Radwahl

Registriert
10. März 2004
Reaktionspunkte
3
Hallo,
vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Ich suche eigentlich:
Ein sehr stabiles Rennrad, mit der Möglichkeit breite Reifen zu montieren und auch mal durch den Wald zu brettern (nicht quer durch, aber auch mehr als der berühmte Feldweg und ich neige nicht dazu, Materialgrenzen auszuloten). Das Rad sollte stabil genug sein und auch die Möglichkeit haben, einen Gepäckträger zu montieren (ich bin ende 20, fahre relativ wenig und würd das Teil nach einem Umzug ev. gerne für den Weg zur Arbeit nutzen bzw. auch mal für ein verlängertes Wochenende/Urlaub). Die Übersetzung sollte möglichst eine Kinderübersetzung sein (11-34:38 würd wohl reichen), da ich dazu neige nicht zu schieben und das mein Knie auch dankt *g*. Dadurch bin ich bei einem cyclocross gelandet. Nun ist das ja nun leider ein Nischenprodukt und relativ teuer. Das kona jake ist im Moment mein Favorit, allerdings mit 1.95m wohl etwas klein (ein anderer "Riese" hier, ev. sogar mit Kona?). Mein Frage ist nun: Ein Steppenwolf Tao Race oder ein Stevens Strada (das 400 an der unteren Preiskante) sind ja bis auf die Rennlenker vom Konzept her sehr ähnlich. Was traut ihr diesen Rädern zu? Wie gesagt: Wettkampf spielt für mich keine Rolle. Vom Preisleistungsverhältniss halte ich ein Strada 600 für deutlich besser, als ein Kona. Oder bilde ich mir das nur ein? Und die Übersetzung ist von Haus aus auch passender. Selbstaufbau kommt eigentlich nicht in Frage, wenn jedoch jemand jedoch einen sehr grossen Rahmen kennt: Her damit.
Preisgrenze bei mir: 1200?.
Danke und Gruß
 

Anzeige

Re: Radwahl
Mit Gepäckträgeranbringung wirst du bei den meisten Cyclocrossern Schwierigkeiten haben. Einzige Ausnahme, die ich kenne: Surly Cross-Check (www.surlybikes.com), wird importiert von Cosmic Sports (http://www.cosmicsports.de/), auch als Komplettrad zu haben. Da passen ziemlich dicke Reifen rein, der Rahmen ist aus Stahl und sehr stabil. Im Grunde ist es perfekt für das, was du damit machen willst. Du musst lediglich einen Händler finden, preislich sollte so ein komplettes Surly in deinem Rahmen liegen.

Ich habe mal ein Bild vom Komplettrad angehängt, allerdings sieht man auf dem keine Gepäckträgersockel, scheint ein älteres Modell zu sein. Die neuen haben aber welche. Weiss ich, weil ich gerade einen Rahmen gekauft habe ;)

Gruss
 

Anhänge

  • surly-cc-stock.jpg
    surly-cc-stock.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 111
empfehle dir eher einen trekkingrahmen
den kannst du genauso mit rennlenker versehen
beachte dabei das thema bremsen
für nur minimal breitere reifen -ca 28 -30mm gibts es von shimano spezielle rennradbremsen
vorteil gegenüber crossrahmen:
preis,einen guten trekkingrahmen bekommst du schon um die € 150,-
auch grösse höhen erhältlich
einfache montage von blechen und gepäckträger,ohne schellen,etc
achte bei den blechen unbedingt auf solche mit sicherheitsclip!
das etws veränderte fahrverhalten kannst du,bei deinem einsatzzweck,vernachlässigen
das eingesparte geld kannst du für stabile felgen und gute lager investieren
gruss
elmar
 
also eigentlich sollte es nun nen jake the snake (bei http://www.2ndunit.net/ übrigens super email-service) werden. Ist leider in 60 nicht mehr lieferbar.. :mad: ich schau mir gleich noch mal nen maxx in natura an. Klar, im Vergleich zu Selbstaufbau/H&S Crosser natürlich teuer. Deshalb wir es wohl nen Strada 400. Wenn das im Urlaub nicht geklaut wird oder im Flieger/bus/zug versaut wird, dann werden die Komponenten schrittweise gegen bessere ausgetauscht (oder halt erneuert *g*) und es kommen froglegs, Lenkerendschalthebel und nen Rennlenker dran...
 
an die trenga habe ich auch schon gedacht. Naja, es kam dann so: Nach dem Ärger mit dem kona (schneid mir die Beine ab) habe ich einen Händler in der Nähe gefunden, der nen Strada 600 da hat(te *g*). Mit ner 105er Kurbel (statt der Tiagra), Tacho, einfachen SPDs, einfachem Gepäckträger (der aber erst mal im Keller bleibt) Schwalbe Marathon statt den 25ern, Lenkerhörnchen und erster Durchsicht 815 euro. Da konnte ich denn nicht nein sagen. Wenn mir der Opa-Lenker auf den Sack geht, dann kommt nen richtiger dran...Der Surly wär eigentlich perfekt gewesen aber a) dann doch etwas teuer und b) naja mit 62 wär dann wieder nen Problem geworden. Auf der Strasse war ich mit dem Strada so schnell wie mit meinem Rennrad und durch den Wald musste es auch schon mitmachen. Alles in allem sehr nah an einem normalen Rennrad nur halt Ösen und V-brakes und ein hoffentlich etwas stabilerer Rahmen...Dank auf jeden Fall noch mal an alles, die ihren Senf dazugaben...
 
Zurück