Rahmen- oder Lackschaden?

Registriert
25. August 2009
Reaktionspunkte
49
Ort
Beilngries
Hallo zusammen.. Ich besitze ein Specialized Stumpjumper Expert Carbon 2015.. Habe in der Nähe vom Tretlager 2 Schäden entdeckt.. Ist das der Lack oder der Rahmen der beschädigt ist?
20180120_153943.jpg
20180120_153957.jpg
20180120_154001.jpg
 

Anhänge

  • 20180120_153943.jpg
    20180120_153943.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 1.092
  • 20180120_153957.jpg
    20180120_153957.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 1.184
  • 20180120_154001.jpg
    20180120_154001.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 953
So einen Schaden entdeckt man? Das erste, gröbere, muss ein harter Einschlag gewesen sein. Das bekommt man doch mit!?! Würde mir da aber keine Sorgen machen, scheint ja nicht bis zum Carbon durch zu sein. Zweites ist für mich nur ein Kratzer.
 
Die Beschädigung am Unterrohr wurde ja schon mit Epoxidharz ausgebessert. Oberhalb ist ein Riss im Lack erkennbar.

Das am Tretlager sieht mir, wie @S-H-A schon geschrieben hat, mehr nach einem Kratzer aus.

Ich würde beides als unbedenklich einstufen, soweit ich das auf den Fotos erkennen kann. Zur Sicherheit würde ich an den Endpunkten mit einem wasserfesten Eding ein Querstich anbringen. Damit kann man erkennen, ob sich über die Zeit eventuell was verändert.

»Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker« :D;)
 
Ist das vergilbte Lack der weggeplatzt ist oder ausbesserung? Kann man bei carbon ja nicht sehen, ob das tiefer geht oder nicht. Zweiteres muss kein Kratzer sein, aber scheint erst mal so. Das erkennst du aber mit ner Lupe oder so. Nur wir auf dem Bild nicht.
 
Das am tretlager entlang sieht mir ehrlich gesagt wie ein riss aus. Hatte ich selbst schon so ähnlich. Der Rahmen War dann hin

Das andere ist imho nur ein lackabplatzer. Da würde ich mir keinen Kopf drum machen
 
Ich habe das Bike selbst vor kurzem gebraucht gekauft.. also ich habe mal fest auf die Stelle gedrückt.. sie gibt kein bisschen nach.. knarzen oder knacken tut auch nix...
 
Genau. Als das bei mir so ausgesehen hat hab ich irgendwann die Kurbel mal stark radial quer zur Fahrtrichtung belastet. So dass die belastungsrichtung gegenüber dem riss war. Irgendwann sah man dann dass sich was bewegte. Das Lager fing auch an zu knacken
 
Okay.. also einfach schauen ob die Risse weiter gehen oder ob das Rad irgend wann anfängt Geräusche zu machen oder?

Du hast doch jetzt eh keine große Wahl. Ich verstehe zwar nicht wie man solch einen Dötsch beim Kauf übersehen kann aber wenn du nicht die Möglichkeit hast die Kiste zurück zu geben bleibt dir nichts anderes übrig als einfach zu fahren. Ich hätte für so was keinen einen € bezahlt. Und mir ist es wirklich schleierhaft wie man das übersehen kann.
 
Wenn du von privat gekauft hast und er dich nicht darauf hingewiesen hat dann fällt das doch schon unter Verschleierung, oder irre ich mich da? Er wusste ja, da er ausgebessert hat, drüber bescheid.

Das ist aber so in der Summe einer der Gründe wieso Carbonrahmrn ein absolutes Tabu Thema für mich sind. Bei jedem Kratzer geht einem da die Pumpe, nene, das ist nichts für mich.
 
Wenn du von privat gekauft hast und er dich nicht darauf hingewiesen hat dann fällt das doch schon unter Verschleierung, oder irre ich mich da? Er wusste ja, da er ausgebessert hat, drüber bescheid.

