Rahmen selbst lackieren

Tribikedevil

Supersportler
Registriert
19. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Rotenburg/F
Habe mir nachdem ich eine Seite gefunden habe, in der ausführlich beschrieben ist, wie man lackiert vorgenommen meinen Rahmen selber zu lackieren. Ich habe schonmal meine moped lackiert und finde es ist überhauptnicht so schwer.Allerdings habe ich auf der Seite gelesen, dass er das zu lackierende Teil immer mit Silikonentferner abgewaschen hat. Weiss einer warum und ob man das machen muß, bzw. kennt jemand eine Alternative dazu?:confused:
Hier der Link:
http://www.scooter-galerie.de/index.php?show=26
 
Falls nicht Siliconentferner dann wenigstens Spiritus oder sowas in der richtung um Dreck und vor allem Fett zu beseitigen, sonst haftet die Farbe nicht gut.
 
Auf silikon haftet der Lack ned. genauso wenig wie auf allen fetten!

der Silikonentferner tut deinen Träger davon befreien. Muss du aber ned unbedingt machen. Es reicht auch mit Verdünnung abwaschen und in den Lack ein paar Tropfen Silikonentferner reinzumachen.

Ein Moped ist auf jeden Fall leichter zu lackieren als ein Fahrrad!!!!!!!
 
Der Rahmen ist anscheinend sowieso kaputt.... Ist ein Sandgestrahlter Alu-Rahmen....
Mit Verdünnung meint ihr Farbverdünner oder?
Wie ist dass wenn ich Farbverdünner oder Spiritus auftrage haftet der Lack doch nichtmehr oder?
nd in dem Link steht doch, dass m,an nach der Grundierung nochmal mit Silikonentferner abwaschen soll. geht da die Grundierung nicht wieder ab?
 
Nach der grundierung kein spiritius oder ähnliches benützten!!! Sonst kannst du gleich nochmal neu anfangen!


Mit Spiritus alles reinigen, dann lang trocknen/verdunsten lassen und dann mit grundierung beginnen
 
Also, um die Besten Lackeigenschaften hervorzuheben und ein gutes ergebnis zu bekommen sollte man

1. einmal gründlich mit Silkonentferner abwischen, schön tropfend nass den lappen!!! und mit Trockenem Tuch hinterher wischen.

2. Schleifarbeiten etc.

3. mit silikonentferner abwischen, schön tropfend nass den lappen!!! und mit Trockenem Tuch hinterher wischen.

4. Grundieren oder Füllern oder Grundierfüllern

5. nach dem trocknen, wenn gefüllert wurde, mit P800 NASS schleiffen, trockenwischen und mit silikonentferner reinigen, schön tropfend nass den lappen!!! und mit Trockenem Tuch hinterher wischen.


6. direkt vor dem lackieren nochmals mit einem Staubbindetuch abwischen.

7. Lackieren....

^^dies ist eine antwort vom Fachlackierer !!!^^

Vielen Dank für Ihre anteilnahme...
 
ich würde das unterfangen gleich lassen. du wirst kaum so ne reinraumumgebung haben daß dir keine staubfusseln auf den rahmen kommen. mit ner spraydose kriegst du nie ein wirklich sauberes ergebnis, ne sprühpistole wirst du kaum haben denke ich.
wieso fragst du mal nicht bei nem KFZ betrieb nach, die haben lackierkabienen und machen das oft für wenig geld. bis du da die spraydosen und den aufwand rechnest bist du genau so teuer!
nur ist es beim KFZler professioneller gemacht und hält sicher besser!
 
JA Shrky hat schon Recht wenn er sagt das du es ieber bleiben lassen solltest!!!!

Mit dem Staubfrei ist bei so kleinen Flächen gar ned mal das Problem. Nur hast du
1 VIEL zu wenig ahnung von der Materie Lack
2 Bis du dir den ganzen Kram gekauft hast ist es auch schon gepulvert oder Lackiert vom Fachmann!!!!!!!!!!!!!!!

