Rahmen/Gabel - wer kann helfen???

Registriert
14. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

hab da mal eine Frage die nicht unbedingt hierher passt, weiß aber nicht in welches Subforum sonst :( . Im Prinzip dreht es sich auch um eine Gabel.
Also, ich habe einen alten Rahmen (ca. 10 Jahre alt) wo ich überlege ob ich den günstig wieder aufbauen soll. Der Rahmen passt meiner Freundin von der
Geo sehr gut, ist allerdings extreme Sch.... dran verbaut (Fotos im Anhang, bitte nicht lachen). So ist der Rahmen noch ok, dass heißt keine Risse o.ä. Könnte daraus und aus Teilen die ich noch habe oder günstig bekommen könnte ein Hardtail auf LX-XT Basis mit Avid SD7 oder HS33 zusammenbauen.
Lohnt sich das bei diesem Rahmen???Meine Freundin fährt noch nicht richtig mtb, bräuchte das Rad dann für Tour/XC bis leichtes Gelände. Sollte Sie dann in 1 bis 2 Jahren wissen ob sie wirklich dabei bleibt, wird sicherlich auch was anderes gekauft, einige Teile wären ja dann auch schon da.
Bei vergleichbaren Kosten eines Komplettrades würde ich evtl. auf Deoreniveau mit vielen Blenderteilen dabei kommen.
Was wäre zu dem Rahmen zu sagen??? (ich hoffe mir kann hier auch jmd. helfen)

Jetzt meine eigentliche Frage für die Federprofis:
Kann ich die Starrgabel gut gegen eine Federgabel a la MX comp, Duke, Black (als gebrauchte) austauschen bzw. worauf soll ich achten? Hatte an einen Federweg von 80 mm gedacht. Wie siehts da mit der Rahmengeo aus?
Oder Vorschläge für eine andere Gabel?

Maße:
RH 49 cm
Oberrohr: 58 cm
Lenkwinkel: ca. 70° ( wie messe ich den genau??? )
Gabelhöhe: ca. 40 cm
Gabelschaft durchm.: 2,5 cm


Ich hoffe Ihr könnt mir ein bißchen helfen, vielen Dank schon mal
 

Anhänge

  • IMG_2940.JPG
    IMG_2940.JPG
    42,7 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_2941.JPG
    IMG_2941.JPG
    55,3 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_2945.JPG
    IMG_2945.JPG
    30,3 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_2944.JPG
    IMG_2944.JPG
    54,3 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_2942.JPG
    IMG_2942.JPG
    46 KB · Aufrufe: 34
hi

das kriegst Du nie gebacken mit einer "modernen" Federgabel. Die meisten 80mm Gabeln bauen um die 460-470mm hoch. Das wäre dann bei den original 400mm krasses Chopperfeeling. Auch das 1" Steurrohr ist schon ein fast unüberwindbares "Hinderniss".
Am Empfehlenswertesten (nur um zu schauen ob MTB fahren auch das "Richtige" ist), würde ich jetzt mehr oder weniger alles dran lassen. Das sinnvollste etwas Federweg hinzubekommen wäre 2.25,2.35 oder 2.4 Reifen zu montieren, wenn die Dinger dann überhaupt Platz finden würden. Dann kann man mit dem Luftdruck experimentieren. So fette Reifen funzen dann auch mit 2 Bar und dann "federt" es auch etwas.
Etwas anderes Sinnvolles geht kaum...ausser Du kaufst dann gleich ein neues Bike mit der richtigen Geometrie.

Gruss
Simon
 
Genau so hab ich mit meinem alten Marin auch gemacht. 2.25er Reifen drauf -> feddich. Mehr ist halt ned drin. Aber dieses Bissl mehr ist schon ne ganze Menge. Probiers mal aus.

wing
 
Zurück