Radon Team ZR 7.0 oder Race ZR 6.0? Rahmengröße?

Registriert
9. September 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hab mich nun entschieden ein Radon Bike zu kaufen. Wenn das Copperhead 3 2012 früher kommen würde, hätte ich da direkt zugeschlagen, aber ich möchte gern möglichst bald loslegen können.

Jetzt stellt sich mir die Frage welches der beiden Radon-Bikes ich nehmen soll. Hab lange nichts mehr getan und würde daher das Bike erstmal hauptsächlich zum Konditionsaufbau auf Waldweg und Straße benutzen. Aber wenn ich ne gute Strecke finde gerne auch mal abseits etwas Spaß haben :)

Unterschiede zwischen den Bikes sind wohl vor allem die Rahmen-Geometrie und XT vs. X-9.

Ich bin 1,90m groß, messe eine Strittlänge von 91cm und wiege 75kg. Als Rahmengröße komme ich so rechnerisch auf 20".

Welches Bike würdet ihr mir empfehlen?

Sollte ich beim Team aufgrund der Rahmengeometrie lieber zur 22" Version greifen?


Hier nochmal kurz die Daten zu den Bikes:

ZR Team 7.0:
Rahmen ZR Team Series Alu 7005 2-fach konifiziert
Gabel Rock Shox Reba RL Poploc
Federweg 100 mm
Laufradsatz Shimano XT Disc 756/DT/Alex EN24
Bremsen Formula RX 180/160 mm
Kurbel Shimano SLX FC-M660 10-Speed
Tretlager/Innenlager Shimano SLX Hollowtech II
Schalthebel Shimano SLX SL-M660 10-Speed Rapidfire
Schaltwerk Shimano XT RD-M773 10-Speed Shadow
Umwerfer Shimano XT FD-M770 10-Speed
Kassette Shimano HG81 10-Speed 11-36
Kette Shimano HG74 10-Speed
Reifen Schwalbe Nobby Nic 2,25"
Vorbau Race Face Ride
Lenker Race Face Ride Lowriser
Sattelstütze Race Face Ride
Steuersatz FSA No. 10 semi-integriert
Griffe Radon Schraubgriffe
Sattel Radon light
Pedale Aluminium Bärentatze
Gewicht Komplettrad ab 11,6 kg
Sonstiges Schaltauge 4

ZR Race 6.0:
Rahmen Alu 7005 Triple Butted, Hydroform Tubing
Gabel Rock Shox Reba RL Poploc
Federweg 100 mm
Laufradsatz Shimano XT/DT/Alex EN 24
Bremsen Formula RX, 180mm/160mm
Kurbel Race Face Evolve Sterling
Tretlager/Innenlager attached
Schalthebel SRAM X-7 Trigger 10-Speed
Schaltwerk SRAM X-9 10-Speed
Umwerfer SRAM X-9 10-Speed
Kassette SRAM PG1050 10-Speed
Kette SRAM PC1050 10-Speed
Reifen Schwalbe Nobby Nic 2,25"
Vorbau Race Face Evolve Sterling
Lenker Race Face Evolve flatbar
Sattelstütze Race Face Evolve
Steuersatz FSA No. 10
Griffe Radon Schraubgriffe
Sattel Radon light
Pedale Aluminium Bärentatze
Gewicht Komplettrad ab 11,5kg
 
1,90m und 75kg ? Hast du überhaupt Fleisch an den Knochen ?
lol2.gif

Es reicht um nicht durch den Gulli zu fallen :D Mögen aber auch 80 sein, hab mich vor 2 Jahren oder so das letze mal gewogen :p


Also die Räder kosten beide 850€. Die Ausstattung ist beim Team etwas besser oder? Bliebe die Frage zur Geometrie und Rahmengröße.
 
also ich hatte mir das mal vor einigen Jahren als 20" gekauft, bin 1,81m und drauf gesessen wie ein Affe auf dem Schleifstein, also hab ich mir dann nen 18" Rahmen geholt und umgebaut. Ich denke mal, das Gleiche passiert, wenn Du auf 22" gehst
 
kommt auch auf die Länge des Oberrohres an.Kann sein das es dir bei 20Zoll zu kurz sein wird und du deshalb einen längeren Vorbau montieren musst.Was das zur Folge hat muss wohl nicht mehr erwähnt werden.
Stichwort:handling!
bin selber ein 192´er Lulatsch mit einer SL von 92.....mein jetziges 21Zoll Bike mit seinem 605´er OR würd ich als geradenoch groß genug bezeichnen.
Mit einem 130´er Vorbau war es Bergab schon beinahe unfahrbar...deshalb notgedrungen ein kurzer mit 110mm montiert.......


Aber genau das is das Problem bei Versender Bikes...
Probefahren is nicht!:(


mfg
 
Das Problem ist, dass nicht so erfahrene Biker tendenziell zu große Räder kaufen, kleiner machen kann man nicht :D, meiner Meinung nach sind bei Radon die Oberrohre recht lang. Das ist überhaupt das entscheidende Kriterium, die Oberrohrlänge, die Rahmenhöhe ist dabei fast egal. Glauben nur die meisten leider erst wenn es zu spät ist.
 
Zurück