Rahmen/Gabel aufarbeiten?

Zitz

Münzautomat
Registriert
20. August 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Herdecke
Hallo liebe RRler...
Ich der ihc eher im DDD-Forum unterwegs bin hab mir jetzt für 100 Eur aus dem Restbestand eines schuldenhaften Mieters.
Ein nen Asphalt-Hobel fürs Ausdauertraining zugelegt.
Folgende Austattung:

Irgend n Rahmen ausm Columbus Rohrsatz zusammengemufft...
leider total zerkratzt in lila-schwarz mit verchromtem Hinterbau...
Genaue Marke weiss ich nicht, ist aber am Ausfallende hinten "Giriemme" eingraviert, falls das jemandem was sagt.
Das teil verfügt noch über ne verchromte Gabel mit 1" Gewindeschaft mit nem recht neuen Shimano 105 Steuersatz.

Die Schalt-Brems-Garnitur sowie die Kurbeln sind n Ultegra irgendwas Mix (2/7) von 2002

Dazu kommen noch n Satz Mavic Open Pro Laufräder auf Ultegra Naben (glaube ich)

ne No name Sattelstütze und Lenker

und Shimano PD-1056 Klickpedalen, die den Modellen von Look sehr ähnlich sehen.

Da die Gabel und der Hinterbau Flugrost angesetzt haben und der Lack im schlechten Zustand ist wüsste ich gern ob ich den Rahmen sandstrahlen lassen und neu pulvern lassen soll, oder ob das aufgrund der Wandstärken (wasweissich) nicht geht.

Ausserdem müsste ich wissen ob ich die jetzige Gabel durch ne 1" Carbongabel (A-Head) ersetzen kann (Gewichtsersparnis) wenn ja wo bekommt man passende Vorbauten.
Oder passen da mit nem anderen Steuersatz auch 1 1/8" Zoll Gabel rein?

Des weitern bräuchte ich noch einige Tips welche Teile ich verwenden soll.

Es soll am Ende so aussehen, dass ich den Rahmen neu lackiert habe und sich ne Carbongabel mit Vorbau und Lenker daran befindet (auch schön leicht).
Ausserdem ne Carbonsattelstütze...

So dann hoffe ich auf massig Antworten, aber wer nach diesem langen Text nicht antwortet ist slebst schuld wenn er soviel Zeit zum lesen verschwendet. also ANTWORTET
;)

Ach ja was für Cleats braucht man für die Shimano PD-1056?

Gruss Zitz
 
was vergessen (ist halt schon spät):D
Also:
Kommt man erstmal mit runden 400-500 Eur aus?
Ihr könnt auch Materialmässig (Gabel etc.) Nicht-Carbon-Vorschläge machen.

So jetzt aber!
 
" Irgendein Columbus Rohrsatz" , aber Ausfallenden von Gipiemme, gemufft.. also reden wir vom Stahlrahmen. OK. Bei den ganz dünnen Rohrsätzen sollte man nicht sandstrahlen, bei Aelle und so geht das. Besser, Du machst den Lack anders runter. Carbongabel halte ich für unnützen Stilbruch an einem Stahlrenner, denn der Rahmen ist eh schwer, da kommt es auf die paar Gramm nicht an. Was steht auf dem Columbus Rahmenaufkleber ?
 
lack wie gesagt runter durch abbeizen oder so. wie du den dann wieder draufmachst ist erst mal egal, aber verchromen ist ne edle und vor allem haltbare sache hab ich festgestellt!
 
hmm mal angenommen ich beize den Lack ab... was passiert mit den verchromten Teilen? geht der Chrom dann auch ab?
Ich wollte die ganze Kiste dann pulvern lassen, so dass eine Carbongabel (rein farblich) nicht mehr so auffällig sein dürfte...
Oder passt es evtl deshalb nicht, weil das Steuerrohr länger ist als bei den aktuellen Rahmen?
Ich meine die Jungs von Colnago sind doch auch so Weltmeister im Gewichtsoptimieren...die verbauen doch auch noch Stahl oder?

Ach ja auf dem Columbus Aufkleber steht:

"Acciaio CroMO GARA "
Also ist es ein "Gara" Rohrsatz?
 
Okay, das ist also ein Columbus Gara Rohrsatz. Der dürfte dick genug zum glasstrahlen sein. Frag doch einfach mal die Experten dazu: www.brandes-speckesser.de

Zur Gabel: Du musst die Gabel doch eh passend ablängen - also ist egal, wie lang das Steuerrohr ist.
 
Danke Flaschenmann!
Ich werde den Leuten die Tage mal auf die Nerven gehen und zum Thema pulvern/glasstrahlen interviewen.
 
also chrom geht normaler weise beim abbeizen nicht ab wenn ich auch meine hand dafür nicht ins feuer legen würde. und chromrahmen und carbongabel sieht doch gut zusammen aus, schöner und passender kontrast wenn du mich fragst. aber das ist wie immer ne sache des persönlichen geschmacks!
 
Zurück