Rahmen RADON ZR TEAM 6.0

Hallo,

also der Smart Sam in 2,25 wirkt schon ziemlich bullig am ZR Team. Subjektiv ist er sogar breiter als der Nobby Nic 2,25.

An der engsten Stelle zwischen Reifen und Kettenstrebe ist weniger als 1cm Luft. D. h., wenn der Albert 2,25 tatsächlich breiter als der Sam ist, wirds hinten problematisch.

Meine ErFAHRungen mit dem Smart Sam:

Auf Asphalt fährt er sich wunderbar und gibt bei hoher Geschwindigkeit ein -in meinen Ohren- angenehmes Laufgeräusch von sich.
Ebenso auf Wald- und Schotterwegen, sehr angenehm.

Was ich persönlich auszusetzen habe, wäre das Verhalten im Gelände. Auf schlammigem Waldboden verliert er schnell die Traktion und bei steinigen / schottrigen Steigungen (ca. 15-20%) dreht mir teilweise das Hinterrad durch. Aber selbst hier kommt man mit dem Sam weiter, wenn man entsprechend vorsichtig ist :daumen:

Insgesamt bin ich recht zufrieden mit dem Reifen und werde ihn dranlassen, bis er runtergerockt ist :D
Danach würde etwas in Richtung Nobby Nic oder Fat Albert, letzterer zummindest vorne, in Frage kommen.
 
Hallo,

also der Smart Sam in 2,25 wirkt schon ziemlich bullig am ZR Team. Subjektiv ist er sogar breiter als der Nobby Nic 2,25.

An der engsten Stelle zwischen Reifen und Kettenstrebe ist weniger als 1cm Luft. D. h., wenn der Albert 2,25 tatsächlich breiter als der Sam ist, wirds hinten problematisch.

Meine ErFAHRungen mit dem Smart Sam:

Auf Asphalt fährt er sich wunderbar und gibt bei hoher Geschwindigkeit ein -in meinen Ohren- angenehmes Laufgeräusch von sich.
Ebenso auf Wald- und Schotterwegen, sehr angenehm.

Was ich persönlich auszusetzen habe, wäre das Verhalten im Gelände. Auf schlammigem Waldboden verliert er schnell die Traktion und bei steinigen / schottrigen Steigungen (ca. 15-20%) dreht mir teilweise das Hinterrad durch. Aber selbst hier kommt man mit dem Sam weiter, wenn man entsprechend vorsichtig ist :daumen:

Insgesamt bin ich recht zufrieden mit dem Reifen und werde ihn dranlassen, bis er runtergerockt ist :D
Danach würde etwas in Richtung Nobby Nic oder Fat Albert, letzterer zummindest vorne, in Frage kommen.

kann ich nur bestätigen...hatte bisher gar keine probleme mit dem smarten Sam...kam bisher überall hoch und durch, was meine Beine zugelassen haben...

werde ihn auch runterfahren und dann sehen was ich für einen hole...
 
:daumen:
Danke für die Antwort.

Werd das dann auch so handhaben. Und als nächstes dann vlt. ne Kombination aus Nobby Nic hinten und Albert vorne probieren.

Grüße
 
Hi,
ich les mich grad so nach und nach in die Feinheiten der Komponenten ein.

Was hat es denn mit der externen Zugstufeneinstellung auf sich?
Nach meinem Verständnis ist die Zugstufe die Kraft/Geschwindigkeit mit der das Rad durch die Feder wieder in seine Ausgangslage bewegt wird.
Wie stark verändert sich denn da das Ansprechverhalten?

