Rahmen aus Tschechien - DURATEC - Wer weiss näheres???

eL schrieb:
kann man mit denen reden? brutzeln die mir auch eine Headshock steuerrohr für meine fatty rein?

Ich gehe mal davon aus das der ein- oder andere ganz gut Deutsch spricht, in Englisch sollte es auf jeden Fall kein Problem sein - ich würde einfach mal per Mail anfragen.

... der sendic sieht viel besser aus als das jekyll und bedarf auch nicht eines spezialdämpfers.

sehe ich genauso :D

Gruß
Peter
 
@eL
hab mal gefragt - kostet rund 38€ Aufpreis.

Ausserdem scheint ein integrierter Steuersatz beim "normalen" Rahmen im Preis inbegriffen sein, keine Ahnung welcher.
ciao
oldman
 
38€ aufpreis für nen headshoksteuerrohr??? gibts ja garnicht :eek:

damit ist es wohl der absolute jekyll killer :D

bleibt nur die frage auf wieviel mm federweg an der gabel der rahmen ausgelegt ist
 
Oh my god..die Geister die ich rief...bald fahren alle mit Sendics draussen rum, hätte ich das bloß nich gepostet.. ;)

Ich werde am Freitag paar Fotos machen (ich wollte sie schon bei Tageslicht machen und nicht jetzt im dunklen Keller).

@eL
"bleibt nur die frage auf wieviel mm federweg an der gabel der rahmen ausgelegt ist"

Mein Schrauber hat verschiedene Gabeln getestet. Die schöne Minute 1:00 mit 130mm, die ich favorisiert hatte, war quasi unfahrbar. - Ich hab jetzt bis auf weiteres ne 80er SID XC 2001 drin, das geht gut. Ich denke mal ne 100er wird auch kein Problem sein. Wenn die SID mal die Hufe hoch macht, werden hoffentlich die Terralogic-Teile etwas preiswerter sein, dann könnte man über eine 100er nachdenken. Im Moment trainiere ich hier nur auf relativ flachem cross-country-Terrain, Norddeutschland eben. Truppenübungsplatz vom Bund, paar 5m hohe Hügel im Wald, viel Sand und Waldpfade. Das bisschen Rumgefeile hier macht die SID mit links. Wie es im "Ernstfall" aussieht wird sich über die Saison erst zeigen, ich bin ja dann viel unterwegs.

Zur Preisfrage hab ich gestern mit meinem Händler Stillschweigen vereinbart, aus Gründen die ich hier auch nicht nennen will. Aber wenn ihr euch so ein Teil für drastisch unter tausend besorgen könnt, seid ihr auf dem richtigen Weg. ;)
Das ist allerdings etwas pervers wenn man unbedingt ne Terralogic-Gabel haben will...die kostet in dem Fall dann weit über 30% mehr als der Rahmen..harhar.

Was gibts sonst noch neues?
Ja, die Schaltzughülle unterm Tretlager haben wir jetzt zum zweiten mal verlängert, weil ich bei sehr tiefem Einfedern immernoch ein bisschen ghostshifting hatte. Das Ding steht jetzt verdammt weit ab wegen der Länge, dass man schon Angst bekommt wegen Gestrüpp und Ästen und sowas. Mal sehen. Andererseits ist der Zug auf der Kettenblattseite verlegt und dadurch eigentlich ganz gut geschützt.

So, bis Freitag denn.
 
Vulture schrieb:
Ja, die Schaltzughülle unterm Tretlager haben wir jetzt zum zweiten mal verlängert, weil ich bei sehr tiefem Einfedern immernoch ein bisschen ghostshifting hatte. Das Ding steht jetzt verdammt weit ab wegen der Länge, dass man schon Angst bekommt wegen Gestrüpp und Ästen und sowas. Mal sehen. Andererseits ist der Zug auf der Kettenblattseite verlegt und dadurch eigentlich ganz gut geschützt.

So, bis Freitag denn.

wenn die jungs doch quasi jeden sonderwunsch (gegen einen fairen aufpreis) erfüllen, könnte man eine custom-made-zugführung in auftrag geben!

die variante mit dem zug unter dem tretlager hatte ich mal bei einem steppenwolf tycoon - das war die totale katastrophe. entweder man hatte einen wurzelfänger und permanente sturzgefahr am bike oder man konnte die shifter abbauen, da die schaltung eh ständig von alleine schaltete (nur leider nicht so wie ich es gebraucht hätte ;) ).

für mich schon fast ein "no go" bei einem ansonsten tollen rahmen...
 
Aloha,

Schmuckstück! Sehr schön! :daumen:

Was ich aber wirklich grenzwertig finde ist die Zugverlegung, gibts da denn keine andere Möglichkeit?

Gruß
Peter
 
ich bin auch kein freund von unterrohr zugverlegung, aber wenns einmal so ist muss man wohl damit leben, obwohl die das wohl auch ändern könnten und wohl ändern werden wenn sich genug kunden beschweren.