Das ist aber so in der Summe einer der Gründe wieso Carbonrahmrn ein absolutes Tabu Thema für mich sind. Bei jedem Kratzer geht einem da die Pumpe, nene, das ist nichts für mich.

So ging es mir auch. Ich bin mir mittlerweile aber sicher das Carbon deutlich robuster ist als Alu. Hab da keine Bedenken mehr. Hab den Versuch gewagt und wurde nicht enttäuscht.
 
Hast du bewusst einen Schaden bei einem Gebrauchtkauf hingenommen wegen dem Preis oder hast du dir bei deinem Rahmen auch nen Schaden eingefangen?

Bei Carbon siehst den eventuellen Schaden bekanntlich nicht/erst sehr spät, da ist die übertriebene Vorsicht von so manchen mMn. verständlich.
 
Bei Carbon siehst den eventuellen Schaden bekanntlich nicht/erst sehr spät,
Genau DAS ist völliger Unsinn.

Das ist aber so in der Summe einer der Gründe wieso Carbonrahmrn ein absolutes Tabu Thema für mich sind. Bei jedem Kratzer geht einem da die Pumpe, nene, das ist nichts für mich.
Vollkommen übertrieben und ohne Begründung. Wieviele Carbonrahmen sind dir denn schon gebrochen das du so abgehst?

Schau dir mal das hier an. Das ist Alu:

https://www.mtb-news.de/forum/t/rahmen-sattelrohr-gebrochen.864752/#post-15039041

Kontrollierst du deinen Alurahmen auch permanent auf Risse?
 
Vollkommen übertrieben und ohne Begründung. Wieviele Carbonrahmen sind dir denn schon gebrochen das du so abgehst?

Ich bin noch am zählen.


Mein Gott, da bricht mal EIN Alurahmen.....

Kontrollierst du deinen Alurahmen auch permanent auf Risse?

Ja, während der Saison bestimmt einmal im Monat. Lackrisse sind da gottseidank nicht das Thema, mangels Lack. Was ich nach bald jeder Fahrt kontrolliere ist die Carbonwippe.
Im übrigen gehe ich auch zur Darmkrebsvorsorge. Du nicht?

Verstehe mich nicht falsch (oder tus eben). Der Thread hier ist entstanden weil jemand 2 kleine Beschädigungen an seinem Carbonrahmen entdeckt hat. Richtig? Diesereiner hat merklich mehr Geld ausgegeben damit er einen Carbonrahmen anstatt eines Alurahmens hat. Jetzt taucht ein Riss auf den er nicht mal eben schnell beurteilen kann, auch keine Möglichkeit hat diesen zu röntgen oder was auch immer. Er macht sich Gedanken weil er es nicht einschätzen kann. Kann ich auch nicht, aber eben diese Ungewissheiten reichen mir um Carbonrahmen nicht als Maß der Dinge anzusehen.
 
Ich bin noch am zählen.



Mein Gott, da bricht mal EIN Alurahmen.....



Ja, während der Saison bestimmt einmal im Monat. Lackrisse sind da gottseidank nicht das Thema, mangels Lack. Was ich nach bald jeder Fahrt kontrolliere ist die Carbonwippe.
Im übrigen gehe ich auch zur Darmkrebsvorsorge. Du nicht?

Verstehe mich nicht falsch (oder tus eben). Der Thread hier ist entstanden weil jemand 2 kleine Beschädigungen an seinem Carbonrahmen entdeckt hat. Richtig? Diesereiner hat merklich mehr Geld ausgegeben damit er einen Carbonrahmen anstatt eines Alurahmens hat. Jetzt taucht ein Riss auf den er nicht mal eben schnell beurteilen kann, auch keine Möglichkeit hat diesen zu röntgen oder was auch immer. Er macht sich Gedanken weil er es nicht einschätzen kann. Kann ich auch nicht, aber eben diese Ungewissheiten reichen mir um Carbonrahmen nicht als Maß der Dinge anzusehen.