Danke für die Infos :)
 
:D unglaublich aber wahr, mein radl is schon da :daumen:
wie habt ihr das mit dem festmachen des lenkers gehandhabt? es wird ja vonner NMangabe gesprochen. ich würd das ding halt einfach festziehen. ist ja kein carbon. hab selber nämlich keinen NMschlüssel.

danke schonmal für eure tips
 
schön gleichmäßig (Abstand der Vorbauplatte sollte Oben, Unten Links und Rechts gleich sein) über Kreuz mit Gefühl handfest ziehen .. (nich wie ein Stier, das mag das Alu nicht!), dann sollte das klappen :)
 
hallo
:D:D:D
kann gar nicht so viele Grinsegesichter hier hin malen, wie glücklich ich gerade bin.
hab mein team 6 nun endmontiert und es schaut spitze aus. leider schüttets heute wie aus kannen und ich kann nich gleich los.

mal an die team 6 besitzer:
im lieferumfang waren auch rahmenschützer dabei. so durchsichtige aufkleber, die man unter die leitungen klebt und dann noch eine leitungsschelle zum selber ankleben. wo habt ihr die hingemacht? vonner dicke scheint die für die bremsleitungen gedacht zu sein.
danke für die ratschläge

bis denne

PS: REGEN VERPISS DICH:lol:
 
Servus Genossen :D

also die Klemme für die Leitung hat keinen speziellen Zweck, ist scheinbar als Ersatzteil gedacht. Mit den durchsichtigen Stickern wusste ich auch nichts anzufangen. Liegt alles in meinem "Radon-Ersatzteile-und-Kleinkram-Karton" :D

Lenker, Steuersatz und Vorbau habe ich nach 10-20 km nochmal nachgezogen, auf Nummer sicher sozusagen.

Das eventuelle Schleifen der Hayes Bremse musst du leider ertragen bis die Beläge halbwegs eingefahren sind.


Grüße
 
das schleifen der bremse hab ich weg bekommen in dem ich den bremssattel selber neu ausgerichtet habe ;)

mich würde mal interesieren wie bei euch die vordere bremse zupackt? hab nämlich so ein gefühl das die hintere bremse besser zupackt als die vordere was nicht sein kann bei einer kleineren scheibe hinten :confused:
hmm evt schlecht entlüftet bei mir:heul:
 
Ist bei mir genauso und ich finds auch nicht normal.
Wobei ich erwähnen muss, dass ich mit der vorderen Bremse ein bisschen Streß hatte, da ich es irgendwie geschafft habe die Beläge zu verglasen.

Jedenfalls hab ich dann mit Schleifpapier die "verglaste" Oberfläche weggerubbelt und die Beläge anschließend neu eingefahren.
Sie packen jetzt wesentlich besser an als vorher, aber die Hintere ist auf jeden Fall härter.

Mit dem Entlüften hat das eigentlich nicht viel zu tun, da der Druckpunkt bei beiden Bremsen gleich anliegt. Du erkennst auch am Abnutzungsprofil der Bremsscheibe, ob die Beläge mit ihrer ganzen Fläche anliegen, was bei mir an der Vorderen (noch) nicht der Fall ist.
 
beu mir läuft soweit alles super. selbst das vielbeschriebene schleifen der hayes ist bei mir NOCH nicht zu vernehemen.

nachdem der regen gestern aufgehört hat, bin ich direkt mit nem kollegen in den wald und hab das dingen erstmal richtig durch den matsch geprügelt. ein foto zum verschmutzungsgrad folgt:lol:

hab für die aufkleber eine stelle entdeckt, an der bei mir gestern schon leichte schleifspuren durch die schläuche waren. und zwar dort, wo die leitungen für den hinterbau unter das oberrohr geführt werden. ansonsten wie gesagt alles super.

@ Tat-2-Junkie & catchmyshadow:

die smart sam sind ok soweit. wie ihr schon geschrieben habt, ein wenig rutschig auf matschigem grund. aber das bringt auch seinen reiz.

das rad ist alles in allem der absolute hammer für den preis.:daumen: in 2 stunden gehts wieder raus. diesmal steilküste anner ostsee lang.

bis bald
 
Kann mir einer sagen ob ich eine 180 er Scheibe hinten fahren kann? Würde mir nämlich vorne eine 200er dran machen und eben die 180mm hinten weiter verwenden
 
Kann mir einer sagen ob ich eine 180 er Scheibe hinten fahren kann? Würde mir nämlich vorne eine 200er dran machen und eben die 180mm hinten weiter verwenden

kann ich dir leider auch net helfen. für die gabel is ja glaub ich 210mm maximum angegeben, wie das beim hinterbau ausschaut weiß ich net.
aber vielleicht brauchst du dafür einfach nur den richtigen adapter.