Nix für ungut aber Lacken ist ned so einfach wie es sich hier viele vorstellen11!!!!!!!
 
Also ich hab vor ner Woche mein altes hardtail lackiert. War nen ziemlich bescheidener Lack drauf, der überall abgeblättert ist.
Ahnung von der Materie würde ich bei mir mal auf wenig bis nicht vorhanden festsetzten. Muss allerdings dazu sagen, ich hab nen Kompressor und so ne Sprühpistole.

Erst bin ich zum Obi und hab mir einen Abbeizer geholt, damit den alten Lack runter, was erstaunlich gut ging, Lackreste mit ner Schleifmaschine abgemacht, dann den Rahmen mit Kaltreiniger ordentlich entfettet und dann gings schon los mit lackieren.
Wollte als erstes einen Haftgrund aufsprühen um dann den Rahmen wieder schön weiß zu lackieren. Haftgrund war bei mir matt hellgrau, hat mir so gefallen die Farbe, dass ichs so lassen werde.
Insgesamt hab ich vier mal lackiert, jeweils recht dünne Schichten, hat ein paar Stellen, wo mans sieht, dass nicht ein Profi drann war, allerdings werden die Stellen auch nur Profis sehen bzw der ders gemacht hat.

Wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast und vorallem Zeit mitbringst, kannst du aus nem vergammelten Rahmen schon wieder was ansprechendes machen. Gekostet hats mich ausser Zeit keine 20€

moruk
 
Hi,
ich habe schon mehrfach ein Bike komplett samt Anstrich saniert.

Zunächst muß die alte Farbe komplett runter, Schmiergel Drahtbürste, Abbeizer und so weiter.

Den rohen Rahmen mit Verdünnung entfetten und reinigen, anschließend mit Spritzspachtel (Autohaftgrund) grundieren.
Der Schlußlack mit Polerythan Lack ausführen. Ich hoffe es als nicht Chemiker richtig geschrieben zu haben, besser PU-Lack benannt. Dieser Lack ist beanspruchbar und ölfest, man bekommt ihn im Modellbaugeschäft.

Mit ca. 35€ kann man so dem Bike ein neues Gesicht geben.

Sicherlich ist Pulvern optimal, aber auch teurer.

Cool-2
 
Original geschrieben von guuuude
JA Shrky hat schon Recht wenn er sagt das du es ieber bleiben lassen solltest!!!!

Mit dem Staubfrei ist bei so kleinen Flächen gar ned mal das Problem. Nur hast du
1 VIEL zu wenig ahnung von der Materie Lack
2 Bis du dir den ganzen Kram gekauft hast ist es auch schon gepulvert oder Lackiert vom Fachmann!!!!!!!!!!!!!!!

Nix für ungut aber Lacken ist ned so einfach wie es sich hier viele vorstellen11!!!!!!!

Wie gesagt, ist der Rahmen sowieso Schrott. Ich habe damals schon meine Moped lackiert.
Heute habe ich den Rahmen lackiert. Das Material habe ich in einer KFZ Handlung gekauft, wo ich sowieso hinmußte.
Ich habe für das Material ca.20 EUR bezahlt und 2 Std. Lackiert. Der Rahmen sieht echt gut aus! Ich habe gerademal 2-3 Stellen an dem er Nasen hat und die sind unter der Kettenstrebe, wo man sie sowieso nicht sieht.
Fazit: Hab nen haufen Geld gespart und lange hat es auhnicht gedauert, für ein Ergebniss, dass sich wirklich sehen lassen kann!
 
so, ich habe am freitag mal meinen Chef gefragt, was eine Rahmenlackierung denn ungefähr kosten würde. da jede firma unterschiedlich rechnet und andere preise hat schreib ich hier keinen pauschalbetrag sondern eine spanne.

ca. 60,- bis 110,-

so in diesem bereich sollte es bei jedem Fachbetrieb der Fahrzeuglackierung liegen.

Die lackierung ist dann auch nur eine ganz nomale Hochglanzlackierung, wie bei autos.
 
Zurück