahmen sein, bei dir ist da aber noch eine Fuge mit Fett zu sehen... Kann aber auch täuschen, wegen der Fase am Rahmen.

Hast du den neuen Konus auf dem Gabelschaft aufgeschoben oder ist das der alte? Grundsätzlich muss eine Fuge vorhanden sein, damit sich das Lager bewegt... Ich vermute das der Konus nicht vollständig aufgeschoben ist. Ist der Konus geschlitzt oder ist das ein kompletter Ring?

Wegen der Fuge oben... Ich würde den Steuersatz so einbauen wie es Ritchey vorgesehen hat und gerade Spacer drauf packen. Der konische Übergang bringt nix.
 
Du musst den Konus auf die Gabel aufschlagen. :D
edit: oder ist da was?

Und da oben... was ist das unter der Abdeckkappe?
Zeig mal ein Bild von oben mit Lager, Schaft und Zentrierring montiert, ohne Kappe und Vorbau.


Das sind ungefähr die Teile von dem Steuersatz, oder?
Ritchey-Comp-Press-Fit-ZS44-28-6-ZS44-30-Steuersatz-schwarz-ZS44-28-6-ZS44-30-28887-75287-1481261395.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht aus als wären die Lagerschalten nicht weit genug eingepresst. Normalerweise sollte kein Spalt zwischen Lagerschale und Rahmen sein, bei dir ist da aber noch eine Fuge mit Fett zu sehen... Kann aber auch täuschen, wegen der Fase am Rahmen.

Hast du den neuen Konus auf dem Gabelschaft aufgeschoben oder ist das der alte? Grundsätzlich muss eine Fuge vorhanden sein, damit sich das Lager bewegt... Ich vermute das der Konus nicht vollständig aufgeschoben ist. Ist der Konus geschlitzt oder ist das ein kompletter Ring?

Wegen der Fuge oben... Ich würde den Steuersatz so einbauen wie es Ritchey vorgesehen hat und gerade Spacer drauf packen. Der konische Übergang bringt nix.

Die lagerschalen hab ich richtig eingepresst, kontrolliere das aber heute Abend nochmal. Den Konus habe ich aufgeschlagen, bis zum Anschlag. Da ist kein Spiel mehr, auch kein Fett mehr in der Fuge. Der Konus ist ein kompletter Stahlring, nicht geschlitzt.

Dann lass ich den konischen Spacer weg, war eh nur ein Versuch.

Du musst den Konus auf die Gabel aufschlagen. :D
edit: oder ist da was?

Und da oben... was ist das unter der Abdeckkappe?
Zeig mal ein Bild von oben mit Lager, Schaft und Zentrierring montiert, ohne Kappe und Vorbau.


das sind die teile von dem Steuersatz:
Ritchey-Comp-Press-Fit-ZS44-28-6-ZS44-30-Steuersatz-schwarz-ZS44-28-6-ZS44-30-28887-75287-1481261395.jpeg

Das sind exakt die Teile von meinem Steuersatz. Oben unter dem konischen Spacer ist der Kunststoffring, in deinem Bild oben der zweite von rechts. Ich vermute, dass der oben hingehört, in der Beschreibung von Ritchey stand nichts dabei.

Danke und Grüße
Christoph
 
So einen Kunststoffring kenne ich nicht. Vielleicht soll der irgendwas abdichten.

Das Problem fängt aber unten an. Der Gabel-Konus liegt nicht schön im Lager. Meiner Meinung nach ist der Spalt unten viel zu breit. Die Lagerschale sitzt aber bis zum Anschlag im Rahmen. Komisch.


Kurze Frage: (hat sich erledigt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt der billigste Steuersatz den man finden kann. Das da nicht alles perfekt eben, mit gringem Spalt und zusätzlichen Dichtlippen ausgeführt ist, das liegt einfach an der Ausführung... Am Rad meiner Freundin ist ein ähnlicher Steuersatz ohne demontierbare Lager verbaut. Die Einzelteile muss man einfach mit sehr viel zähem Fett montieren damit Wassereintritt vermieden wird. Die Lager sind nicht gedichtet und mehr geht einfach nicht...
 
