Radon ZR Race 29er 6.0 Shimano vs. Giant TALON 29ER

Registriert
5. November 2012
Reaktionspunkte
0
Hey Leute.
Ich habe mich jetzt entschieden mir mal ein besseres MTB zuzulegen da ich vor habe damit längere Touren zu machen und damit auch mal die 20km zur Arbeit zu fahren.

Ich bin mir bewust das es ein Hardtail werden soll und das die Preisklasse zwischen 800- 1000 Euro wohl ne gute Wahl ist.

Jetzt bin ich allerdings bei zwei Rädern hängen geblieben und brauche mal eure Meinungen.

1.
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-6-0-Shimano_id_21722_.htm

2.
http://www.fahrrad-xxl.de/shop/fahrraeder/29er/giant-talon-29er

Nach allem was ich in den letzten Tagen über MTB`s gelesen habe gehe ich wohl schon davon aus das das Radon wohl das bessere ist :confused:
Was mir dabei nicht ganz gefällt ist das ich es definitiv im Internet Shop bestellen müsste.

Über das Giant habe ich gelesen das die Komponenten wohl ziemlich durcheinander gewürfelt sind. Bei den ganzen Teilen steige ich aber leider nicht durch.

Nun hoffe ich auf eure Hilfe.
 
Ja ich denke schon. 29er soll ja gewisse Vorteile bieten beim über Stock und Stein fahren. Und beim Touren fahren auch. Leider kann ich das so nicht testen. Hast du damit schon Erfahrung gemacht??
 
Das Giant in dem Link gibts erst ab Rahmengröße L. Paßt das, oder war das nur ein Link für uns?

Wenn du nen Händler haben willst, dann würde ich das Radon streichen, außer du hast nen Servicepartner in der Nähe. Radon hat ja inzwischen ein schönes Netz aufgebaut...

Der Hauptknackpunkt am Giant ist meiner Meinung nach die Gabel. Die taugt nicht viel. Die Schaltung ist okay, aber an einem Sportgerät würde ich etwas höherwertiges haben wollen. Der Rest ist tauglich!
 
Guten Morgen.
Ich bin 1,87m groß.
Laut Schritthöhe passt ein 20" Rahmen zu mir.

Ja das Giant in dieser größe wäre dann zu klein. Der Link ist nur ein Beispiel für das Modell.
Das Radon Servicepartner hat wusste ich gar nicht. Aber gut zu wissen. Muss ich gleich mal nachsehen ob ich einen in der Nähe habe. Falls ja werde ich mich dann wohl für das Radon entscheiden. Obwohl man doch auch einige Sachen am Bike selbst machen kann solange man nicht 2 linke Hände hat oder?
 
Ich denke diese Eigenschaften kann ich mir zuschreiben..
Der nächste Radon Servicepartner ist in Hamburg. Von der Entfernung her akzeptabel. Da kann ich das Bike schon mal ansehen und fühlen ;-)

Also werde ich wohl nichts falsch machen wenn ich mich für das Radon entscheide oder?
Müsste für mich eigentlich reichen hier im hohen norden mit praktisch null berge...
 
Ich finde 2Stunden schon nicht ohne. Daraus werden dann ja auch wieder 4 Stunden inkl. Rückweg.
Werd mir schon ein paar Strecken suchen. :-)
 
Zurück