Eine Delle im Alu ist mitnichten harmloser als diese oben gezeigten Dötsche. Deine Ansichten oder Sorgen bezgl. Carbon sind von 2005. Und ganz viel hörensagen.
 
Ich habe hier immer geschrieben, dass mir bei jedem 3ten Neurad der Rahmen nach etwa 1000 km gebrochen ist. Ich habe gerade nachgezählt und dabei fest gestellt, dass das nicht stimmt. Es waren sogar 2 Rahmen von 5, also aufgerundet die Hälfte.
da muss man dann aber nicht immer alles dem system anlasten... bei der quote möchte ich mal übergebührliche beanspruchung unterstellen ;)
 
Also hier im Forum sehe ich mehr Risse und Schäden an Alurahmen als an Carbonrahmen.
Die Rückmeldungen von einem befreundetem Bikeshop sprechen die gleiche Sprache.
Meine eigenen Erfahrungen und die aus dem Freundeskreis, zeigen auch mehr Probleme mit Alu als Carbon.

Wenn man dann noch berücksichtigt, dass hier (wenns ums Verteufeln des Werkstoffes Carbon geht) immer wieder Äpfel mit Birnen verglichen werden...
(Wenn ein 1.000g XC Carbonrahmen mit einem 1.500g Alurahmen verglichen wird z.B.)

Klar wird ein teurerer Rahmen eher aus Carbon sein, und gleichzeitig natürlich eher Richtung Leichtbau getrimmt sein...
Aber ich kann doch den Carbonrahmen dann nicht mit einem der die Hälfte mehr wiegt vergleichen und dann zum Schluss kommen, dass der Werkstoff Carbon nix taugt o_O

Ist so wie wenn ich zu dem Schluss komm, dass Alu als Rahmenmaterial völlig ungeeignet ist, weil ich an 1.500g Alurahmen viel mehr Schäden sehe als an 2.250g Stahlmonstern...
 
deine gewichtsklassifizierungen kann ich nicht ganz nachvollziehen aber sei´s drum... ist ja auch von rahmengröße etc. abhängug


ich hatte bisher 1 alurahmen mit verarbeitungsfehler an der schweißnaht, einen bei dem eine schweißnaht gerissen ist, zwei cfk rahmen die an verschiedenen stellen gerissen sind. bei mir also 50:50 was die ausfälle angeht. was nix zu sagen hat.

von der belastbarkeit braucht sich carbon hinter alu nicht verstecken. im gegenteil. was für alu spricht ist halt der preis und dass alu auch mal ne delle haben kann und bei kerbschlag nicht so pienzig reagiert wie carbon. und dass man sich vermutlich eher zutraut, einen schaden in alu zu beurteilen als in carbon, das, im wahrsten sinne des wortes, da ne black box ist
 
deine gewichtsklassifizierungen kann ich nicht ganz nachvollziehen aber sei´s drum... ist ja auch von rahmengröße etc. abhängug


ich hatte bisher 1 alurahmen mit verarbeitungsfehler an der schweißnaht, einen bei dem eine schweißnaht gerissen ist, zwei cfk rahmen die an verschiedenen stellen gerissen sind. bei mir also 50:50 was die ausfälle angeht. was nix zu sagen hat.
Naja... Nehmen wir doch dein konkretes Beispiel:
Waren die beiden CFK Rahmen und der Alurahmen vergleichbar, was Einsatzbereich, Größe und Gewicht angeht?
 
Ich antworte mal aus meiner Erinnerung: Ja, waren lauter Trances in der gleichen Rahmengröße, die vom selben Fahrer malträtiert wurden.

Oder? Das Firebeast ist ja nicht in die Knie gegangen. Da war ja selbst die Pulverung kugelfest... :D
 
Zurück