Rahmen aus Tschechien - DURATEC - Wer weiss näheres???

ich lach immer wenn mir einer von lagerproblemen spricht! Ich hab im rahmen 5cm durchmessende lager, die sind wie neu, rahmen ist 1999er baujahr.

Das sagt doch wohl genug, und auch ohne anti-wipp-dämpfer sind eingelenker noch net überholt, man braucht nur den entsprechend runden tritt, und ohne den wippt auch ein vierglenker...


Das frag ich mich allerding mitlerweile auch. Vor dem Duratec schwirrten mir ja auch noch so Flausen von wegen Santa Cruz Blur oder Rocky Slayer im Kopf rum. Mal gut dass ich den (schweineteuren) Unsinn gelassen hab.

blur hat pedalrückschlag wie sau (ist ansichtssache) und das slayer ist doch glaub ich nur ein abgestützer eingelenker, würde also auch nix bringen da er kein horstlink hat, quasi ein eingelenker.
 
#########news flash##########

[begeisterungsmodus an]
ich habe jetzt das neue Sendic F12 gesehen. Sehr nett....
Der Rahmen hat abgespeckt, hat jetzt nur noch 2000gr (statt 2200gr).
Bei mir wird das Komplettbike irgendwo bei 11kg sein, inkl Pedale und mit VBrake.
Gut so.

Ausserdem ist die Daempferaufnahme am Unterrohr nicht mehr aufgeschweisst, sondern verschraubt, also auswechselbar (hatte vermutlich einen Grund).

Desweiteren hat's den Rahmen jetzt auch in Alu poliert (yes!!!)

Soll heissen, heute wird ein Rahmen geordert!
[begeisterungsmodus aus]
oldman

P.S. ich habe jetzt auch einen 2004er Prospekt inkl Preise. Bei Bedarf kann ich's einscannen und euch rueber-beamen.
 
so, ein paar Bilder vom neuen Sendic F12.
Man beachte die Daempfer-Aufhaengung...

:p
oldman
 

Anhänge

  • shock.jpg
    shock.jpg
    13,2 KB · Aufrufe: 229
  • shock2.jpg
    shock2.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 198
  • sendicf12.jpg
    sendicf12.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 235
Moin Oldman,
nicht schlecht der Rahmen, nur hab ich immer ein ungutes Gefühl, wenn in die dünnen Alu Rohre Löcher gebohrt werden, und hier scheinen es ja auf jeder Seite 4 Stück zu sein, um die Dämpferbefestigung anzubringen. Aber es wird schon seinen Grund haben, war die das dort nicht anschweissen.
Ansonsten viel Spass

Gruß Marewo
 
oldman schrieb:
#########news flash##########

[begeisterungsmodus an]
ich habe jetzt das neue Sendic F12 gesehen. Sehr nett....
Der Rahmen hat abgespeckt, hat jetzt nur noch 2000gr (statt 2200gr).

huch, nur noch 2000g ? :eek: Das ist ja auf dem Level eines Nicolai SaturnIII. Bist Du das Teil denn mal probegefahren? Ist der Rahmen noch steif, oder Pudding?

Ausserdem ist die Daempferaufnahme am Unterrohr nicht mehr aufgeschweisst, sondern verschraubt, also auswechselbar (hatte vermutlich einen Grund).

Ne verschraubte Dämpferaufnahme :eek: (ich komme aus dem Staunen nichtmehr raus) - welcher andere Hersteller macht denn sowas? Und wenn die geschweisste (sah mir übrigens etwas labil aus, aber sowas im nachhinein zu sagen ist banal...) abgerissen ist - besteht bei der Geschraubten nicht auch die Gefahr, dass sie sich mit der Zeit einfach mit samt den Gewinde aus dem Rahmen verabschiedet? Hmmm, Grübel...

P.S. ich habe jetzt auch einen 2004er Prospekt inkl Preise. Bei Bedarf kann ich's einscannen und euch rueber-beamen.

Und da frägst Du noch? Bitte große Bilder in guter Qualität :D !

Danke fürs Update und Gruß
Peter
 
...
weiss jemand wie es mit Rahmenübergrößen aussieht?
zu welchem Aufpreis?
und wie bringt man die dazu, sowas zu bauen?
...

gruß
mace
 
mace schrieb:
...
weiss jemand wie es mit Rahmenübergrößen aussieht?
zu welchem Aufpreis?
und wie bringt man die dazu, sowas zu bauen?
...

gruß
mace

Ich könnte mir vorstellen, dass die sowas machen, nachdem sie für nen relativ geringen obulus (glaub 100Euro?) auch die Geometrie auf Deine Bedürfnisse verändern...

Wie wäre es wenn Du einfach mal ne Mail an Duratec schickst und frägst (und hier wieder feedback gibst)?

