Radon ZR, Canyon SLX oder Nerve?!?

Registriert
3. April 2014
Reaktionspunkte
0
Hi.

Nachdem mein MTB nach mehreren Jahren nicht mehr meine Erwartungen erfüllt suche ich nach einem neuen Hobel.
Nachdem ich für den Straßeneinsatz ein RR besitze möchte ich mein nächstes MTB hauptsächlich für den Einsatz in rauhem Terrain verwenden.
Bergauf und Bergab (egal ob Wald, Schotter, Matsch) macht mir am meisten Spaß.

Nun habe ich 3 Räder in der engeren Auswahl.

Von Canyon das SLX 7.9, welches ich bei einem Freund auch schon probieren konnte.
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3173#tab-reiter2

In der Kategorie 29" HT gäbe es noch das Radon ZR 7.0
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29-7-0_id_25113_.htm#details

Und zu guter letzt das Canyon Nerve AL 6.0 in 27,5"
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3281

Nun stehe ich vor der schweren Entscheidung ob HT oder doch der Neugier nachgeben und ein Fully nehmen.
Bei den beiden HT bin ich mir auch unsicher. Die Canyon Räder stauben ja immer ab wenns um Tests geht. Was mich aber stört (auch wenns dumm klingt) sind die beiden Farben. Grau/Grün geht gar nicht (hab das schon live gesehn) und das Blau kann mich auch nicht wirklich begeistern.

Das Radon sieht in Grau ganz nett aus und nach ein paar Recherchen soll ja SRam besser als Shimano sein (zumindest im MTB Bereich). Obwohl ich mich gerne eines besseren belehren lasse.

Oder doch dem Impuls nachgeben und das Nerve AL 6.0 kaufen.
Optisch gefällt mir das Nerve am besten, nur bin ich mir bei machen Anbauteilen unsicher ob die was taugen (Bremse, Laufräder) und ich möchte nicht sofort Geld in ein Upgrade stecken bevor ich nicht ein paar 100km damit gefahren bin.

Ich hoffe ihr könnt mir meine Entscheidung etwas leichter machen.
 
Hallo Inflikted
Im Prinzip hast du dir schon selbst die Antwort gegeben.Für grobes Terrain würde ich auf jeden Fall ein Fully vorziehen.Denn es schont Mensch und Material.
Was die Optik betrifft hast du ja auch schon ein Bike favorisiert.Auch wenn es nicht extrem wichtig ist,so macht es trotzdem einfach mehr Spaß mit einem Bike
zu fahren welches einem gefällt.Also kann die Antwort nur lauten: Canyon Nerve Al 6.0. Ein gutes Einsteiger Fully das sich später noch durch bessere Parts
verbessern läßt.Wichtig ist vor allem immer die Frage nach dem Einsatzgebiet.Für die Waldautobahn oder ein paar plattgetretene Forstwege reicht auch ein HT
oder noch besser ein Starrbike mit 2.4 Bereifung.Sobald es ruppiger wird bringt ein Fully einfach mehr Fahrspaß,Komfort und Sicherheit.
Generell macht es für mich auch keinen Sinn nur teilgefedert(HT) durchs Gelände zu fahren.Was bringen mir vorne 100mm Federweg die mich sanft über das Hindernis
gleiten lassen,während es ein paar zehntel Sekunden später ungefedert in den Hinterbau einschlägt.Das ist weder für die Felge,Rahmen und der eigenen Gesundheit
besonders förderlich.Von daher tendiere ich bei einem Rad das geländegängig sein soll immer zu einem Fully.Ein HT ist eigentlich aus heutiger Sicht des technischen
Fortschritts nicht mehr up to date,sondern ein Relikt aus der Gründerzeit des MTB.In diesem Sinne hoffe ich deine Entscheidung etwas leichter gemacht zu haben.
Gruß
BrandX
 
Es sind manchmal die kleinen Dinge die den Unterschied ausmachen.Und da gefällt mir der Rahmen des Canyon von der
Verarbeitung her wesentlich besser.Die innen verlegten Züge schützen vor Verschmutzung und sorgen für eine cleane
Optik.Bei dem Radon läuft der Schaltzug offen direkt am Unterrohr entlang.Und genau dort bildet sich immer viel Dreck
und Schmutz,der durch die Rotation des Vorderrads dorthin geschleudert wird.Klarer Vorteil also für Canyon.
Was die Komponenten angeht hat Radon hier sicherlich nochmal ein Tacken drauf gelegt ist aber dafür 200€ teuer.
Ob nun Shimano oder Sram ist auch eine individuelle Entscheidung.Die einen schwören auf Shimano die anderen halt
auf Sram.Ich persönlich habe mit beiden Systeme keine Probleme.
Ob die 20mm mehr Federweg des Radon jetzt so viel mehr bringen kann ich nicht beurteilen.Generell ist es so das mehr
Federweg die Abfahrtsperformance erhöht aber dafür die Bergaufperformance schmälert.120mm Federweg ist für mich
aber ein guter Kompromiß um beides gut zu bewältigen.
Alles in Allem machst du mit dem Kauf eines der beiden Räder sicherlich nichts verkehrt.Radon und Canyon sind ja für
ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis hinlänglich bekannt.Auf Grund des Rahmens und der Optik wäre jedoch das
Canyon mein persönlicher Favorit.
Gruß
BrandX
 
Zurück