Züge gehören für mich ans Oberrohr, net ans unterrohr, am schlimmsten ists wenn die Züge offen (!!!) unterm innenlager durchgezogen werden, hab ich schonmal bei ein paar HTs gesehen, das rockt dann garnet.

Aber bei dem Sendic siehts gar net mal soo schlimm aus.
 
Die Hydraulikleitung von der Bremse geht seitlich einfach so auf Höhe Schwingenlager rüber. Aber mit den Zügen bekommt man wahrscheinlich an keiner anderen Stelle eine längenkonstante Lösung hin. Ich muss sagen: mein erstes Fully, ich hab keine Ahnung was es da schon so alles an dollen Tricks mit den Zügen gibt.

Ich seh die Gefahr hauptsächlich bei so unterm Rad hochspringenden Fichtenästen wenn man über so Stellen fährt wo der Forst Bäume entastet und rausgeschleppt hat. Gegen statische Hindernisse sollte das Kettenblatt eigentlich gut schützen.

Noch ein pic von der anderen Seite: was man auf den Bildern schlecht sieht ist die fast komplette Asymmetrie des Hinterbaus, die Kettenstreben sind links und rechts komplett unterschiedlich. die auf der Antriebsseite liegt viel tiefer und die Punkte wo sich die Ovalisierung ändert sind unterschiedlich. Ausserdem sind sie so fett dass diese Neopren-Kettenschlagschutzdinger nicht passen, hab provisorisch erstmal so nen popeligen Klarsichtaufkleber drauf gemacht,dat Scheissding hält noch nicht mal richtig auf dem Lack.
 
Moin,

war erst mal ein "kalter", Duratec war nicht auf der Messe und keiner der Dealer hat die Bikes ausgestellt.
Stattdessen die xxx. version von Scott, Specialized, Cannondale, etc.
Naja, irgendwie sind die Leute von ihrer "heimischen" Marke nicht begeistert..., schade.

By the way, es gibt jetzt auch ein F12, den Nachfolger des F10... das sehe ich hoffentlich naechste Woche beim local dealer.

Bye
oldman
 
als kettenstrebenschutz gibts von speedstuff nen oversize schutz, aber ein schlauchstück mit kabelbindern tuts auch.

Was mich am Sendic fasziniert ist das total geile tubing!

Alle Rohre sind total komisch geboen und geformt, die Ausfallenden sehen einfach nur endgeil aus, der ganze Rahmen schaut total fett aus, mich tät interessieren wie das ganze in Rahmengröße s ausschaut.

Ich hab mich echt verliebt, nur das geld fehlt mir als schüler total :rolleyes:
 
öhm, schlauchstück an mein baby? ik glob es hackt... :streit:

Nee, hab ich auch schon überlegt.
Werd aber ein farblich passendes, gutes Lenkerband besorgen. Womit sich die Rennradfahrer den Lenker tapezieren, ist für meine Kettenstrebe gerade gut genug! :cool:
 
Also die schwinge ist ja im prinzip ne kopie derer vom letzten superVau und Jekyll.Also nichts besonderes..... nur hätten sie dann auch die zugfürung auf höhe des dämpferanlenkpunktes am rahmen von links nach rechts zum dämpferanlenkpunkt an der schwinge legen können ;) so ist es an meinem superVau und so funktioniert es auch.Das der umwerfer von unten angelenkt wird ist voll ok und da passiert auch nix.

Das die tschechen auf ihren eigenen messen nicht ausstellen wundert mich auch aber die welt ist nun mal so verblendet das sie das wirklich gute was so nahe liegt eh nicht sieht.....

was hat der rahmen denn für ein einbaumaß für den dämpfer?? bolzendurchmesser buchsenbreite einbaulänge???achja was hat er denn an der hinterhand an federweg????

als kettenstrebenschutz hab ich nen alten schlauch den ich schön eng drumgewickelt habe.....nen schwarzer schlauch fällt auch nicht auf an einer mattschwarzen schwinge.
lenkerband aus kork ist dekadent aber ich glaube es wird nicht alzulange halten.
 
das dämpfereinbaumaß ist 165mm, die andern Sachen muss ich nochmal genau abchecken/nachmessen.

@dekadent: du hasts erkannt! lass mich doch auch mal! ;)
 
guck die bilder von meinem rahmen an (unter verkaufe ist ein link drin), da siehst du den kettenstrebenschutz, schaut doch nett aus

aber passt net so richtig an den sendic, guck mal nach dem speedstuff oversize teil, das schaut gut aus, oder mach so nen kevlaraufkleber oder wie die dinger heißen drauf
 
mein wissen über dura-tec ist das mal mit cannondale killer rahmen in lizenz bau angefangen haben hatten große frab auswahl und der eine grosshändler in der gerichtstr berlin-wedding hatte nee ganze reihe von den rahmen gehabt aber wie der aktuelle stand von dura-tec ist ???
 