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Ne verschraubte Dämpferaufnahme :eek: (ich komme aus dem Staunen nichtmehr raus) - welcher andere Hersteller macht denn sowas? Und wenn die geschweisste (sah mir übrigens etwas labil aus, aber sowas im nachhinein zu sagen ist banal...) abgerissen ist - besteht bei der Geschraubten nicht auch die Gefahr, dass sie sich mit der Zeit einfach mit samt den Gewinde aus dem Rahmen verabschiedet? Hmmm, Grübel...

Peter


ist kein problem wenn das unterrohr entsprechend bearbeitet ist, und mit dem abschraubbaren dämpferaufnahmestück ist sogar recht verbreiten, bei rahmen mit mehrern dämpferpositionen (so world cup profi dhs mit variabler dämpferanlenkung oder auch mein schauff)
Nicolai macht das auch, ein vorteil ist das krumme schrauben oder ähnliches nicht gleich den rahmen versauen, die zerhacken die aufnahme, und die ist ja wechselbar. Außerdem könnte man mittels anderer zwischenstücke die anlenkung verändern oder die geometrie bearbeiten, es ist alle möglich, ich persönlich finde diese neuerung sehr gut, und ausschlagen tut da nix wenns richtig gemacht ist


huch, nur noch 2000g ? Das ist ja auf dem Level eines Nicolai SaturnIII. Bist Du das Teil denn mal probegefahren? Ist der Rahmen noch steif, oder Pudding?

glaub ich net das der wert stimmt, ein vorratec air tech hat angeblich auch nur 1900 gramm (ohne lack und in der prototypengröße XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXS) :rolleyes:

würd mich erst darauf verlassen wenn ichs auf der waage gesehen hab :D

Gruß Stefan
 
Lord Helmchen schrieb:
ist kein problem wenn das unterrohr entsprechend bearbeitet ist, und mit dem abschraubbaren dämpferaufnahmestück ist sogar recht verbreiten, bei rahmen mit mehrern dämpferpositionen (so world cup profi dhs mit variabler dämpferanlenkung oder auch mein schauff)
Nicolai macht das auch, ein vorteil ist das krumme schrauben oder ähnliches nicht gleich den rahmen versauen, die zerhacken die aufnahme, und die ist ja wechselbar. Außerdem könnte man mittels anderer zwischenstücke die anlenkung verändern oder die geometrie bearbeiten, es ist alle möglich, ich persönlich finde diese neuerung sehr gut, und ausschlagen tut da nix wenns richtig gemacht ist

Ich glaube wir reden hier von zwei verschiedenen Sachen. Mir ist auch klar, das es Dämpfer mit verstellbaren Positionen gibt und die geschraubt werden, ich rede hier aber von der Dämpferaufnahme die mit dem Rahmen verschraubt ist. Sag mir mal den Nicolai Rahmen den Du meinst, dann kann ich mir das angucken. Bei Deinem Schauff ist es leider nicht 100% erkennbar (das der Dämpfer per Schraube verstellbar ist schon, aber nicht, wie die Aufnahme am Rahmen befestigt ist.) - aber sie scheint mir doch geschweisst zu sein.

Gruß
Peter
 
Thema Daempfer (schaut euch das Bild nochmal an):
die Aufnahme ist mittig auf das Unterrohr geschweisst (vo links gesehen). Von rechts gesehen, also das aufgeschraubte Teil, ist eine zusaetzliche Halterung, besser gesagt, das "rechte Teil" der Daempferaufnahme.
Hauptgrund fuer dieses Design ist ja die Rahmenkonstruktion, das Sattelrohr biegt sich ja sozusagen um den Daempfer links herum (was ne Formulierung).

Was mich im Moment bewegt, ist die Frage, ob ich da einen "intelligenten" Daempfer reinschraube oder einen DT Swiss...

oldman
 
pefro schrieb:
Ich glaube wir reden hier von zwei verschiedenen Sachen. Mir ist auch klar, das es Dämpfer mit verstellbaren Positionen gibt und die geschraubt werden, ich rede hier aber von der Dämpferaufnahme die mit dem Rahmen verschraubt ist. Sag mir mal den Nicolai Rahmen den Du meinst, dann kann ich mir das angucken. Bei Deinem Schauff ist es leider nicht 100% erkennbar (das der Dämpfer per Schraube verstellbar ist schon, aber nicht, wie die Aufnahme am Rahmen befestigt ist.) - aber sie scheint mir doch geschweisst zu sein.