sowas in der art meine ich:
http://www.bike-discount.de/shop/k612/a4906/adapter-fuer-180-mm-auf-is-2000-hr.html?mfid=384

aber ohne gewähr:)

hab mir das nochmal bei meinem angeschaut, wie die bremse da angebaut ist. das scheint wirklich der richtige adapter zu sein. den musste gegen den momentan verbauten für die 160er austauschen und dann sollte das klappen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dummerweise ist der ZR Team Rahmen seitens Radon hinten nur bis 160 mm freigegeben. Warum das so ist - keine Ahnung?

Wenn man in der Vogelperspektive auf die Bremsscheibe hinabschaut, erkennt man, dass zwischen Bremsscheibe und Kettenstrebe relativ wenig Platz ist, meiner Meinung nach aber mehr als 10 mm (die die 180 mm Scheibe auf einer Seite ausmachen würden)

Am Platz kanns nicht wirklich liegen und ob "ungünstige" Hebelverhältnisse zum Rahmenbruch führen können, ist jetzt die Frage? Jedenfalls erlischt dadurch die Garantie auf den Rahmen.

Zur Sicherheit solltest du mit Radon bzw. H&S abklären WARUM man hinten max. 160 mm fahren darf.

Notfalls 203mm / 160mm nehmen ;)
 
Dummerweise ist der ZR Team Rahmen seitens Radon hinten nur bis 160 mm freigegeben. Warum das so ist - keine Ahnung?

die info habe ich nicht gefunden. :daumen: wenn das so is, dann is natürlich nich so gut die scheibe zu tauschen. aber ne 203er vorn und 160 hinten sollten allemal reichen. vorne is ja eh wichtiger.
für meine belange packen die verbauten 180/160 optimal zu und an grenzbereiche bin ich NOCH nicht gestoßen.
 
So steht es jedenfalls bei Radon auf der Homepage:

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Technik-FAQ-s_id_5301_.htm
Maximal zulässiger Bremsscheibendurchmesser
Hinterbau:
Hardtails: max. 160mm
QLT Team/Race : max. 160mm
Stage: max. 180mm
Swoop: max. 203mm
Slide: max. 203mm


Für die Federgabel gelten die jeweils vom Hersteller angegebenen Beschränkungen. Diese lauten für die aktuell verbauten Gabeln:
Fox 32mm Gabeln: max. 203mm
Rock Shox Reba/Recon/Tora: max. 210mm
SID 2009: 185mm; Judy/Dart: 165mm
Ich frage mich trotzdem warum das so ist :confused:
Passen würde es ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
[FONT="]hmm schon eigenartig aber gut von der Bremsleistung bin ich schon zufrieden mit der hinteren bremse hab mir gedacht grösser kann nicht schaden
hab jetzt die 203mm scheibe mit Adapter für vorne bestellt
[/FONT]
 
[FONT="]hmm schon eigenartig aber gut von der Bremsleistung bin ich schon zufrieden mit der hinteren bremse hab mir gedacht grösser kann nicht schaden
hab jetzt die 203mm scheibe mit Adapter für vorne bestellt
[/FONT]

bin mal auf deinen ersten fahrbericht gespannt. kannst du dann vielleicht ma n foto hier rein packen? würd das dingen gern ma mit soner dicken scheibe sehen.:daumen:

grüße
 
so hab etz die 203mm bremsscheibe vorne montiert und die 180mm hinten :D
 

Anhänge

  • P1010696.jpg
    P1010696.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 121
  • P1010697.jpg
    P1010697.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 113
  • P1010698.jpg
    P1010698.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 114
  • P1010700.jpg
    P1010700.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 103
  • P1010701.jpg
    P1010701.jpg
    28,2 KB · Aufrufe: 98
zur performance kann ich noch nicht viel sagen bin nur paar meter gefahren aber jetzt hebt das hinterrad schneller ab als voher ein recht gutes zeichen :p
 
Zurück