Radwechsel im Rennen

B

Bulldozer

Guest
Hallo zusammen,

Ich fahr zwar wegen meinem Asthma keine Rennen (hab kein Brot gegen Normalos) aber da ich zumindest gegen mich selbst fahre und auch immer wieder versuche einen Plattfuss möglichst schnell zu reparieren möchte ich an die Rennerprobten eine Frage stellen.

Wie schafft man es möglichst schnell einen Hinterradwechsel zu machen, sodass danach der Wechsler wieder sauber schaltet?

Grüsse
BD
 
Also mir ist sowas nciht beim Rennen sondern bei uns auf der Werkstatt passiert.

Ich habe reifen aufgepumpt, geschaut wo es rauskam, an dieser Stelle den manlte zur seite getan und den Sorn rausgezogen (Ausm mantel) dann ein Flicken aufn Schlauch (Natürlich Flambiert damit das schnell geht) und Mantel wieder drauf, reifen aufgepumpt und gut ist :)
 
Wenn man den Schnellspanner hinten anzieht zieht es die zwei Streben an die Nabe ran. Sitzt er fest sollte das Schaltwerk mit dem Zahnkranz wieder übereinstimmen um ein sauberes Schalten zu ermöglichen. Genau hier liegt meine Frage, wie geht es am schnellsten das Schaltwerk wieder mit dem Zahnkranz zu justieren.
 
bevor man das laufrad rausnimmt, auf's kleinste ritzel schalten. beim einbau und vor'm aufsteigen darauf achten, daß das schaltwerk unter eben diesem ritzel positioniert ist.
 
häää?

das mit dem kleinsten ritzel is meiner meinung nach auch quatscht.....hilft höchstens, dass das Laufrad leichter rein geht.

aber bei einem Laufradwechsel brauchst du nix einstellen. da verzieht sich nix!
 
Mecky schrieb:
häää?

das mit dem kleinsten ritzel is meiner meinung nach auch quatscht.....hilft höchstens, dass das Laufrad leichter rein geht.

aber bei einem Laufradwechsel brauchst du nix einstellen. da verzieht sich nix!
richtig, geht leichter raus und rein
:rolleyes:
 
Hm, dann muss ich mich mal besser achten wie ich vorgehe, denn oft musste ich danach an der Justierschraube drehen. Vielleicht lag es aber auch damit zusammen, dass alles vor Schlamm so strotzte und beim Flicken irgendwo Dreck dazwischen gekommen war.

Beim nächsten Plattfuss werd ich genauer achten wie ich vorgehe.
 
musst halt drauf achten, dass das rad ganz "ins ausfallende reigerutscht" ist. am besten geht das meiner erfahrung nach, wenn man das rad auf die räder stellt und mit dem hinterrad ein wenig in den ausfallenden herumwackelt.
 
Lord Helmchen,
Würd ja gerne UST haben, aber die Kohle fürs Umrüsten ist's mir einfach nicht wert. Aber vielleicht eine Überlegung für den nächsten Bikekauf.

dhflow,
Das mit dem Bike aufstellen klingt ganz gut bevor man den Schnellspanner anzieht, so wird möglicher Dreck sicherlich wegderückt.

Grüsse
BD
 
Ok, wahrscheinlich liegts auch an "was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht", aber die Plattfüsse halten sich mehr oder weniger in Grenzen, sodass mir UST nur wenig Mehrwert bringen würde.
Flicken in der Wildnis hat ja auch was Herausforderndes und manchmal hüpft sogar ein Reh vorbei und denkt wahrscheinlich :spinner:
 
Zurück