Gruß
Peter

also bei mir ist ne doppelte lochleiste, der dämpfer wird mittels kleinen stahl-dreiecken befestigt, quasi das gleiche nur anders.hier sind halt löcher im rohr an denen die auswechselbare aufnahme befestigt ist. Das übersetzungsverhältnis des rahmens ist nicht hoch, doch könnte ich mir denken das da auch mal was brechen könnte, so kann man dieses kleine teil aus stahl bauen was ungleich stabiler ist,

aja, rahmen von nicolai mit wechselbarer aufnahme:

überall ist die aufnahme für den dämpfer auswechselbar/ verstellbar über ein kleines extrastück, das beugt ausgeschlagenen montagelöchern in der dämpferaufnahme vor (das tote teil kann getauscht werden, der rahmen net)
glaube das der gleiche gedanke beim sendic dahinter steht, doch dort schaut mir wie "nachträglich rangeschustert" aus.

Nicolai Modelle:

Nucleon ST
Helius ST
diverse ältere modelle, zum beispiel diverse bass

ich glaube du weist jetzt was ich meine, reden wir vom selben oder aneinander vorbei?

Gruß Stefan
 
Lord Helmchen schrieb:
...
ich glaube du weist jetzt was ich meine, reden wir vom selben oder aneinander vorbei?

Jetzt wirds kompliziert :D Ich habe von Deiner (aufs Schauff bezogen) "doppelten Lochleiste" geredet - das ist für mich die Dämpferaufnahme (gibts ne eindeutigere Bezeichnung dafür?) - die dürfte bei Dir, wie bei allen anderen mir bekannten Bikes, ja an den Rahmen geschweisst sein, richtig?

Am Anfang dachte ich, das dieses Teil beim Sendic nur an den Rahmen geschraubt wäre - hier hat aber oldman für Aufklärung gesorgt.

Demnach hat sich die Diskussion also erledigt - und ich bin etwas beruhigter ;)

Gruß
Peter
 
Hallo,

hier der Schriftwechsel mit Duratec bezüglich Sondergrößen:
(... für mich nicht sehr ergiebig, da ich trotzdem gerne ein Fully hätte... :confused: )


thank you for your interest in Duratec frame.
According your high and weight we will reccommend you the size 58cm (22,8").
This size is maximum size that is possible to produce by us. The optimal
model of mtb frame is CAREER C10. Please contact our dealer in Germany - Mr.
Jorg Brummer - BIKEIMPERIUM and he will provide you complete prices.

Full suspension frames Sendic F12 is not ideal for you. The system of
suspension do not subserve function. We produce full suspension frames only
till size 52 cm.

If you need anything else please contact me.

Regards,
Katerina Duchkova
business manager of Duratec Co.



> Hello to people at duratec,
>
> I'm from Germany,
> while browsing the web while searching for an oversized bike-frame my
> attention got on you.
>
> I need an so called 23" or 24" frame.
> I'm sorry of having no knowlegde about geometic details of bikes at all.
> All I know is my height (2,03 m) and weight (107 kg).
> Can you construct a frame in Sendic F12 style that works for my body?
> And what does it costs?
>
> Thanks a lot.
 
@mace
klar, dass die Antwort nicht befriedigend ist, soll heissen die kriegen fuer deine Groesse keinen Rahmen hin.
Ich finde es aber trotzdem vernuenftig, dass die nicht versuchen, dir den Sendic in einer anderen Groesse zu verkaufen.
Ähnliche Aktionen hat eine (sehr bekannte) deutsche Bikeschmiede mit einem Kollegen von mir veranstaltet. das ging nach dem Motto "52cm passt schon, einfach 'ne lange Sattelstuetze dran und steilen Vorbau. Die grossen Profifahrer machen das auch so..., muesste fuer Sie als Hobbyfahrer ja allemal passen". Es ging damals um einen Rahmen fuer ca. 5500 DM - mein Kollege war leicht entsetzt.

Dass Katerina nicht direkt verkaufen will, ist klar, die wollen ja Bikeimperium schuetzen. Was ja grundsaetzlich eine gute Politik ist (jetzt mal unabhaengig von den Mondpreisen, die man in D fuer den Rahmen zahlen muss).
Das ist fuer mich der einzige Kritikpunkt - hier wird etwas zu sportlich kalkuliert...

so long
oldman
 
nach ausführlicher Beratung durch oldman (thx :p) hab ich mich am Samstag entschlossen, direkt nach Pilsen zu Hannah Sports zu fahren (http://www.hannah.cz) und dort ein Sendic F12 zu bestellen. Duratec hatte ich vorher angerufen, und die haben dann extra noch nen Rahmen in den Shop geschafft, damit ich auch was sehen kann.

Tja was soll ich sagen ? Die Beratung ist 1a, bin dort 2 Stunden mit dem tschechischen Kollegen durch den Shop getigert, und inzwischen hat der Komponentenmix auch nicht mehr viel mit der zugrundeliegenden Duratec-Kombination zu tun :-)

Bzgl. der Rahmenhöhe bekomm ich die Zwischengröße 46, weil ich bei 1,76m Körpergröße ziemlich kurze Beine habe.