Ok, auf diesem Bild von einem Zero Logic Press Fit ist auch ein relativ großer Spalt unten erkennbar. Aber offensichtlich mit einem ganz anderen Gabel-Konus als auf dem Bild oben.








3376_00_d.jpg
 
Ist halt der billigste Steuersatz den man finden kann. Das da nicht alles perfekt eben, mit gringem Spalt und zusätzlichen Dichtlippen ausgeführt ist, das liegt einfach an der Ausführung... Am Rad meiner Freundin ist ein ähnlicher Steuersatz ohne demontierbare Lager verbaut. Die Einzelteile muss man einfach mit sehr viel zähem Fett montieren damit Wassereintritt vermieden wird. Die Lager sind nicht gedichtet und mehr geht einfach nicht...

Klar darf man bei dem Preis keinen Chris King erwarten. Ich habe mich für den entschieden, weil das Rad nicht oft gefahren wird, auch wenig bei Schlechtwetter. Sollte er doch frühzeitig den Geist aufgeben, kommt was besseres her!

Danke für die schnellen und hilfreichen Rückmeldungen an alle Beteiligten hier!!!
 
Bisher haben die an einfachen Rädern immer gut gehalten. Was wäre denn im Budget bis max. 50€ empfehlenswert? ich habe lange keine Steuersätze mehr gekauft, für mich war bisher ChrisKing immer das NonPlusUltra, nur eben hier völlig überzogen.

Grüße
 
Ich kauf am liebsten Cane Creek 40. Da gibts alle Varianten und oben und unten separat.
Hope soll auch gut sein. Schätze ich wie CC 40 ein.
Acros hatte ich auch gerne. Aber die haben mich verärgert.
 
Meinen letzten habe ich bei Superstar gekauft und fand die Qualität sehr gut insbesondere bei dem Preis. Mit dem Code WETYEAH gibts heute noch 25%. Versand ging auch ziemlich schnell aus dem Königreich. Für dich wäre der hier vermutlich interessant...
 
Danke für die schnellen Antworten.

Den FSA Orbit habe ich als normale Ausführung in das Kokua Laufrad verbaut (ein Projekt, dass ausgeufert ist). Der machte auch einen guten Eindruck. Die anderen beiden sehen auch gut aus.

Ich fahre den Ritchey jetzt erstmal, bei den ersten Mucken fliegt er raus und wird durch etwas besseres ersetzt.

Ich schau mir das nachher mal an, schraube auch wieder weiter an dem Rad. mal sehen, was noch so für Überraschungen auftauchen...
 
Moin,

ein kleines update von mir.

Ich habe mir den Steuersatz gestern nochmal näher angeschaut.

- Die Lagerschalen sind bis zum Anschlag im Rahmen verpresst, dass habe ich überprüft.
- Dieser Kunststoffring scheint um den Zentrierring oben zu gehören, hatte den mal unten verbaut, da hatte er Spiel
- Die lager hab ich jetzt noch mit Fett gefüllt
- den Konusring habe ich durch den originalen ersetzt

Es sieht jetzt harmonischer aus, der Spalt unten ist immer noch, habe mich aber damit abgefunden. Bei Gelegenheit kommt mal ein besserer Steuersatz rein, den hier habe ich kürzlich erst gekauft, daher muss der erstmal gefahren werden.

Grüße
Christoph
 

Anhänge

  • IMG_4975.JPG
    IMG_4975.JPG
    117,7 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_4977.JPG
    IMG_4977.JPG
    87,8 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_4979.JPG
    IMG_4979.JPG
    66,1 KB · Aufrufe: 354
  • IMG_4980.JPG
    IMG_4980.JPG
    59,4 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_4984.JPG
    IMG_4984.JPG
    121,8 KB · Aufrufe: 146
Zurück