Radumfang in der Flow Bosch App

Registriert
23. August 2025
Reaktionspunkte
0
Bei meinem Orbea Wild mit 29 Zoll Rädern ist es in der Flow App von Bosch nicht möglich den Radumfang auf 2340 mm einzustellen. Der Einstellbereich reicht in der App nur bis 2289 mm. Mein Händler hatte mit Bosch und Orbea Kontakt. Doch beide sind bisher nicht in der Lage, dieses Problem zu lösen. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Theamtik?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz gesagt: Ja, das ist ein bekanntes Thema beim Bosch-Smart-System. Der Radumfang wird vom Bike-Hersteller (hier: Orbea) in der Steuerung hinterlegt. Die Flow-App erlaubt nur eine kleine Korrekturspanne – bei dir endet sie bei 2289 mm. Wenn dein realer 29-Zoll-Umfang höher liegt (z. B. ~2340 mm), lässt sich das in der App nicht frei anheben.


Warum ist das so? Bosch limitiert die manuelle Eingabe, um Manipulationen der Geschwindigkeitsmessung zu vermeiden. Die „echte“ Konfiguration liegt in der Fahrzeugsoftware. Änderungen über den App-Schieberegler sind bewusst begrenzt; umfassende Anpassungen gehen nur per Händler-Diagnose.


Was bedeutet das für dich? Weicht die App (2289 mm) von deinem realen Umfang (2340 mm) ab, zeigt das System Geschwindigkeit und Strecke um rund 2,2 % zu niedrig an (Differenz 51 mm → 51/2340 ≈ 2,18 %). Das ist spürbar und kann dazu führen, dass die Unterstützung etwas später ausblendet als gewünscht, weil das System die 25 km/h rechnerisch später erreicht.


So gehst du vor – erprobte Schritte:


  1. Umfang sauber bestimmen: Abrollmessung mit Fahrergewicht. Reifen korrekt auf Druck bringen, Ventil auf „6 Uhr“ markieren, eine Umdrehung rollen, Distanz messen.
  2. Firmware prüfen: Flow-App, Motor/Controller, Akku/Display aktualisieren.
  3. Händlerweg: Bitte deinen Händler, mit dem Bosch-Diagnostic-Tool den Radumfang und die im Steuergerät hinterlegte Reifengröße zu prüfen. Oft kann der Händler ein passenderes Profil wählen oder beim Hersteller eine Konfigurationsfreigabe anstoßen.
  4. Dokumentation: Messwert, Reifendimension, TPI/Modell, Firmwarestände notieren und an Händler/Support geben. Case-Nummern geben lassen.
  5. Übergangslösung: Bis zur Freigabe den Maximalwert (2289 mm) nutzen. Sensor-Magnet und Abstand sauber einstellen, um Messfehler auszuschließen.

Erfahrungswert: Viele 29er-Setups mit breiten, hoch bauenden Reifen (z. B. 2.4–2.6) landen real bei ~2320–2360 mm. Das bestätigt, dass dein Bedarf plausibel ist – die nachhaltige Lösung ist die Anpassung per Händler-Konfiguration.
 
Zurück