Bzgl. der Mehrwertsteuer: die beträgt 22% und kann man sich bei der Ausfuhr wiederholen, d.h. man fährt praktischerweise an einen Grenzübergang, bei dem die tschechischen und deutschen Zollgebäude räumlich getrennt sind :cool: dort einfach nur Formular ausfüllen (bekommt man wohl auch schon im Laden), der Grenzer guckt es sich nochmal an...und dann kann man schon nach Deutschland radeln :-). Das einzig Ärgerliche ist, daß man sich das geld bei Hannah in Pilsen abholen muß, also 3x hinfahren :-/

aber das alles ist sowieso nur noch für die schnell entschlossenen von euch interessant, da sich das alles ab 1. Mai sowieso erledigt (EU), und mit einer Lieferzeit von 4-6 Wochen muß gerechnet werden.


Fazit: bin begeistert, 1a Service, auch bei Duratec....und wenn jetzt alle Vorgaben auch so umgesetzt werden, bin ich Ende April der glücklichste Mensch der Welt :hüpf:

so long

nick
 
auch wenns bissel offtopic ist, könnt ihr mir vielleicht doch helfen.

ich hatte mir überlegt, ne Black Super Air 2004, 100mm einbauen zu lassen (normal verbauen die Skareb Comp 80mm, die ist mir aber zuwenig steif). Jetzt hat mich grad einer von hannah angerufen, und gesagt, daß es die Black Super Air in Tschechien nicht gäbe, nur rot ohne Disc-Aufnahme.

Meine Optionen wären die Minute 2:00 oder die Marzocchi MX Comp w ETA. Die Marzocchi ist mir zu schwer, die Minute ist augenscheinlich ziemlich cool (leicht, steif etc.), nur leider auch bei den Tschechen ziemlich teuer.

Inzwischen hab ich mich mit denen so verständigt, daß ich mglw. auch selber ne Gabel mitbringe und die mir die einbauen.

Und in dem Zusammenhang deswegen nochmal die Frage: welche Gabel sollte ich mir bei ebay besorgen ? Zusatzfrage: ist SPV notwendig,bringts vorn was etc. ?

zur Auswahl stehen (alles 100mm):

Black Super
Black Elite
Black Platinum

Minute 2:00
Minute 3:00

die Hauptfaktoren für mich sind Steifigkeit und Gewicht (und schwarz muß die Gabel sein ;-), der Preis kommt erst an dritter Stelle, weil ebay ja eh billiger ist.

danke und Gruß

Nick
 
nl1545 schrieb:
nach ausführlicher Beratung durch oldman (thx :p) hab ich mich am Samstag entschlossen, direkt nach Pilsen zu Hannah Sports zu fahren (http://www.hannah.cz) und dort ein Sendic F12 zu bestellen.....

Meine Menschenkenntnis schüchtert mich ja langsam selbst ein ;)

Tja was soll ich sagen ? Die Beratung ist 1a, bin dort 2 Stunden mit dem tschechischen Kollegen durch den Shop getigert, und inzwischen hat der Komponentenmix auch nicht mehr viel mit der zugrundeliegenden Duratec-Kombination zu tun :-)

Poste doch mal die Ausstattungsliste und den Preis Deines zukünftigen Bikes, dürfte hier viele interessieren!

Gruß
Peter
 
hmmm, mal sehen, ob ich alles noch zusammenkrieg :-)

rahmen: sendic f12, Größe 46, black matt vorn+hinten,helle sticker (nr.10)
Gabel: black super air oder minute2/3 oder fox float, alles 100mm (je nach ebay)
Dämpfer: manitou 3way swinger spv
bremse: magura louise, 160
komponenten: XT 2003 (rapidfire, nicht invers)
kurbel: truvativ xxx (weil schwarz)
naben: xt disc
laufrad: alexrims TD17 (felge),DT swiss speichen
vorbau,lenker, sattelstütze: ritchey comp (oder pro, weiß gar ni mehr genau)
sattel: selle italia flite

Bike sollte grundsätzlich schwarz sein, deswegen das Zugeständnis bei Truvativ (wohl ni soo toll wie xt kurbel+innenlager)

naja, die Basis war die Ausstattung nr. 5 von Duratec, ohne Dämpfer 62800 Kronen (1962 €). Wenn der Dämpfer noch dazukommt und die Gabel mehr kostet als die ursprüngliche Skareb Comp, denk ich mal, daß ich so auf 2500 € komm. Abzüglich MwSt von 22% ist das ein Nettopreis von 1950 € :D, da kommt dann natürlich noch Zoll und deutsche MwSt drauf ;)

find ich für den Rahmen und die Ausstattung ziemlich competitive. was meint ihr ?

gruß nick

die 2500 € sind ne Schätzung, ich bekomm morgen die genaue Kalkulation (wahrscheinlich mit Manitou Minute 2:00)
 
Zurück