Sehr schick der Sendic Rahmen,obwohl ich eine andere Lackierung nehmen würde. ;)
Aber jedem das seine... :bier:

Gibt es irgendwo noch HighQuality Pics außer auf deren Homepage von den Hardtailrahmen der Fa. Duratec? :hüpf:
 
so. ich bin heut über diverses gestrüpp und mangels kurve kriegen auch durch einen Holunderstrauch gefahren, der Zug da unten hat bis jetzt keine mätzchen gemacht.

Die Kletterfähigkeit müsste noch ein bisschen verbessert werden. Es geht zwar signifikant besser als mein jetziges HT, aber mit dem original Arrow-Rahmen ist das HT besser geklettert.

Was denkt ihr ist besser, Spacer raus oder längerer Vorbau?

Ein Spacer muss sowieso raus, weil die Gabel demnächst "full pressure" wie die im HT bekommt, und dadurch noch ca. 1,5cm höher kommt. Die weiche Abstimmung war ein Versuch. Aber ich kann mit sowas nich, hab schon früher in der Indy nur die ultraharten Tuningfedern gefahren.
 
Aloha,

Vulture schrieb:
Was denkt ihr ist besser, Spacer raus oder längerer Vorbau?

probiere halt aus, was Dir besser passt - und sollte das der Spacer sein, kannst Du die Gabel erst danach ablängen - aber bei Deinem "Spacer-Türmchen" wäre das sicher ne gute Möglichkeit.

Ein Spacer muss sowieso raus, weil die Gabel demnächst "full pressure" wie die im HT bekommt, und dadurch noch ca. 1,5cm höher kommt. Die weiche Abstimmung war ein Versuch. Aber ich kann mit sowas nich, hab schon früher in der Indy nur die ultraharten Tuningfedern gefahren.

Und Du bist Dir sicher, dass Du ein Fully wolltest? ;)

Wie fährt sich der Rahmen denn jetzt nach den ersten Kilometern - es is ja ein Eingelenker - Schaukeln? Wippen? "Einknicken" an steilen Stücken?

Gruß
Peter
 
guck dir den drehpunkt an und du weist es schon im vorraus ;)

im mittleren blatt kein pedalrückschlag und wohl auch fast kein wippen, im großen blatt wippt er ein wenig, im wiegetritt wohl ein wenig anfälliger dafür. Geringer Pedalrückschlag auf dem großen Blatt. Auf dem kleinen Blatt ist wippen und pedalrückschlag sowieso zu vernachlässigen.

Und jetzt will ich wissen ob ich recht habe! :D
 
Ja..das liebe Spacer-Türmchen. Ich sag nur 3 mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...

@Lord H. : Ja im großen und ganzen hast du recht. Was ich bis jetzt feststellen konnte: Solange man im Sattel bleibt macht das SPV zu, da zuckt nichts. Und wenn dann so wenig, dass ich es nicht mitbekomme. Was dann auch #######egal ist.
Wenn man aus dem Sattel geht und mit großer Übersetzung voll reinhaut zwingt man das SPV in die Knie, hat dann wohl auch was mit der Trittfrequenz zu tun, kann das sein? wie gesagt, mein erstes Fully, hab da noch nich die Erfahrung.

Der richtige Bergtest zuhause im Arzgebirg steht natürlich noch aus, aber dort sind zur Zeit ideale Skibedingungen...
 
gut, SPV killt die wippneigung komplett (fast) bleibt wohl nur das mü pedalrückschlag, aber das stört net (bei meinem schauff ist der drehpunkt auch fast identisch plaziert, und er wippt auch net, selbst ohne Plattformdämpfer, Lockout, Holzstück und was es alles gibt) :lol:

das ganze wippt wirklich nur bei starkem Wiegetritt wenn man die Feder bewusst zum arbeiten zwingen will, dann wippt aber jedes bike :D

frag mich warum alle viergelenker kaufen wenns doch viel einfacher geht...

z.b. mit duratec kaufen :daumen:

und du hast recht, das Erzgebirge (arzgebirg) ist ne schneehölle, leider, und achtung streusalz!
 
Das frag ich mich allerding mitlerweile auch. Vor dem Duratec schwirrten mir ja auch noch so Flausen von wegen Santa Cruz Blur oder Rocky Slayer im Kopf rum. Mal gut dass ich den (schweineteuren) Unsinn gelassen hab.

Ich glaub die Dämpferhersteller haben hier die Rahmenbauer auf dem falschen Fuss erwischt und eiskalt überholt - die 4-Gelenker sind in dem Moment (jetzt) schon überholt wo der Hype das Maximum erreicht.

Was soll ich mit so einem komplizierten Klapperatismus mit popeligen kleinen Lagern, wenn ich den gleichen Effekt mit einem fetten Schwingenlager haben kann, dass noch fetter ist als das Tretlager?! ;)
 
Zurück