Rahmen Raw

Bikaßo

Member of the Board
Registriert
30. August 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Wien
Würde meinen Freerider gern optisch etwas verändern, und weil ich die Aluoptik mag frag ich mich ob ich den auch roh fahren kann (Alu oxidiert an luft ja sofort und bildet ne Schutzschicht gegen korossion, aber dass is ja net reines Alu oder) Und bei Stürzen hilft die Lackierung auch nicht gegen Dellen. Würd jetzt gern wissen ob das geht, wies geht und ob es sinn macht danach noch nen Klarlack draufzutun. plz dont flame me
 

Anzeige

Re: Rahmen Raw
Natürlich geht das, ne menge Rahmen sind raw....meiner auch :D

Das mit der Schutzschicht wird überbewertet, das darfst du dir nicht so krass vorstellen.
Das Alu verfärbt sich leicht dunkel, is aber nicht schlimm. Klarlack hab ich nicht drüber.
Ab un zu bissl mit feiner Stahlwolle drüber und schon glänzt er wieder.

Raw erreichst du bei deinem Rahmen, indem du ihn zum Beizen bringst, dann is der Lack ab, kann aber bis zu 4 Wochen dauern.

Gruß
 

Äh, doch, weil gestern und vorgestern Abend höchstselbst gemacht.:lol:

Was Beize kostet, keine Ahnung, hatten wir welche in der Firma. Du streichst das Zeug mit einem Pinsel auf den Rahmen, lässt das Ganze arbeiten bis sich der Lack wölbt und das Mittel ausgetrocknet ist und reibst den Lack mit Stahlwolle oder 'ner Messingbürste 'runter. Ist leichter als eine Kuchen zu backen.
 
Mir wurde gesagt dass man diese spezielle Beize als Privatperson gar nicht im Handel erwerben kann, da krebserregend wie Sau.
Wollte damals meine Pedale abbeizen....naja keine Ahnung, würds jedenfalls nicht selber machen.

Is dein Rahmen gepulvert oder nasslackiert? Bei zweiterem könnt ma auch noch Sandstrahlen bzw Glasperlstrahlen...
 
Mit Schleifen nimmst Du Dir das Leben. Und die Gefahr einen dünnwandigen Alurahmen zu runieren ist gross.
Du kannst Ihn auch in eine Pulverei säurebaden lassen.
Oder Du schreibst KHUJAND hier im Forum an; Pulverbeschichtungen und Entlackungen aller Art. Dafür mußt Du das Rad aber zerlegen und den Rahmen in den Ruhpott schicken.
 
Hmm, will nicht so viel Geld ausgeben, vllt. krieg ich die beize von der Htl, oder von ner Lackiererei oder meinem vater(war mal bei dupont)...
 
Hallo, da ich keinen neuen Threat aufmachen wollte frag ich einfach mal hier. Ich will meinen Cannondale Rahmen auch gerne ganz raw machen, da mir die Aufkleber schon seit anfang an ziemlich auf den Geist gehen. Da sie unter dem Klarlack sind müsste der also auch ab. Nun meine ich aber zu wissen das der Judge Rahmen feuerverzinkt ist. Habt ihr vielleicht ne Ahnung wie sich die Oberfläche dann verändern wird mit der Zeit? Ich würde dan Rahmen dann ganz unbehandelt lassen und vielleicht nur mit so nem Schutzwachs behandeln.

Danke für Antworten

Gruß Tobi
 
Alurahmen sind mit Sicherheit nicht feuerverzinkt.
 
Ich glaub cannondale verschleift die Schweißnähte, schaut ähnlich aus wie feuerverzinkt

Beim Feuerverzinken wird zum Korrosionsschutz ein Stahlwerkstück in eine Zinkschmelze getaucht (im einfachsten Fall), warum sollte man das mit einem Alurahmen machen und warum sollte eine verschliffene Schweißnaht wie eine Feuerverzinkung aussehen :confused:.

zum Thema: Lack abmachen geht genauso gut oder schlecht, wie bei jedem anderen Alurahmen und dazu gibt es genügend Infos hier im Forum. Ich würde es nicht machen, jedenfalls nicht ohne eine neuerliche Beschichtung.
 
hmm, habs verwechselt. Gibt so ne Verbindungsart für Stahlrohre bei der es gleich so aussieht als wärs ne verschliffene Schweißnaht, man also von d. Form keinen übergang sieht.
 
hmm, habs verwechselt. Gibt so ne Verbindungsart für Stahlrohre bei der es gleich so aussieht als wärs ne verschliffene Schweißnaht, man also von d. Form keinen übergang sieht.

Fillet Brazing? Das ist verschliffenenes (Auftrags)Lot.
 
Zurück