Rahmen lackieren...?!?

Registriert
19. April 2005
Reaktionspunkte
0
heyy ihr!!

kann man mit einfachen mitteln einen nicolai rahmen lackieren oder geht das mit eloxierten rahmen nicht?? :confused:
mein bike sieht zur zeit etwas leer aus, da die aufkleber auch schon weg sind!

ich dahte dabei aber eher nur an graffities, wie tribals, flames,.....

hat das schon jemand gemacht oder erfahrung damit?

mfg lupi
 
Hi,

so wie ich das aus vergangenen "Neu-Lackier"-threads entnommen habe, kann man einen vorher eloxierten Rahmen nachträglich nicht neulackieren. Ein vormals schon lackierter Rahmen kann aber entlackt und neu lackiert werden.

MfG
 
Ja ?!

Ich dachte während diesem Eloxal-Bad wird die Oberflächenstruktur des Alu´s so verändert, dass weder neu-eloxieren noch neu-pulvern möglich ist ?! Hm ... :confused:
 
Die Frage lautete, ob man eine Eloxalschicht überlackieren kann, mit Tribals o.ä. Wir wissen nur, dass Beschichtungspulver auf einer eloxierten Oberfläche nicht ganz so gut haftet, wie auf rohem Aluminium. Mit Überlackierungen im Naßlackverfahren haben wir keine Erfahrung. Mit einem geeigneten Primer sollte es aber wohl kein Problem sein. Vielleicht mal bei einem Lackierbetrieb anfragen.

Grüße, Falco
 
eloxierte Flächen können neu eloxiert werden ! Also auch ein Rahmen. Ein Freund ist Galvaniker (hat die Meisterprüfung) und er sagt es geht. Man müsse jedoch zu erst die alte Elox Schicht abbeizen.
Das Problem stellten Jedoch die Passung der Lager dar, da bei der Eloxierung ein Oberflächen reduktion statfindet.
 
Bergaufbremser schrieb:
eloxierte Flächen können neu eloxiert werden ! Also auch ein Rahmen. Ein Freund ist Galvaniker (hat die Meisterprüfung) und er sagt es geht. Man müsse jedoch zu erst die alte Elox Schicht abbeizen.
Das Problem stellten Jedoch die Passung der Lager dar, da bei der Eloxierung ein Oberflächen reduktion statfindet.
Abbeizen? Ich dachte immer die Eloxalschicht würde eine gefärbte Oxidschicht auf dem Alu sein? Müsste man die nicht mechanisch entfernen, sprich abschleifen?
Gruß!

nico
 
Du kannst ja auch Eisenrost (Genauso Oxidschicht) durch einlegen in Cola lösen. Drum denk ich mal wirds da für Aluminium bzw für die Eloxalschicht auch was geben. Und auf den Schweißraupen die Eloxalschicht mechanisch zu entfernen stell ich mir sehr kompliziert vor. Oder halt an anderen Stellen wenn ich mir meinen M-pire Hinterbau mal so anschau.
 
Kettenbeißer schrieb:
Du kannst ja auch Eisenrost (Genauso Oxidschicht) durch einlegen in Cola lösen. Drum denk ich mal wirds da für Aluminium bzw für die Eloxalschicht auch was geben. Und auf den Schweißraupen die Eloxalschicht mechanisch zu entfernen stell ich mir sehr kompliziert vor. Oder halt an anderen Stellen wenn ich mir meinen M-pire Hinterbau mal so anschau.
Das habe ich auch immer als Hauptgrund angesehen, dass ein Rahmen angeblich nicht neu zu eloxieren ist. Außerdem würde durch Abschleifen das Aluminuim und die Wandstärke in Mitleidenschaft gezogen werden.
Kenne mich da aber nicht genug aus um irgendwelche sachlich fundierten Aussagen zu treffen. ;)
 
Eine Eloxierung ist ja eine elektro-chemische Veränderung der Aluoberfläche. Die (Oxyd-) Schicht ist zwar sehr sehr dünn aber wenn man die -wie auch immer - wegmacht dann werden die Rohre auf jeden Fall dünner.
Ob sich das nicht mit den Garantiebestimmungen beisst??

Mechanisch würde ich das Eloxal nie wegmachen denn ich glaube kaum das man so genau schleifen kann um an jeder Stelle haargenau die selbe Materialstärke zu entfernen = unterschiedliche Wandstärken = Sollbruchstellen.

Ein zweites Mal eloxieren soll meines Wissens schon gehen, aber es macht sehr viel aufwand und verursacht somit hohe Kosten.
Ein eloxierter Rahmen soll sich aber problemlos lackieren lassen...
 
Zurück